Frachtkosten Adv. Südamerika

Diskutiere Frachtkosten Adv. Südamerika im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Hallo, weiss jemand wie hoch die Frachtkosten (ca.) sind für eine 1200 Adventure nach Buenos Aires und zurück? Was ist der beste/günstigste weg...
E

Elbboxer

Themenstarter
Dabei seit
17.02.2014
Beiträge
18
Ort
Hamburg
Modell
1200er Adventure BJ06
Hallo,
weiss jemand wie hoch die Frachtkosten (ca.) sind für eine 1200 Adventure nach Buenos Aires und zurück?
Was ist der beste/günstigste weg? Flugzeug oder Schiff?
Hat sich da mal jemand mit beschäftigt?
C*
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.005
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Ich habe mich damals erkundigt aber kein Angebot unter 1000 Euro erhalten. Da man sich für diesen Preis vor Ort eine schicke kleine Maschine kaufen (und sie nach der Reise auch gut wieder verkaufen kann) war die Sache dann schnell entschieden:

28.000 km um Sdamerika durch Chile & Argentinien zur Rallye Dakar

Hallo
ja wenn das dort so einfach geht.
In den USA geht das nicht, da mußte du Verwandte dort haben die das für dich machen.
Mein Kollege hat 10000 Euro bezahlt für ein Wohnmobil hin und zurück, er hätte vor Ort nur
was leihen können, und das war teurer für ein halbes Jahr.
So konnte der Sohn mit S-Tochter danach auch noch 2 Monate dort rumgurken.
Gruß
 
T

ta-rider

Dabei seit
21.01.2013
Beiträge
2.848
In Paraguay ists am einfachsten ein Motorrad zu zu lassen in Chile gehts auch in den anderen Ländern musst dir am Besten eine bereits zugelassene Maschine von anderen Reisenden kaufen. Jup versuche auch gerade ein günstiges Fahrzeug für 6 Monate USA zu organisieren...
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Per Luftfracht ein Motorrad nach Südamerika bringen zu wollen ist finanzieller Selbstmord, selbst ein Neukauf dort drüben wäre günstiger.
Per Schiff hin und zurück kostet dich der Spaß min. 2000,-€ (eher mehr). Hinzu kommt hier das Gedöns bei Zoll. Es dauert teil sehr lang, ist nervig und.... ebenfalls teuer. Auch der Transport an sich ist zeitaufwendig, du solltest die Maschine mindestens 3 Monate vor deinem Reisetag im Hafen/auf dem Schiff wissen, sonst stehst du evtl. ohne Maschine da wenn du dort drüben ankommst.
Das Fahrzeug sollte picobello geputzt sein, sonst kann es zu Problemen zwecks Quarantäne kommen. Stabile Holzkiste (gibt es auch nicht für lau) ist Pflicht, sonst kommt die große Überraschung und die Maschine ist bei der Übernahme beschädigt.

Ich rate zum Kauf vor Ort!
In "überregionalen" Foren wie dem
Adventure Rider Motorcycle Forum
und anderen würde es sich lohnen nach geeigneten Maschinen Ausschau zu halten bzw. Gesuche zu schalten.
Es gibt immer mal wieder Heimkehrer die ihre Maschinen loswerden wollen und deswegen vor dem gegensätzlichen Problem stehen wie du.
Nachteil ist freilich dass du eine Maschine kaufst deren Zustand man nicht zu 100% einschätzen kann und evtl. auch wichtiges Equipment fehlt (Koffer, Topcase, etc.) - aber irgendwas ist ja bekanntlich immer.

Eine Ideal-Standard 1100/1150/1200 GS bekommt man nahezu überall auf der Welt. Den Transport-Aufwand würde ich nur betreiben wenn ich unbedingt MEIN präpariertes Moped dort brauche, z.B. für eine Rallye. Alles andere ist unnötig rausgeworfenes Geld, denn
(Enduro-)Reisen geht zur Not auch mit einer XL. Irgendein passendes Gefährt findet sich immer, je früher man mit der Suche beginnt desto eher findet sich das passende.
 
N

Nordlicht

Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
5.261
Ein Kumpel von mir war mit seiner Affentwin in Südamerika. Er hat den Töff per Schiff transportiert.
Bei wirklich ernsthaftem Interesse hake ich da gern mal nach. Aber der genannte Preisrahmen kommt hin.
 
yessy

yessy

Dabei seit
20.08.2011
Beiträge
783
Ort
CH / SO
Modell
R1200GS 2011
Hallo Ihr .... ,
Also wenn ihr es wirklich wissen wollt . Hamburg - Buenos Aires und Retour 1900 + 250 € Schmiergeld
 
E

Elbboxer

Themenstarter
Dabei seit
17.02.2014
Beiträge
18
Ort
Hamburg
Modell
1200er Adventure BJ06
Danke für die interessanten Antworten!!!
 
