A
af20354
Themenstarter
Moin,
ich bin letztes Jahr von TomTom auf nem PDA auf ein Nüvi 550 umgestiegen.
Zu meiner Zeit als Navi-Verweigerer habe ich mich immer gewundert, warum die "Deppen" mit ihren 2610 oder Zumo 550 - insbesondere in kleinen Ortschaften- sich verfahren haben und dann mit starrem Blick auf ihr Navi nicht wussten wo es weitergeht.
Mittlerweile verstehe ich das Problem und es liegt im Vergleich zum TomTom daran, dass die Garmin Geräte in schwierigen Situationen nicht weit genug hineinzoomen um exakt zu erkennen, wo es weitergeht.
Vor kurzem schickte mich das Navi - so gewollt- durch eine Großstadt und die Ansage war 26km geradeaus. Ok, so kann sich wohl jeder vorstellen, dass es keine Stadt gibt, in der es tatsächlich 26km geradeaus geht. Da ist dann geradeaus auch mal die Straße halblinks oder halbrechts. Die Software mag ja insoweit recht haben, als es für sie tatsächlich geradeaus ist, dem tatsächlichen Straßenverlauf entspricht das nicht.
Und wenn es für die Software kein Problem ist, dann funktioniert das automatische Hineinzoomenn verständlicherweise nicht.
Auch das manuelle Hineinzoomen ist nicht immer die Lösung, da man im Vorwege nicht genau weiß, dass nun ein Problem bevorsteht, dann biegt man schon mal falsch ab. Und wenn man dann nicht weit genug weiterfährt, dann dauert es bei den Garmin-Geräten schon mal ne Weile bis er sich überlegt hat: Watt denn nu.
Langer Rede kurzer Sinn: Gibt es bei den ambitionierten Garmin-Anwendern hierfür eine Lösung?
Ich möchten nun nicht von den Garmin-Befürwortern gesteinigt werden, aber in der Anzeige der Straßenverläufe ist TomTom echt besser.
Gruß
Andreas
ich bin letztes Jahr von TomTom auf nem PDA auf ein Nüvi 550 umgestiegen.
Zu meiner Zeit als Navi-Verweigerer habe ich mich immer gewundert, warum die "Deppen" mit ihren 2610 oder Zumo 550 - insbesondere in kleinen Ortschaften- sich verfahren haben und dann mit starrem Blick auf ihr Navi nicht wussten wo es weitergeht.
Mittlerweile verstehe ich das Problem und es liegt im Vergleich zum TomTom daran, dass die Garmin Geräte in schwierigen Situationen nicht weit genug hineinzoomen um exakt zu erkennen, wo es weitergeht.
Vor kurzem schickte mich das Navi - so gewollt- durch eine Großstadt und die Ansage war 26km geradeaus. Ok, so kann sich wohl jeder vorstellen, dass es keine Stadt gibt, in der es tatsächlich 26km geradeaus geht. Da ist dann geradeaus auch mal die Straße halblinks oder halbrechts. Die Software mag ja insoweit recht haben, als es für sie tatsächlich geradeaus ist, dem tatsächlichen Straßenverlauf entspricht das nicht.
Und wenn es für die Software kein Problem ist, dann funktioniert das automatische Hineinzoomenn verständlicherweise nicht.
Auch das manuelle Hineinzoomen ist nicht immer die Lösung, da man im Vorwege nicht genau weiß, dass nun ein Problem bevorsteht, dann biegt man schon mal falsch ab. Und wenn man dann nicht weit genug weiterfährt, dann dauert es bei den Garmin-Geräten schon mal ne Weile bis er sich überlegt hat: Watt denn nu.
Langer Rede kurzer Sinn: Gibt es bei den ambitionierten Garmin-Anwendern hierfür eine Lösung?
Ich möchten nun nicht von den Garmin-Befürwortern gesteinigt werden, aber in der Anzeige der Straßenverläufe ist TomTom echt besser.
Gruß
Andreas