Garmin Reifendrucksensoren für 390 LM

Diskutiere Garmin Reifendrucksensoren für 390 LM im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; zum Nachrüsten, für kleines Geld. Kleiner Wermutstropfen, momentan nur wohl für`s 390LM :confused: Garmin | Reifendruckkontrollsystem...
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Themenstarter
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.364
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
zum Nachrüsten, für kleines Geld.
Kleiner Wermutstropfen, momentan nur wohl für`s 390LM :confused:

Garmin | Reifendruckkontrollsystem



Einfache Überwachung des Reifendrucks

Überwachen Sie mit unserem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) den Reifendruck Ihres Motorrads einfach und praktisch während der Fahrt. Das System lässt sich mit bis zu 4 Reifen in beliebiger Konfiguration verwenden (nicht zur Verwendung mit Autos vorgesehen). Für jeden Reifen ist ein RDKS-Sensor erforderlich (separat erhältlich; nur Metallventile mit Schaft).
Reifendruckinformationen auf einen Blick

Befestigen Sie einen RDKS-Sensor an jedem Metallventil mit Schaft. Koppeln Sie das RDKS dann mit Ihrem zūmo® 390. Das RDKS sendet Daten über die ANT-Technologie drahtlos an den zūmo. So können Sie diese Echtzeitdaten direkt auf dem Display des zūmo sehen.
Richten Sie auf dem RDKS benutzerdefinierte Schwellenwerte für den Druck ein. Wenn sich der Reifendruck ändert, gibt das RDKS einen Alarm aus. Über das RDKS können Sie auch Reifendrucktrends über längere Zeit überwachen. Erkennen Sie mit dem RDKS einen schleichenden Luftverlust, bevor daraus ein großes Problem wird.
Klein und clever

Unser RDKS zählt zu den kleinsten Reifendrucksensoren für Motorräder, die derzeit verfügbar sind. Die RDKS-Sensoren werden jeweils über eine einzige, auswechselbare Batterie mit Strom versorgt, die je nach Einsatz bis zu 18 Monate halten kann. Zum Verlängern der Batterie-Betriebszeit aktiviert das RDKS bei Inaktivität einen Energiesparmodus. Wenn wieder eine Bewegung erkannt wird, wird der Modus deaktiviert.
Einfache Überwachung des Reifendrucks

Überwachen Sie mit unserem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) den Reifendruck Ihres Motorrads einfach und praktisch während der Fahrt. Das System lässt sich mit bis zu 4 Reifen in beliebiger Konfiguration verwenden (nicht zur Verwendung mit Autos vorgesehen). Für jeden Reifen ist ein RDKS-Sensor erforderlich (separat erhältlich; nur Metallventile mit Schaft).
Reifendruckinformationen auf einen Blick

Befestigen Sie einen RDKS-Sensor an jedem Metallventil mit Schaft. Koppeln Sie das RDKS dann mit Ihrem zūmo® 390. Das RDKS sendet Daten über die ANT-Technologie drahtlos an den zūmo. So können Sie diese Echtzeitdaten direkt auf dem Display des zūmo sehen.
Richten Sie auf dem RDKS benutzerdefinierte Schwellenwerte für den Druck ein. Wenn sich der Reifendruck ändert, gibt das RDKS einen Alarm aus. Über das RDKS können Sie auch Reifendrucktrends über längere Zeit überwachen. Erkennen Sie mit dem RDKS einen schleichenden Luftverlust, bevor daraus ein großes Problem wird.
Klein und clever

Unser RDKS zählt zu den kleinsten Reifendrucksensoren für Motorräder, die derzeit verfügbar sind. Die RDKS-Sensoren werden jeweils über eine einzige, auswechselbare Batterie mit Strom versorgt, die je nach Einsatz bis zu 18 Monate halten kann. Zum Verlängern der Batterie-Betriebszeit aktiviert das RDKS bei Inaktivität einen Energiesparmodus. Wenn wieder eine Bewegung erkannt wird, wird der Modus deaktiviert.
 
Bikejoker

Bikejoker

Dabei seit
04.09.2013
Beiträge
31
Ort
Zwischen KA und Bruchsal
Modell
R 1200 GS
Hallo Forum,
ich möchte diesen älteren Beitrag wieder aufgreifen, da ich seit kurzem Besitzer eines Garmin 390 LM bin und mit dem Gedanken spiele, beim nächsten Reifenwechsel Metallschaftventile einbauen zu lassen und somit die von Topas vorgestellten Garmin Reifendrucksensoren an meine 2005 Gs einsetzen könnte.

Jetzt sind diese Sensoren mit 40-50 Euro das Stück nicht ganz billig und, soweit ich das verstehe, nur auf das Ventil aufgeschraubt.
Es stellt sich dann zwangsläufig die Frage, wie lange die Sensorkappen an einem abgestellten Bike verbleiben.
Daher die Frage an Euch.
Hat jemand schon Erfahrungen mit den Garminkappen und sind diese codiert, sodaß gestohlene Kappen ohne Code nicht verwendet werden können? Oder wie ist ein Diebstahlschutz gewährleistet?

Wer weiß da mehr darüber?