G

Gast 16234

Gast
frag mal bei der elchin nach, die haben das letztens so gemacht, das Mopped per Schiff zu transportieren....
 
G

Gast 33068

Gast
Am günstigsten ist wenn man sich mit mehreren zusammen tut und einen gemeinsamen Container mietet. Ich kenne Leute die Ihren Jahresurlaub für die Reise von Argentinien bis Mexiko verbraucht haben. Zurück wurde eine Container für 2.500 USD gemietet und die Fahrer sind geflogen. Da es insgesamt 10 Leute waren, kostete der Rücktransport nur 250 USD pro Nase. Man muß sich auch keine Gedanken um eine Transportkiste usw. machen.

Ich habe bis jetzt mit folgenden Speditionen die Südamerika als Luft , Containersharing oder komplett Containertransport anbieten gearbeitet. Die Preise ändern sich ständig daher bitte selbst anfragen:

1. Hamburg: Spedition Niemann
Ansprechpartner für Südamerika Frank Kreuziger frank_kreuziger@wniemann.de
http://www.wniemann.de

2. Hamburg Mangal Transport & Shipping GmbH International Forwarders
Billstrasse 33
20539 Hamburg / Germany
Phone: +49 (0) 40 819 785 40| Fax: +49 (0) 40 819 783 55
http://www.mtsonline.de

Der wohl bekannteste Motorradfracht Anbieter egal ob Luft oder Seefracht

3. Olaf J Kleinknecht Intime Motorradtransporte weltweit - Transporte national und international

_______________________________
In Time Forwarding & Courier e.K.
Flughafen Frachtzentrum Geb. 148
22335 Hamburg - Germany
Fon +49 - 40 - 50751014
Fax +49 - 40 - 50751657
mail ojk@intime-ham.com

Vermutlich werde ich dismal die Nr. 3 nehmen. Man bekommt sofort Antwort und macht einen sehr guten Eindruck.

Grüße aus Südamerika
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Jungs, ruhig bleiben. Es gibt genug Leute die wo die Mopeds im Container rüber bringen. Die meisten nicht ohne Grund über Chile. Dort geht das alles seinen geordneten Weg. Völlig easy. Da hab ich beim heimischen Strassenverkehrsamt mehr Stress. Und 3.000,-€ hab ich für ein Gespann bezahlt. Hin&zurück.

Vom Hafen in BA hört man allerdings einiges Schlechtes. . .
 
G

Gast 33068

Gast
Moin Moin,

Chile und Montevideo soll am einfachsten sein und beide Länder gelten als nicht korrupt.
Von den Frachtkosten müßte eigentlich Brasilien Ideal sein. Die haben ein Haufen Bürokratie vermutlich schippert deshalb kaum einer sein Fahrzeug nach Brasilien.

Ich lass mir mein Moped nach Asuncion kommen weil ich hier lebe. Die Kuh die ich mir gerade aufbaue ist nicht auf meinen Namen angemeldet weil ich schon lange nicht mehr in Deutschland lebe. Ist mir halt zu umständlich nach dem Auf und Umbau die Kuh auf einen anderen durch den TUV zu bringen anzumelden und dann von dem Strohmann oder Frau eine Vollmacht zu erhalten die wieder auf spanisch übersetzt werden muß und vermutlich von jedem Land in meinem Fall Chile, Argentinien und Paraguay bei den drein Konsulaten in Deutschland beglaubigen zu lassen. Da lass ich mir die Kuh lieber vor die Haustür schippern verzolle sie in einem Tag und bekomme gleich Mercosur Fahrzeugpapiere auf meinen Namen. Damit kann ich durch die ganze Welt fahren ohne Probleme.

Grüße und ein schönes Wochenende.
 
K

kraichgauQ

Gast
@Ta-Rider
Ich zieh den Hut vor deiner Leistung und das meine ich im Ernst.
Doch solltest du auch andere Reise Gepflogenheiten aktzeptieren,es ist nicht jedermanns Sache mit 3000€ um die Welt zu reisen.
Und wenn ichs mir leisten kann...
so what ....
man sieht sich bei Touratech?

Gruß KraichgauQ
 
T

ta-rider

Dabei seit
21.01.2013
Beiträge
2.848
Sicher jeder solls machen wie er/sie/es es möchte. Ich möchte nur mit dem Irrglauben aufräumen dass Reisen teuer ist. Die erste Frage ist immer "wie kannst du dir sowas leisten?"

