Q
Quhtreiber
Themenstarter
Moin zusammen,
ich hab mir letztes Jahr den Zusatztank von Markus (GAP) gekauft und das System etwas modifiziert in meine HP eingebaut. War letzte Woche an der Tanke nachdem ich sie (absichtlich) trocken gefahren habe. Getankt habe ich, nur über den Haupttankdeckel
21,41 lt in 2 Minuten.
Der Zusatztan von Markus ansich ist schon genial. Was mich persönlich aber etwas gestört hatte, war beim Tanken die Sitzbank abzunehmen. Wenn ich mit der HP auf Reisen bin, hab ich hinten auf der Sitzbank immer meine Gepäcktasche montiert, was für mich die beste Lösung für´s Gepäck ist.
Also musste eine Lösung her, den Sprit während des Tankens in den Zusatztank zu pumpen. Um das in einer akzeptablen Zeit zu schaffen hab ich mich für 2 Benzinpumpen mit jeweils 120 l/h entschieden. Angeschlossen hab ich die Pumpen über einen neu gebauten Anschluss der die Tankent/belüftung ersetzt. Die beiden Pumpen hab ich unten am "GAP" Tank angeschlossen. Für die Entlüftung des GAP-Tanks habe ich in diesem, oben neben dem Tankdeckel einen Entlüftungsanschluss angebracht. Diese Entlüfung geht über einen elektrisch geschalteten Benzinhahn zurück in die Rücklaufleitung der Haupt-Pumpeneinheit.
Beim Tanken pumpen die beiden Benzinpumpen den Sprit in den GAP-Tank, während die Entlüftung über den gleichzeitig geöffneten Benzinhahn über die Rücklaufleitung der BMW-Pumpeneinheit in den Haupttank. Beim Fahren wird der Sprit zurück in den Haupttank gesaugt. Da die beiden neuen Bezinpumpen ein integreirtes Rückschlagventil haben, habe ich einen Bypass an einer Pumpe mit einem Querschnitt von 2,5mm gebaut. Über diesen wird während der Fahrt ausreichend Sprit zurückgesaugt bis der Zusatztank leer ist. Die Restlaufanzeige funktioniert genauso wie vorher.
So sieht das Ganze aus:


Hinter den Tankverkleidungen:


Unter der Sitzbank:


Der elektrische Benzinhahn:



Der Tankstutzen als Ersatz für die Tankentlüftung:





Die Pumpen aktiviere ich über einen einfachen Elektroschalter, den ich mittels einer fliegenden Sicherung direkt an die Batterie angeschlossen habe.
LG
Martin
ich hab mir letztes Jahr den Zusatztank von Markus (GAP) gekauft und das System etwas modifiziert in meine HP eingebaut. War letzte Woche an der Tanke nachdem ich sie (absichtlich) trocken gefahren habe. Getankt habe ich, nur über den Haupttankdeckel
21,41 lt in 2 Minuten.
Der Zusatztan von Markus ansich ist schon genial. Was mich persönlich aber etwas gestört hatte, war beim Tanken die Sitzbank abzunehmen. Wenn ich mit der HP auf Reisen bin, hab ich hinten auf der Sitzbank immer meine Gepäcktasche montiert, was für mich die beste Lösung für´s Gepäck ist.
Also musste eine Lösung her, den Sprit während des Tankens in den Zusatztank zu pumpen. Um das in einer akzeptablen Zeit zu schaffen hab ich mich für 2 Benzinpumpen mit jeweils 120 l/h entschieden. Angeschlossen hab ich die Pumpen über einen neu gebauten Anschluss der die Tankent/belüftung ersetzt. Die beiden Pumpen hab ich unten am "GAP" Tank angeschlossen. Für die Entlüftung des GAP-Tanks habe ich in diesem, oben neben dem Tankdeckel einen Entlüftungsanschluss angebracht. Diese Entlüfung geht über einen elektrisch geschalteten Benzinhahn zurück in die Rücklaufleitung der Haupt-Pumpeneinheit.
Beim Tanken pumpen die beiden Benzinpumpen den Sprit in den GAP-Tank, während die Entlüftung über den gleichzeitig geöffneten Benzinhahn über die Rücklaufleitung der BMW-Pumpeneinheit in den Haupttank. Beim Fahren wird der Sprit zurück in den Haupttank gesaugt. Da die beiden neuen Bezinpumpen ein integreirtes Rückschlagventil haben, habe ich einen Bypass an einer Pumpe mit einem Querschnitt von 2,5mm gebaut. Über diesen wird während der Fahrt ausreichend Sprit zurückgesaugt bis der Zusatztank leer ist. Die Restlaufanzeige funktioniert genauso wie vorher.
So sieht das Ganze aus:


Hinter den Tankverkleidungen:


Unter der Sitzbank:


Der elektrische Benzinhahn:



Der Tankstutzen als Ersatz für die Tankentlüftung:





Die Pumpen aktiviere ich über einen einfachen Elektroschalter, den ich mittels einer fliegenden Sicherung direkt an die Batterie angeschlossen habe.
LG
Martin
Zuletzt bearbeitet: