Festschrauben des Zylinderkopfes

Diskutiere Festschrauben des Zylinderkopfes im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; An alle eingefleischte Techniker!! Wer kann mir sagen, mit wieviel Nm man die Stehbolzen des Zylinderkopfes anzieht und ist es immer noch so, daß...
Hotzi

Hotzi

Themenstarter
Dabei seit
10.09.2006
Beiträge
636
Ort
Bayrischer Bodensee
Modell
GS 1100, GS 1150, HP2 Sport
An alle eingefleischte Techniker!!
Wer kann mir sagen, mit wieviel Nm man die Stehbolzen des Zylinderkopfes anzieht und ist es immer noch so, daß man nach ca. 1000 Km Fahrleistung die Schrauben nochmals nachziehen sollte?
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.899
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
An alle eingefleischte Techniker!!
Wer kann mir sagen, mit wieviel Nm man die Stehbolzen des Zylinderkopfes anzieht und ist es immer noch so, daß man nach ca. 1000 Km Fahrleistung die Schrauben nochmals nachziehen sollte?
Hi Hotzi.
Die Zylinderkopfmuttern (geölt, nicht trocken) werden mit 20 Nm Voranzug angezogen. Danach um 180° (eine halbe Umdrehung) weiterdrehen.
Nach ~1000 km das gleiche Spiel erneut.
 
Benno

Benno

Dabei seit
17.11.2005
Beiträge
4.072
Ort
Dülmen/Münsterland
Modell
F 650 Twin GS / C 650 GT
Hi Hotzi.
Die Zylinderkopfmuttern (geölt, nicht trocken) werden mit 20 Nm Voranzug angezogen. Danach um 180° (eine halbe Umdrehung) weiterdrehen.
Nach ~1000 km das gleiche Spiel erneut.
Genauso gehts. Hat mich damals etwas Überwindung gekostet nach dem Zylinderkopfdichtungswechsel an der 1100er, hat aber gefunzt und war einwandfrei dicht.
 
R1F800

R1F800

Dabei seit
08.03.2007
Beiträge
717
Ort
Pulheim
Modell
F800GS
Das mit dem Drehwinkel aber nur bei neuen Zylinderkopfschrauben - ok man tauscht diese ja ohnehin beim Abbau mit aus-

Meines Wissens nach ist der Kopf entsprechend ausgelegt, dass der sich auf Spannung zusammendrückt bei den 180°

Ansonsten läuft man Gefahr das Gewinde auszureißen.
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.899
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Das mit dem Drehwinkel aber nur bei neuen Zylinderkopfschrauben - ok man tauscht diese ja ohnehin beim Abbau mit aus-

Meines Wissens nach ist der Kopf entsprechend ausgelegt, dass der sich auf Spannung zusammendrückt bei den 180°

Ansonsten läuft man Gefahr das Gewinde auszureißen.
Hier geht es um die Zylinderkopfmuttern auf den Stehbolzen. Tauschst du die Bolzen (Dehnmaterial) wirklich aus, wenn du mal die Kopfdichtung erneuern solltest? :rolleyes:
Auch beim Einstellen des Axialspiels wird je Motorseite eine Mutter auf einem der Stehbolzen gelöst und mit 20Nm plus 180° Drehwinkel wieder festgezogen. Willst du den Bolzen dann auch tauschen?
 
Benno

Benno

Dabei seit
17.11.2005
Beiträge
4.072
Ort
Dülmen/Münsterland
Modell
F 650 Twin GS / C 650 GT
Nix Bolzen tauschen. Die bleiben drin, sonst macht das nachziehen bei 1.000 km doch keinen Sinn.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.770
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
ääähhhh loide,

nachziehen bedeutet aber, dass die schrauben vorher gelöst werden!!!

der anzug nach dem einbau ist richtig beschrieben, aber beim nachziehen wird jede einzelne zylinderkopfschraube/-mutter gelöst und mit 20Nm und 180° wieder angezogen, während die anderen 3 schrauben dabei fest sind.

nicht, dass hier einer beim nachziehen noch mal 180° auf die festgezogene mutter draufdreht :eek:
 
desmoducati

desmoducati

Dabei seit
26.11.2008
Beiträge
103
Ort
Pfalz
Modell
1100 GS 12/94, u.a.
Hallo Leute,
ich will ja nicht besserwisserisch klingen aber die Zylinderkopfschrauben werden nach voranzug mit 20 Nm in zwei Durchgängen a 90° angezogen und nicht auf einmal mit 180° (wg. der Dichtung)
Erst beim Nachziehen nach 1000 Km (nach vorherigem Lösen) wird auf einen Satz um 180° angezogen.
Gruß
Conny
 