Danke schonmal und

Gruß Jürgen
 
G

GSBernd

Dabei seit
24.08.2011
Beiträge
327
Modell
R1200GS, R1150GS, CBR954
Die Funktion der Sensoren ist einwandfrei, allerdings erfolgt keine Temperaturkorrrektur des angezeigten Luftdrucks. Diebstahlsicherung? Bisher sind mir aber keine abhanden gekommen. Ich habe meine Sensoren gebraucht erworben und konnte sie problemlos anlernen, deshalb denke ich, dass sie nicht kodiert sind.
 
Bikejoker

Bikejoker

Dabei seit
04.09.2013
Beiträge
31
Ort
Zwischen KA und Bruchsal
Modell
R 1200 GS
Danke Bernd für deine Infos.
Wurde beim Einlernen kein Code abgefragt?
Wie ist die Zuordnung vorne - hinten gegeben? Die Ventilkappen sind zwar nummeriert, können aber bestimmt miteinander vertauscht werden.

Gruß Jürgen
 
Berliner

Berliner

Dabei seit
25.09.2012
Beiträge
693
Ort
Berlin, oben links raus
Für die Kopplung ist kein Code notwendig. Der einer Sensor bekommt eine -1-, der andere die-2- draufgeklebt. Wo man den mit der -1- und wo den mit der -2- ranschraubt, wird man sich ja wohl merken können. Wir haben die -1- vorne und den anderen hinten. So viele Möglichkeiten, was falsch zu machen, gibts ja nicht.
Zuerst kommt die Batterie in den den Sensor -1- rein. Dann wird am Navi die -1- gekoppelt. Dann muss die Batt aus diesem Sensor wieder raus. Dann das Gleiche mit dem 2. Sensor. Nun sind beide gekoppelt, der Erste bekommt nun auch wieder seine Batt und beide können verwendet werden.
Metallventile sind zwingend notwendig !
 
Benno

Benno

Dabei seit
17.11.2005
Beiträge
4.070
Ort
Dülmen/Münsterland
Modell
F 650 Twin GS / C 650 GT
Die Batterie aus dem ersten muss nach dem Koppeln nicht raus. Der müsste dann ja erneut gekoppelt werden.....
 
Thema:

Garmin Reifendrucksensoren für 390 LM

Garmin Reifendrucksensoren für 390 LM - Ähnliche Themen

  • Suche Garmin Reifendrucksensoren

    Garmin Reifendrucksensoren: Moin, für mein 595 suche ich einen Satz Reifendrucksensoren. Keine Lust, das mit zusätzlicher App zu regeln, wenn das Navi das doch anzeigen...
  • Biete Sonstiges Garmin Zumo 590 LM incl. Reifendrucksensoren

    Garmin Zumo 590 LM incl. Reifendrucksensoren: Verkaufe mein Garmin Zumo 590 LM incl. allem Zubehör wie auf den Bildern zu sehen. Das Navi samt Zubehör befinden sich in einem super Zustand und...
  • Garmin Zumo 590/595/390 Reifendrucksensoren

    Garmin Zumo 590/595/390 Reifendrucksensoren: Hallo Zusammen, ich suche 2x Garmin Zumo 590/390 Reifendrucksensoren. Hat jemand noch welche über? Viele Grüße Holger
  • Erledigt Garmin Zumo 590 LM mit Reifendrucksensoren und Touratech Halterung

    Garmin Zumo 590 LM mit Reifendrucksensoren und Touratech Halterung: Ich würde mich von meinem gut erhaltenen Garmin Zumo 590 LM trennen. Das Navi sollte ja den meisten bekannt sein, somit lass ich die Einzelheiten...
  • Erledigt 2x Reifendrucksensoren für Garmin zumo

    2x Reifendrucksensoren für Garmin zumo: Hallo Leute, das Moped kommt unter'n Hammer und nun brauchen wir die Reifendrucksensoren von Garmin für zumo 390/590 nicht mehr und würden das...
  • 2x Reifendrucksensoren für Garmin zumo - Ähnliche Themen

  • Suche Garmin Reifendrucksensoren

    Garmin Reifendrucksensoren: Moin, für mein 595 suche ich einen Satz Reifendrucksensoren. Keine Lust, das mit zusätzlicher App zu regeln, wenn das Navi das doch anzeigen...
  • Biete Sonstiges Garmin Zumo 590 LM incl. Reifendrucksensoren

    Garmin Zumo 590 LM incl. Reifendrucksensoren: Verkaufe mein Garmin Zumo 590 LM incl. allem Zubehör wie auf den Bildern zu sehen. Das Navi samt Zubehör befinden sich in einem super Zustand und...
  • Garmin Zumo 590/595/390 Reifendrucksensoren

    Garmin Zumo 590/595/390 Reifendrucksensoren: Hallo Zusammen, ich suche 2x Garmin Zumo 590/390 Reifendrucksensoren. Hat jemand noch welche über? Viele Grüße Holger
  • Erledigt Garmin Zumo 590 LM mit Reifendrucksensoren und Touratech Halterung

    Garmin Zumo 590 LM mit Reifendrucksensoren und Touratech Halterung: Ich würde mich von meinem gut erhaltenen Garmin Zumo 590 LM trennen. Das Navi sollte ja den meisten bekannt sein, somit lass ich die Einzelheiten...
  • Erledigt 2x Reifendrucksensoren für Garmin zumo

    2x Reifendrucksensoren für Garmin zumo: Hallo Leute, das Moped kommt unter'n Hammer und nun brauchen wir die Reifendrucksensoren von Garmin für zumo 390/590 nicht mehr und würden das...
  • Oben