Gabelsimmering an der 1150 GS wechseln

Diskutiere Gabelsimmering an der 1150 GS wechseln im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Leute, nun ist es soweit nach 16 Jahren und bei 86000 KM. Meine erste Reperatur an einer 4V steht an. Beim rechten Gabelholm hat sich die...
H

hajokl

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2006
Beiträge
11
Ort
Niederrhein
Modell
1150
Hallo Leute,

nun ist es soweit nach 16 Jahren und bei 86000 KM. Meine erste Reperatur an einer 4V steht an. Beim rechten Gabelholm hat sich die Dichtung verabschiedet und Gabelöl läuft aus. Was ist zu tun und wie. Wer kann Hilfestellung oder Tipps geben. Muß man das komplette Vorderrad ausbauen,oder kann man es von "oben" reparieren. Heißt, nach lösen der Mutter an der Gabelbrücke kann man dann den Holm rausziehen?.

Gruß
Hajokl
 
B

BMW_Andy

Gast
Hier Mal ein Video zu deiner Frage



Ist zwar ne RT aber macht nix.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.664
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau

Hallihallo,

dieser Tipp ist aber nur was für Leute, die die Hose mit der Beißzange anziehn. Oder nach dem Motto leben: "wieso einfach, wenn´s auch kompliziert geht?!"

Mehr Schrauberarbeit als im Video gezeigt, ist das bei den 4V´s tatsächlich nicht! Es wird, außer dem Entlüfterschräubchen, nur eine einzige weitere Mutter angefasst! Nämlich diejenige, die das Standrohr in der oberen Gabelbrücke hält!

Grüße vom elfer-schwob
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.153
Modell
R1150GS
Hey Elfer,
jeder wie er mag.

Grüße Volker
 
G

G-B

Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
1.567
Hallihallo,

dieser Tipp ist aber nur was für Leute, die die Hose mit der Beißzange anziehn. Oder nach dem Motto leben: "wieso einfach, wenn´s auch kompliziert geht?!"

Mehr Schrauberarbeit als im Video gezeigt, ist das bei den 4V´s tatsächlich nicht! Es wird, außer dem Entlüfterschräubchen, nur eine einzige weitere Mutter angefasst! Nämlich diejenige, die das Standrohr in der oberen Gabelbrücke hält!

Grüße vom elfer-schwob
Und wie bekommt man das alte Öl da raus?
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.005
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Hier Mal ein Video zu deiner Frage

Ist zwar ne RT aber macht nix.
für mich wäre dieses Video eher ein Anreiz wie man es nicht macht

und ein Beispiel dafür dass manche Leute bitte keine Kamera benutzen sollten
 
B

BMW_Andy

Gast
Jeder wie er meint. Du kannst es ja beim freundlichen machen lassen.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.770
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.568
Hi
Viele Arbeiten kann man quick&dirty erledigen. Würde ich unterwegs so machen.
Bin ich zu Hause mache ich es gleich richtig und "bearbeite" auch die Peripherie. Eine Schraube die man "nicht unbedingt" lösen muss kann natürlich unbeachtet bleiben. "Wenn man aber schon mal dabei ist" kann man sie lösen und dafür sorgen, dass sie auch aufgeht wenn man sie mal "unbedingt lösen muss" und man dann nicht mit Brenner und Flex ran muss.
Das hatte ich grad' erst wieder an einem Gabelhubwagen mit "Wartungsstau". Da liessen sich Achsen die eigentlich nur in eine Bohrung "geworfen" und mit einem Schwerspannstift fixiert werden nur lösen, als ihre Umgebung rot glühte und wir sie mehrmals sanft mit einem Durchschlag und einem 2 kg-Hammer anschoben. Typischer Fall von zu viel Fett :-(. Der Schwerspannstift war kein Problem.
gerd
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.664
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
naja,

ein Hubwagen mit Wartungsstau ist sicher exakt das Gleiche wie eine GS mit undichten Gabeldichtringen...

Aber wenn die Q erst mal in den Fängen des Unfreundlichen gelandet ist und der für diese Mini-Rep. nach der Devise "clean & slooowly" arbeitet, dann wird das Produkt aus Arbeitszeit mal Stundenlohn sicherlich geringfügig heftiger ausfallen, als wenn er nach "quick & rational" arbeitet und max. 15 min. pro Gabelholm braucht.