Benno

Benno

Dabei seit
17.11.2005
Beiträge
4.072
Ort
Dülmen/Münsterland
Modell
F 650 Twin GS / C 650 GT
Hallo Leute,
ich will ja nicht besserwisserisch klingen aber die Zylinderkopfschrauben werden nach voranzug mit 20 Nm in zwei Durchgängen a 90° angezogen und nicht auf einmal mit 180° (wg. der Dichtung)
Erst beim Nachziehen nach 1000 Km (nach vorherigem Lösen) wird auf einen Satz um 180° angezogen.
Gruß
Conny
Stimmt.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.568
Hi
Anziehdrehmoment/Anzugsreihenfolge:
1. Zylinderkopfmuttern (geölt) kreuzweise anziehen
1.1 Alle Muttern anziehen............................. 20 Nm
1.2 Alle Muttern mit Drehwinkel anziehen.......... 90[FONT=&quot]°[/FONT]
1.3 Alle Muttern mit Drehwinkel anziehen.......... 90[FONT=&quot]°[/FONT]
2. M 10 Schraube ...................................... 40 Nm
3. M 6 Schraube ......................................... 9 Nm

Anziehdrehmoment:
Nachziehen nach 1000 km
Zylinderkopfmuttern kreuzweise anziehen
1. Eine Mutter lösen
2. Mutter mit Voranzug anziehen................. 20 Nm
3. Mutter mit Drehwinkel anziehen ................ 180[FONT=&quot]°[/FONT]
4. M 10 Schraube lösen/anziehen............... 40 Nm


gerd
 
Hotzi

Hotzi

Themenstarter
Dabei seit
10.09.2006
Beiträge
636
Ort
Bayrischer Bodensee
Modell
GS 1100, GS 1150, HP2 Sport
Hallo Gerd,
danke für deine ausführliche Unterstützung.
Womit ich nicht zurecht komme ist die Angabe bei den Schrauben M6 und M10. Wenn ich alle 4 Zylinderschrauben diagonal mit 20 Nm angezogend habe und dann anschließend jeweils um 90 Grad im Drehwinkel nachgezogen habe, was heißt dann eine M10 Mutter mit 40 Nm oder eine M6 mit 9 Nm anziehen?
Bitte um Nachhilfe.
Danke Hotzi


Hi
Anziehdrehmoment/Anzugsreihenfolge:
1. Zylinderkopfmuttern (geölt) kreuzweise anziehen
1.1 Alle Muttern anziehen............................. 20 Nm
1.2 Alle Muttern mit Drehwinkel anziehen.......... 90[FONT=&quot]°[/FONT]
1.3 Alle Muttern mit Drehwinkel anziehen.......... 90[FONT=&quot]°[/FONT]
2. M 10 Schraube ...................................... 40 Nm
3. M 6 Schraube ......................................... 9 Nm

Anziehdrehmoment:
Nachziehen nach 1000 km
Zylinderkopfmuttern kreuzweise anziehen
1. Eine Mutter lösen
2. Mutter mit Voranzug anziehen................. 20 Nm
3. Mutter mit Drehwinkel anziehen ................ 180[FONT=&quot]°[/FONT]
4. M 10 Schraube lösen/anziehen............... 40 Nm


gerd
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.770
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Hallo Gerd,
danke für deine ausführliche Unterstützung.
Womit ich nicht zurecht komme ist die Angabe bei den Schrauben M6 und M10. Wenn ich alle 4 Zylinderschrauben diagonal mit 20 Nm angezogend habe und dann anschließend jeweils um 90 Grad im Drehwinkel nachgezogen habe, was heißt dann eine M10 Mutter mit 40 Nm oder eine M6 mit 9 Nm anziehen?
Bitte um Nachhilfe.
Danke Hotzi
der zylinderkopf ist mit 4 zylinderkopfmuttern an stehbolzen und mit einigen weiteren schrauben in M10 und M6 befestigt.

BILD
 
desmoducati

desmoducati

Dabei seit
26.11.2008
Beiträge
103
Ort
Pfalz
Modell
1100 GS 12/94, u.a.
Hallo Hotzi,
da Gerd nicht online ist melde ich mich mal auf Deine Frage.
Nachdem Du die Zylinderkopfschrauben im zweiten Durchgang nochmals um 90° angezogen hast (also insgesamt 180°), ziehst Du die M 10 Innensechskantschraube, die auf der Einlassseite sitzt, mit den vorgegebenen 40 Nm an, danach mit 9 Nm die restlichen Innensechskantschrauben M 6 die am Zylinderkopf anzuschrauben sind.
Viel Spaß beim Schrauben
Conny
 
Hotzi

Hotzi

Themenstarter
Dabei seit
10.09.2006
Beiträge
636
Ort
Bayrischer Bodensee
Modell
GS 1100, GS 1150, HP2 Sport
Danke für eure Hilfe !!

