ich hatte den 276C und den TomTom Urban Rider , habe Aktuell den Csx60 und den Oregon 600, nachdem beim 276C die halterung gebrochen war habe ich gezwungerermaßen den Csx 60 zum Motorradfahren genommen , bin sehr gut damit zurechtgekommen , damit bin ich erst draugekommen das ich die Sprachansage gar nicht brauche , gestört hat mich der langsame Bildaufbau beim Scrollen und das die Routen nicht 1:1 übenommen worden sind , sondern immer im Gerät neu berechnet werden , es sind auch keine lange Routen möglich gewesen
nach dem TomTom habe ich nun doch wieder ein Garmin gekauft , das es der Oregon geworden ist hat damit zu tun das er bei einem klein wenig größeren Display leichter zum einstecken ist als der 62bzw.64er , falls du das 62er nimmst und eine Stromversorgung in bedracht ziehst würde ich das 78er nehmen der hat den alten Stromversorgungstecker der ist Stabiler , halteschalen gibt es von Rammount
nun ist das ganze aber nicht Billig du muß schon wissen was du willst , in meinem Fall Oregon 600 +NT2014+Rammount halteschale und befestigung +Livetime Uptate ca.490 Euro das ist nicht wenig , damit kriegst du auch schon Geräte mit Sprachansage , Sparen könntest du wenn du eine OSM Karte verwendest , ich wollte aber unbedingt die NT
für mich ist es das Richtige Gerät , lässt sich flüssig scrollen , die Routen werden 1:1 übernommen , Planung am Gerät geht auch gut , einzig die Ansicht von oben war mir ein bischen zu klein , aber mit dem Fahrzeugmodus geht es mehr als gut
Sprachansage vermisse ich in keinster weise , im gegenteil ich bin sogar weniger abgelenkt als mit Sprachansage , draufschauen brauche ich auch nicht immer, die Anzeige der entfernung zum nächsten Abbiegepunkt genügt , man hat schnell herausen wann man draufschauen muß
Gruss franz
Nachtrag: falls du die NT version der Karten nimmst und ein Livetimeuptate(lebenslange Aktualisierung der Karte) willst ,mußt du die die DVD version nehmen , bei der version auf micro SD kannst du kein Livetimeuptate kaufen