Hallo Alex,
i fürcht, mir Boide solldet doch mol s Hochdeitsch bemieha, obwohl des jo s´ Oinzige isch, was mir Schwoba net könnet.
Denn sonscht wirz an Dialog ond dia Auswertige fiehlat sich sonschd bloß no ausgrenzt.
Wenn Du wirklich eine Verformung des Standrohrs ausschließen kann, wird die Schadensstelle wohl eben tatsächlich Verschleiß sein.
Wahrscheinlich hast Du auch ein ordentliches Schmutz-/Sandpaket zwischen dem Wellendichtring und der Staubschutzkappe, was auf Dauer eben scheuert.
Dort mal dran zu gehen, kann sicher nicht schaden.
Evtl. fehlt ja aber auch tatsächlich Öl im Tauchrohr?
Den Ölstand bzw. die Ölmenge, die dort reinkommt, weiß ich grad nicht aus dem Stegreif. Das kriegst Du aber sicher umgehend hier mitgeteilt. Sicher ist, daß die Ölqualität bzw. Viskosität völlig unwichtig ist, weil das Öl nur schmiert und nicht dämpft, wie in einer konventionellen Telegabel.
Dreh doch mal die Standrohre so, daß die Schadensstelle an der Rückseite liegt. (die Standrohre kannst Du in montiertem Zustand, ohne großen Kraftaufwand, frei per Hand verdrehen.)
Und wenn Du das Standrohr aus dem Tauchrohr rausgezogen hast, hast Du auch Blick auf den Sinter-Gleitring, direkt unterhalb des Wellendichtrings. Auch den kann man ersetzen, falls schon stark angegriffen.
Falls die Dichtringe nach der Rep. doch wieder schnell undicht werden sollten, weil die "Schadensstelle" leicht scheuert, mußt Du eben die Rohre ersetzen. Aber ein Versuch ists erstmal wert, kostet fast nix und ist ruckzuck erledigt.
Liebe Grüße aus dr Hoimat,
Rainer