Hallo Hotzi,
da Gerd nicht online ist melde ich mich mal auf Deine Frage.
Nachdem Du die Zylinderkopfschrauben im zweiten Durchgang nochmals um 90° angezogen hast (also insgesamt 180°), ziehst Du die M 10 Innensechskantschraube, die auf der Einlassseite sitzt, mit den vorgegebenen 40 Nm an, danach mit 9 Nm die restlichen Innensechskantschrauben M 6 die am Zylinderkopf anzuschrauben sind.
Viel Spaß beim Schrauben
Conny
Hallo Conny,
danke für Deine Hilfe und auch vielen Dank an alle Anderen, die mir Ihr Wissen zur Verfügung gestellt haben. Der Festschraubvorgang meiner Zylinder hat jetzt endlich sein Ende gefunden, da es nicht leicht war, einen Drehmomentschlüssel zu finden, der einen so kleinen Wirkungsbereich hat, um 9 Nm zu messen. Aber es ist jetzt gerichtet und die Kuh mach Muh.
 
Thema:

Festschrauben des Zylinderkopfes

Festschrauben des Zylinderkopfes - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS Motor-teilzerlegt 36tkm, Zylinder/Kolben 36tkm, Zylinderköpfe 18000km, Dichtsatz u. viele Teile R1100

    Motor-teilzerlegt 36tkm, Zylinder/Kolben 36tkm, Zylinderköpfe 18000km, Dichtsatz u. viele Teile R1100: Motor-teilzerlegt 36tkm, Zylinder/Kolben 36tkm, Zylinderköpfe 18000km, Dichtsatz u. viele Teile R1100 Angeboten wird alles für R1100 (nur zur...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Zylinderkopf Doppelzündung

    Zylinderkopf Doppelzündung: Ich räume mein Ersatzteillager: Zylinderkopf einer R1150 Doppelzündung als Ersatzteilträger/zum Aufarbeiten Ich hätte gerne 30€ dafür. Versand...
  • Lenkererhöhung festschrauben

    Lenkererhöhung festschrauben: Hallo, gibt es beim festschrauben der Klemmböcke was zu beachten? Reihenfolge oder so.... einfach alles mit 19nm festziehen und das wars? Was...
  • Eilig: Cockpit festschrauben

    Eilig: Cockpit festschrauben: Ich versuch's mal, vielleicht habe ich Glück: Die Situation ist die, dass an meiner '98er R1100GS offenbar meine gesamte Cockpiteinheit inklusive...
  • R 1200 GS Fächerschrauben nach Ringantennenwechsel wieder festschrauben

    Fächerschrauben nach Ringantennenwechsel wieder festschrauben: Hallo, ich muss bei meiner Kuh die Ringantenne wechseln. Nachdem ich mir alle Teile bei BMW besorgt habe, frage ich mich, wie ich die neuen...
  • Fächerschrauben nach Ringantennenwechsel wieder festschrauben - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS Motor-teilzerlegt 36tkm, Zylinder/Kolben 36tkm, Zylinderköpfe 18000km, Dichtsatz u. viele Teile R1100

    Motor-teilzerlegt 36tkm, Zylinder/Kolben 36tkm, Zylinderköpfe 18000km, Dichtsatz u. viele Teile R1100: Motor-teilzerlegt 36tkm, Zylinder/Kolben 36tkm, Zylinderköpfe 18000km, Dichtsatz u. viele Teile R1100 Angeboten wird alles für R1100 (nur zur...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Zylinderkopf Doppelzündung

    Zylinderkopf Doppelzündung: Ich räume mein Ersatzteillager: Zylinderkopf einer R1150 Doppelzündung als Ersatzteilträger/zum Aufarbeiten Ich hätte gerne 30€ dafür. Versand...
  • Lenkererhöhung festschrauben

    Lenkererhöhung festschrauben: Hallo, gibt es beim festschrauben der Klemmböcke was zu beachten? Reihenfolge oder so.... einfach alles mit 19nm festziehen und das wars? Was...
  • Eilig: Cockpit festschrauben

    Eilig: Cockpit festschrauben: Ich versuch's mal, vielleicht habe ich Glück: Die Situation ist die, dass an meiner '98er R1100GS offenbar meine gesamte Cockpiteinheit inklusive...
  • R 1200 GS Fächerschrauben nach Ringantennenwechsel wieder festschrauben

    Fächerschrauben nach Ringantennenwechsel wieder festschrauben: Hallo, ich muss bei meiner Kuh die Ringantenne wechseln. Nachdem ich mir alle Teile bei BMW besorgt habe, frage ich mich, wie ich die neuen...
  • Oben