Ob der Chef dann trotzdem die Arbeitwerte fürs komplette Zerlegen der Gabel berechnet, steht wieder auf einem ganz anderen Blatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.568
Hi
Wenn eine Werkstatt die AW nach "Vorschrift" berechnet UND nicht nach Vorschrift, sondern quick&dirty arbeitet UND ich bemerke es, dann hat sie enormen Ärger.

Wir konnten einmal nachweisen, dass das Ventileinstellen berechnet wurde, die Ventildeckel aber nicht gelöst wurden. Zauberei! Der Werkstattmann glaubte nicht an die Nachweisfähigkeit aber der Richter meinte "Betrug".
Die Vorgabezeiten sind so ziemlich das Maximum bei dem BMW noch "stimmt" sagen kann und gelten für die von BMW angegebene Vorgehensweisen.

Darum geht es aber gar nicht beim Selbermachen.

@elfer:
Auch ein Hubwagen hat Dichtringe. Zusätzlich liess er sich ohne Last kaum noch absenken.
gerd
 
H

hajokl

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2006
Beiträge
11
Ort
Niederrhein
Modell
1150
Hallo Leute, so, erledigt. Alles so gemacht, wie Peter es in seinem Link geschrieben hat. Alles wieder locker zusammengebaut und nicht festgezogen. Gabelöl 470ml 10w20 eingefüllt. Entlüftungsschraube geöffnet und GS vom Ständer geschubst und durchgefedert, damit die Luft entweichen kann. Nicht's. Absolut steif. Keine Federung zu spüren. Was hab ich falsch gemacht?
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.770
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Klingt komisch.

Was ich jetzt zuerst testen würde:
Mopped aufbocken
Ein Standrohr an Brücke lösen
Entlüftungsschraube auf
Standrohr muss sich jetzt (fast) komplett in das Tauchrohr einschieben lassen
Dann wieder befestigen, andere Seite testen

Hakt da eines der Standrohre im Tauchrohr?
Falls ja, ist im Tauchrohr irgendetwas im Weg.
Falls nein ... hab ich spontan keine Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Gabelsimmering an der 1150 GS wechseln

Gabelsimmering an der 1150 GS wechseln - Ähnliche Themen

  • Gabelsimmering 1150 GS Adventure 2004

    Gabelsimmering 1150 GS Adventure 2004: Hallo zusammen. Ich habe mir eine 1150 GSA gekauft und leider erst zuhause festgestellt, dass die Simmerringe an der Gabel beide nicht ganz dicht...
  • Maße Gabelsimmeringe

    Maße Gabelsimmeringe: Hallo Jungs, weß jemand zufällig die Maße der Gabelsimmeringe.
  • Maße Gabelsimmering

    Maße Gabelsimmering: Hallo, kennt jemand die Maße von den Gabelsimmeringen? 35mm x 48mm x ? Die Höhe fehlt mir... Gruß, Peter
  • tips für nen leckenden Gabelsimmering

    tips für nen leckenden Gabelsimmering: OK ich will's selber machen, hab schon beim Boxerboxer die Anleitung gefunden, ist zwar noch nicht ganz klar aber wird schon. Erstmal bei gehn ;-)...
  • Gabelsimmering wechseln

    Gabelsimmering wechseln: Hallo, möchte an meiner Dakar einen Gabelsimmering wechseln. Habe die Teleskopgabel schon ausgebaut, die obere Gabelverschlussschraube...
  • Gabelsimmering wechseln - Ähnliche Themen

  • Gabelsimmering 1150 GS Adventure 2004

    Gabelsimmering 1150 GS Adventure 2004: Hallo zusammen. Ich habe mir eine 1150 GSA gekauft und leider erst zuhause festgestellt, dass die Simmerringe an der Gabel beide nicht ganz dicht...
  • Maße Gabelsimmeringe

    Maße Gabelsimmeringe: Hallo Jungs, weß jemand zufällig die Maße der Gabelsimmeringe.
  • Maße Gabelsimmering

    Maße Gabelsimmering: Hallo, kennt jemand die Maße von den Gabelsimmeringen? 35mm x 48mm x ? Die Höhe fehlt mir... Gruß, Peter
  • tips für nen leckenden Gabelsimmering

    tips für nen leckenden Gabelsimmering: OK ich will's selber machen, hab schon beim Boxerboxer die Anleitung gefunden, ist zwar noch nicht ganz klar aber wird schon. Erstmal bei gehn ;-)...
  • Gabelsimmering wechseln

    Gabelsimmering wechseln: Hallo, möchte an meiner Dakar einen Gabelsimmering wechseln. Habe die Teleskopgabel schon ausgebaut, die obere Gabelverschlussschraube...
  • Oben