Und wenn ichs mir leisten kann...
Die Frage ist nur für wie lange du es dir leisten kannst bevor dich die Pleite zwingt, limitierte Lebenszeit mit Arbeit zu vergeuden.
Es gibt wichtigeres als Wirtschaftswachstum, Konsum, Offshore Firmen und Bankenrettungen ;)

Jup man sieht sich bei Touratech :)
 
Zuletzt bearbeitet:
K

kraichgauQ

Gast
@Ta Rider

Die Frage ist nur für wie lange du es dir leisten kannst bevor dich die Pleite zwingt, limitierte Lebenszeit mit Arbeit zu vergeuden

Tja.und wenn du des Weltenbummelns müde bist?
Kommst nach Hause,das soziale Netz fängt dich schon auf.:rolleyes:

Gruß KraichgauQ
 
G

Gast 33068

Gast
Ich finde 3.000 Euro für den Transport für ein Gespann Deutschland nach Chile und Chile nach Deutschland sogar günstig. Wenn ich mir überlege das man für den Transport das bißchen Panamakanal Colombia nach Panama im Segelboot zwischen 1.000 - 1.500 USD inkl. Fahrer bezahlt.
 
Huck

Huck

Dabei seit
18.03.2013
Beiträge
4.566
Modell
R1100GS, R1150GS, R1200GS (alle weg), R 1200 GS LC racingred
...


Die Frage ist nur für wie lange du es dir leisten kannst bevor dich die Pleite zwingt, limitierte Lebenszeit mit Arbeit zu vergeuden.
Es gibt wichtigeres als Wirtschaftswachstum, Konsum, Offshore Firmen und Bankenrettungen ;)

...
Was für ein bescheuerter Satz... :(

Ich bin ja auch gerne unterwegs. Und Reisen und ferne Länder interessieren mich auch. Und auch ich habe einiges von der Welt gesehen... Aber dennoch bin ICH ERWACHSEN GEWORDEN...

"Berufsrucksacktourist" war GESTERN und ist so was von OUT...
 
Thema:

Frachtkosten Adv. Südamerika

Frachtkosten Adv. Südamerika - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS Akrapovic Doppelschalldämpfer für R 1300 GS (+Adv)

    Akrapovic Doppelschalldämpfer für R 1300 GS (+Adv): Moin zusammen, bei Kilometer 583 habe ich mich entschieden, meiner Maschine einen anderen Auspuff zu gönnen. Entsprechend wird dieser Endtopf...
  • Suche Sc project oder akra gs 1250 adv 2023 euro 5

    Sc project oder akra gs 1250 adv 2023 euro 5: Servus, Suche für meine GS 2023 ADV einen Euro 5 sc project oder akra endtopf. Grüße
  • Erledigt Standard Federbeine 1150 Adv

    Standard Federbeine 1150 Adv: Moin hat jemand noch die originalen Federbeine der R 1150 GS Adventure liegen? Ich habe Interesse! Gruß lomo
  • Erledigt Halterung Top case 1150 Adv

    Halterung Top case 1150 Adv: Hallo Wie oben schon geschrieben suche ich eine gut erhalten Halterung fūr das original Adv 1150 Top case Schon mal Danke
  • Biete Sonstiges R 1200 GS / ADV /K25 Koffersatz mit Halter

    R 1200 GS / ADV /K25 Koffersatz mit Halter: Biete einen BMW Koffersatz sehr gut erhalten da nicht gebraucht mit Halter für 900,- € zzgl. Versand
  • R 1200 GS / ADV /K25 Koffersatz mit Halter - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS Akrapovic Doppelschalldämpfer für R 1300 GS (+Adv)

    Akrapovic Doppelschalldämpfer für R 1300 GS (+Adv): Moin zusammen, bei Kilometer 583 habe ich mich entschieden, meiner Maschine einen anderen Auspuff zu gönnen. Entsprechend wird dieser Endtopf...
  • Suche Sc project oder akra gs 1250 adv 2023 euro 5

    Sc project oder akra gs 1250 adv 2023 euro 5: Servus, Suche für meine GS 2023 ADV einen Euro 5 sc project oder akra endtopf. Grüße
  • Erledigt Standard Federbeine 1150 Adv

    Standard Federbeine 1150 Adv: Moin hat jemand noch die originalen Federbeine der R 1150 GS Adventure liegen? Ich habe Interesse! Gruß lomo
  • Erledigt Halterung Top case 1150 Adv

    Halterung Top case 1150 Adv: Hallo Wie oben schon geschrieben suche ich eine gut erhalten Halterung fūr das original Adv 1150 Top case Schon mal Danke
  • Biete Sonstiges R 1200 GS / ADV /K25 Koffersatz mit Halter

    R 1200 GS / ADV /K25 Koffersatz mit Halter: Biete einen BMW Koffersatz sehr gut erhalten da nicht gebraucht mit Halter für 900,- € zzgl. Versand
  • Oben