F
ferrum
Themenstarter
- Dabei seit
- 08.06.2010
- Beiträge
- 16
Hallo
Mit meiner vor kurzem erworbenen R 1150GS Adv. ist auch ein Garmin StreetPilot III GPS Navi dabei gewesen.
Das Teil ist inkl Anbauhalterung, Strom und co. installiert (war gratis).
Das gute Stück ist ja nicht mehr das Jüngste Gerät ... daher meine Frage:
Kann man bei dem noch ein Kartenupdate machen (für "ganz" Europa)?
Lohnt das noch...?
Ich meine das Gerät ist ja noch pre-Touchscreen Ära und der Speicherplatz ist auch nicht gerade üppig (obschon man glaube ich grössere Speicherkarten bekommt)...
Kann man das Update selber machen?
Zur Zeit habe ich auf meinem anderen Moped gelegentlich mein iPhone (mit iGo Navi) angeschlossen.
Allerdings mag' ich die Lösung nicht wirklich leiden...
Einerseits weil das olle iPhone bei warmem Wetter gerne überhitzt (zeigt dann so einen Warndisplay an uns schaltet in den Standby (super geil wenn man gerade nicht weiss wo abbiegen)) anderseits weil das touchscreen mit Handschuhen nicht zu ablesbarkeitbedienen ist und die am hellen Tag mittelmässig ist.
Zudem weil es keine Tourenplanung beherrscht und vor allem weil man das Tel-aktiv haben muss um die Navi zu nutzen (wenn ich Fahre will ich eigentlich nicht telefonieren und schon gar nicht wenn ich am touren bin).
Zudem blockiert die Navi sobald ein SMS oder sowas reinkommt und setzt erst fort wenn man auf die Meldung klickt (was mit Handschuhen nicht geht)). Kurz gesagt finde ich das iPhone als notfall navi gut, aber nicht als Hauptnavi...
Das StreetPilot III scheint sehr solide gebaut ... kann notfalls mit AA Batterien betrieben werden (oder über 12V (ist ja bei der BMW ausreichend vorhanden)) .... ist wetter-fest und hat grosse tasten (bedienung mit Handschuhen ist möglich).
Allerdings wenn das aktuelle Kartenmaterial mehr kosten sollte als ein 300 Euronen dann kaufe ich mir z.B. das TomTom Rider mit aktuellen 42 länderkarten für 380 €...
Was meint ihr?
Mit meiner vor kurzem erworbenen R 1150GS Adv. ist auch ein Garmin StreetPilot III GPS Navi dabei gewesen.
Das Teil ist inkl Anbauhalterung, Strom und co. installiert (war gratis).
Das gute Stück ist ja nicht mehr das Jüngste Gerät ... daher meine Frage:
Kann man bei dem noch ein Kartenupdate machen (für "ganz" Europa)?
Lohnt das noch...?
Ich meine das Gerät ist ja noch pre-Touchscreen Ära und der Speicherplatz ist auch nicht gerade üppig (obschon man glaube ich grössere Speicherkarten bekommt)...
Kann man das Update selber machen?
Zur Zeit habe ich auf meinem anderen Moped gelegentlich mein iPhone (mit iGo Navi) angeschlossen.
Allerdings mag' ich die Lösung nicht wirklich leiden...
Einerseits weil das olle iPhone bei warmem Wetter gerne überhitzt (zeigt dann so einen Warndisplay an uns schaltet in den Standby (super geil wenn man gerade nicht weiss wo abbiegen)) anderseits weil das touchscreen mit Handschuhen nicht zu ablesbarkeitbedienen ist und die am hellen Tag mittelmässig ist.
Zudem weil es keine Tourenplanung beherrscht und vor allem weil man das Tel-aktiv haben muss um die Navi zu nutzen (wenn ich Fahre will ich eigentlich nicht telefonieren und schon gar nicht wenn ich am touren bin).
Zudem blockiert die Navi sobald ein SMS oder sowas reinkommt und setzt erst fort wenn man auf die Meldung klickt (was mit Handschuhen nicht geht)). Kurz gesagt finde ich das iPhone als notfall navi gut, aber nicht als Hauptnavi...
Das StreetPilot III scheint sehr solide gebaut ... kann notfalls mit AA Batterien betrieben werden (oder über 12V (ist ja bei der BMW ausreichend vorhanden)) .... ist wetter-fest und hat grosse tasten (bedienung mit Handschuhen ist möglich).
Allerdings wenn das aktuelle Kartenmaterial mehr kosten sollte als ein 300 Euronen dann kaufe ich mir z.B. das TomTom Rider mit aktuellen 42 länderkarten für 380 €...
Was meint ihr?