
AmperTiger
Themenstarter
- Dabei seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 37.861
- Ort
- Dahoam
- Modell
- XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
nein, nein ich hab keinen Dukatenesel daheim, ich war mit einem Freund bei SR-Racing. Den nervt seine 3000km alte MegaM mit einem ausgeprägten Leistungsloch bei 4000. Sepp B. versprach Abhilfe.
Die MM wurde vor 3 Wochen bei NL München gekauft und hatte das letzte Softwareupdate drauf.
Beim ersten Prüfstandslauf hatte sie auch ordentlich Leistung, aber wie gesagt, einen fetten Knick im Drehmoment und in der Leistung.
Und dann gings los,
erst Krümmeranlage mit mehr Durchmesser/ohne Interferenzrohr,
dann Endtopf mit Kat,
dann sehr! lauter Endopf mit Kat,
dann schlußendlich Racingtopf ohne was (selbst mit Mickeymaus fast nicht auszuhalten...abgesehen vom Gestank
)
Selbst nach dem 15ten Lauf war der MM nicht auch nur ein PS oder Nm mehr zu entlocken.
Begleitet von Sepps bayr. Äußerungen der deftigsten Art
, machten wir uns auf die Fehlersuche. Zwischenzeitliche Telefonate mit Helmut Mader, brachten auch kein Licht ins Dunkel.
Bei Abbau der Lambdasonden wurde festgestellt, dass die Kabel der rechten Lamdasonde garnicht richtig eingesteckt waren
, also eingesteckt und nochmal auf den Prüfstand....kein PS zu finden.
Schließlich Leistungsmessung mit Abgasmessung...aber was ist das? die MM hat so grottenschlechte Abgaswerte, die würde so die AU garnienicht schaffen. Motor viel zu fett abgestimmt.
Selbst ein Reset der Motorsteuersoftware (wer weiß wie es geht ohne Werkzeug?

) brachte nix.
Ende vom Lied, Sepp vermutet einen defekten Temperaturfühler (wahrsch. im Lufikasten). Immer die gleichen schlechten Abgaswerte und Leistung.
Was mir aufgefallen ist, bei all den Prüfstandsläufen und Fahrversuchen, die MM mit ihrem 1200er ist trotz der Schinderei mit der Öltemp. nie in bedenkliche Bereiche gekommen. Scheint thermisch kerngesund.
Übrigens: es wird im Multifunktions-Superdisplay nicht angezeigt, wenn die Kabel der Lambdasonde nicht eingesteckt sind


Tiger
Die MM wurde vor 3 Wochen bei NL München gekauft und hatte das letzte Softwareupdate drauf.
Beim ersten Prüfstandslauf hatte sie auch ordentlich Leistung, aber wie gesagt, einen fetten Knick im Drehmoment und in der Leistung.
Und dann gings los,
erst Krümmeranlage mit mehr Durchmesser/ohne Interferenzrohr,
dann Endtopf mit Kat,
dann sehr! lauter Endopf mit Kat,
dann schlußendlich Racingtopf ohne was (selbst mit Mickeymaus fast nicht auszuhalten...abgesehen vom Gestank

Selbst nach dem 15ten Lauf war der MM nicht auch nur ein PS oder Nm mehr zu entlocken.
Begleitet von Sepps bayr. Äußerungen der deftigsten Art


Bei Abbau der Lambdasonden wurde festgestellt, dass die Kabel der rechten Lamdasonde garnicht richtig eingesteckt waren

Schließlich Leistungsmessung mit Abgasmessung...aber was ist das? die MM hat so grottenschlechte Abgaswerte, die würde so die AU garnienicht schaffen. Motor viel zu fett abgestimmt.
Selbst ein Reset der Motorsteuersoftware (wer weiß wie es geht ohne Werkzeug?



Ende vom Lied, Sepp vermutet einen defekten Temperaturfühler (wahrsch. im Lufikasten). Immer die gleichen schlechten Abgaswerte und Leistung.
Was mir aufgefallen ist, bei all den Prüfstandsläufen und Fahrversuchen, die MM mit ihrem 1200er ist trotz der Schinderei mit der Öltemp. nie in bedenkliche Bereiche gekommen. Scheint thermisch kerngesund.
Übrigens: es wird im Multifunktions-Superdisplay nicht angezeigt, wenn die Kabel der Lambdasonde nicht eingesteckt sind



Tiger
Zuletzt bearbeitet: