Fehlerspeicher nicht auslesbar

Diskutiere Fehlerspeicher nicht auslesbar im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, ich habe ein Problem beim Auslesen des Fehlerspeichers und vielleicht noch ein paar andere. Erstmal zur Geschichte des Ganzen : Ich...
GS11

GS11

Themenstarter
Dabei seit
14.04.2012
Beiträge
773
Ort
Weyhe
Modell
R1150GS
Hallo,

ich habe ein Problem beim Auslesen des Fehlerspeichers und vielleicht noch ein paar andere.

Erstmal zur Geschichte des Ganzen :

Ich hatte gestern die R1100R eines Kollegen hier. Sie war ihm vor ein paar Wochen ausgegangen, spang nochmal kurz mit viel Gasgeben an und das wars dann. Zündfunke war nach seiner Info vorhanden.
Ich habe den Hallgeber im eingebauten Zustand gemessen. Bei beiden Gebern wechselte die Spannung zwischen 12 und ! ca 6 Volt. Hallgeber ausgebaut und auf der Werkbank nochmals gemessen. Spannung wechselt zwischen 12 und 0 Volt. Auch bei Knick und Rüttelbewegungen am Kabel ! Wir haben trotzdem die Geber erneuert. Die Zündspule habe ich auch gemessen: 19,4 k-Ohm inkl. Kabel. Nach dem Einbau sprang sie nicht an. Es gab wohl ein paar Fehlzündungen. Ich habe dann die neuen Kerzen gegen gebrauchte getauscht. Der Motor sprang an, musste aber bei Laune gehalten werden. Mit steigender Temperatur blieb er dann im Leerlauf. Beim Gasgeben patscht und knallt es dann.
Darauf hin wollte ich den Fehlerspeicher auslesen, dies war aber nicht möglich. Der Vorgang lässt sich nicht starten.
Bei meiner 1100GS funktioniert das einwandfrei. Kennt das jemand ?
Des weiteren haben wir die Kraftstoffleitungen an den Düsen gelöst, in einen Behälter gehalten und die Zündung eingeschaltet. Es kommt reichlich Kraftstoff.
Den Fehlerspeicher wollte ich eigentlich nur auslesen , um auszuschliessen, das da was ist.
nun hoffe ich, das von euch wieder viele gute Ideen und Tips kommen.

Gruß Thomas
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
Moin,

Fehlerspeicher wird auf Anschluß 1 am Stecker ausgelesen
1+3 sind für die Einstellung vom Drosselklappenpotie
2 auslesen Fehler Bremsanlage

zum Proglem
alle Stecker
Drosselklappenpotie - Luftsensor - Einspritzdüse rechts und links
müssen astrein sauber sein ....

war der Stecker vom DroKlaPotie richtig drauf ..... ist mir mal passiert - Fehlzündungen und kein Leerlauf
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
das hört sich für mich an wie

Lufttemperatursensor
Öltempsensor

mal die Fühler messen Messgerät auf Ohm dann eine Leitung am Anschluß des Fühlers, die andere an Masse am Fühler .... wenn man dann den Fühler in die Hand nimmt muß der Ohmwert steigen .... dh der Wiederstand wird höher ... wenn er das so nicht macht. mal im Wasserbad erwärmen ....sie reagieren aber schon auf Körperwärme.


.... womit mißt du den Fehlerspeicher aus ?
 
GS11

GS11

Themenstarter
Dabei seit
14.04.2012
Beiträge
773
Ort
Weyhe
Modell
R1150GS
Hallo Tom,

ich fange mal rückwärts an: den Fehlerspeicher lese ich mit der bei Powerboxer beschriebenen Schaltung aus, also LED mit Vorwiderstand und Taster. An meiner GS hat das super geklappt, doch hier fängt die LED nicht an zu blinken um die Ziffern dazustellen. Stecker habe ich mal wieder vergessen zu prüfen. Mir ist aber vorhin eingefallen, das mein Kollege die Maschine am Tag vor der Fahrt mit dem Ausfall gewaschen hat. Daher sollte ich auch noch mal den Steuergerätestecker prüfen. ich setze mich die Tage noch mit ihm zusammen.


Gruß Thomas
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
ich gehe mal davon aus, das das Schema der Fehlerspeicherauslesung das gleiche ist wie bei der 11er GS

bei PB liegt ein Plan mit den Blinkintervallen und den dazugehörigen Fehlern .... und welcher Pin abgegriffen wird .... meiner Meinung nach Pin 1
hab ich grade gemacht bei meiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
hast du die Ausleseroutine eingehalten ?

Stecker in Pin 1
Zündung ein - LED leuchtet
Motor starten - LED aus
Taster 5 Sec lang drücken - Einleitungssequenz startet - Fehlercodes kommen - Ausleitungssequenz - dann wieder von vorn
 
GS11

GS11

Themenstarter
Dabei seit
14.04.2012
Beiträge
773
Ort
Weyhe
Modell
R1150GS
Hallo Tom,

ja, so habe ich es gemacht, aber die Einleitungssequenz startet nicht.


Gruß Thomas
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
war dein Testgerät mit Strom versorgt?

falscher Pin ?
 
GS11

GS11

Themenstarter
Dabei seit
14.04.2012
Beiträge
773
Ort
Weyhe
Modell
R1150GS
Hallo Tom,

der Diagnosestecker ist der selbe wie an der GS. Spannungsversorgung ist i.O und angeschlossen habe ich an Pin 1.
Heute habe ich die Stecker der Einspritzdüsen und des DK- Poti geprüft. Die Stecker sind wie neu und die Kabel in den Steckern sind fest und i.O. Jetzt bleibt erstmal das Prüfen von Lufttemperatur- und Öltemperaturfühler.

Gruß

Thomas
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
Tipp - für den Öltempsensor brauchst du nen geschlitzten Gabelringschlüssel - mit der Flex einen Schlitz einschneiden, grade so breit das das Kabel durch geht
 
GS11

GS11

Themenstarter
Dabei seit
14.04.2012
Beiträge
773
Ort
Weyhe
Modell
R1150GS
Hallo,

so, mein Kollege hat die Kiste bei einem freien BMW Schrauber abgegeben. Der will die Tage mal nachsehen und sich dann melden.
Bin mal gespannt, ob der auslesen kann oder vor dem selben Problem steht.

Gruß Thomas
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
das wird er dir auch grade veraten .... natürlich kann der auslesen .... :rolleyes:
 
GS11

GS11

Themenstarter
Dabei seit
14.04.2012
Beiträge
773
Ort
Weyhe
Modell
R1150GS
Hallo Tom,

natürlich wird er das können. Allerdings wird er den zeitlichen Aufwand rechtfertigen müssen, wenn er erst den Fehler suchen muß, der das Auslesen verhindert. Mein Kollege wird ja auch genau erklärt haben wollen, was nun war. Spätestens dann wird er wohl damit raus müssen.


Gruß Thomas
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.552
Hi
natürlich wird er das können. Allerdings wird er den zeitlichen Aufwand rechtfertigen müssen, wenn er erst den Fehler suchen muß, der das Auslesen verhindert. Mein Kollege wird ja auch genau erklärt haben wollen, was nun war. Spätestens dann wird er wohl damit raus müssen.
Was will er lange suchen? Es gibt ja praktisch nur eine Möglichkeit: Die Kabel zum Steuergerät sind defekt. Das kann man selber prüfen.
Ein durchschnittlicher Freundlicher empfiehlt dann den Tausch des Kabelbaums. Die Unterdurchschnittlichen mit der Bemerkung "garantieren können wir aber nicht" (kein Witz sondern erlebt).
Aber das Verfahren ist nun mal so dass der Stecker des Diagnosegerätes an sein Gegenstück muss. "Kommt" da nix, verfällt niemand auf die Idee da mal mit Messstrippen direkt am Steuergerät "anzupieksen".
gerd
 
GS11

GS11

Themenstarter
Dabei seit
14.04.2012
Beiträge
773
Ort
Weyhe
Modell
R1150GS
Hallo Gerd,

dem stimme ich so zu. Der Hintergrund ist, das mein Kollege meine Zeit nicht über Gebühr beanspruchen möchte. So hat er sich entschieden, den :) drüber schauen zu lassen. Allerdings fragte er schon , ob ich nochmal nachsehen kann, wenn der Händler ihm zu teuer ist. Das Prüfen des Kabelbaums ist nicht weiter schwer, nur hat mir am letzen We die Zeit gefehlt.

Mich würde interessieren, ob derartige Defekte im Kabelbaum schon öfter da gewesen sind.


Gruß Thomas
 
Thema:

Fehlerspeicher nicht auslesbar

Fehlerspeicher nicht auslesbar - Ähnliche Themen

  • Drosselklappe im Fehlerspeicher

    Drosselklappe im Fehlerspeicher: Hallo an die Spezialisten. hab schon längere Zeit diesen Fehler im Fehlerspeicher. hab mit Motoscan die Adaptionswerte zurückgesetzt, leider...
  • "Nockenwellensensor" im Fehlerspeicher abgelegt???

    "Nockenwellensensor" im Fehlerspeicher abgelegt???: Hallo zusammen, ich fahre eine 2005er 1200er GS. Ich habe sie erst ca. 6 Wochen und sie läuft ganz passabel bis auf die unsaubere Gasannahme bei...
  • ABS | Fehlerspeicher auslesen in/um Berlin

    ABS | Fehlerspeicher auslesen in/um Berlin: Hallo zusammen, ich habe seit dem Wochenende nicht permanent auftretende aber manchmal munter blinkende ABS-Warnleuchten. Zündung aus/an behebt...
  • Erledigt GS911 mit Bluetooth und USB

    GS911 mit Bluetooth und USB: Hallo, verkaufe mein GS911. Das Gerät hat einen Bluetooth und einen USB Anschluss für den PC. Mit dem Bluetooth Anschluss ist es möglich das...
  • Ein freundliches Hallo

    Ein freundliches Hallo: Hallo zusammen, fand in 2014 den Eintopf in der Garage eines Bauernhofes, fuhr vorher die BIGs von Suzuki. Einmal Einntopf, immer Eintopf ...
  • Ein freundliches Hallo - Ähnliche Themen

  • Drosselklappe im Fehlerspeicher

    Drosselklappe im Fehlerspeicher: Hallo an die Spezialisten. hab schon längere Zeit diesen Fehler im Fehlerspeicher. hab mit Motoscan die Adaptionswerte zurückgesetzt, leider...
  • "Nockenwellensensor" im Fehlerspeicher abgelegt???

    "Nockenwellensensor" im Fehlerspeicher abgelegt???: Hallo zusammen, ich fahre eine 2005er 1200er GS. Ich habe sie erst ca. 6 Wochen und sie läuft ganz passabel bis auf die unsaubere Gasannahme bei...
  • ABS | Fehlerspeicher auslesen in/um Berlin

    ABS | Fehlerspeicher auslesen in/um Berlin: Hallo zusammen, ich habe seit dem Wochenende nicht permanent auftretende aber manchmal munter blinkende ABS-Warnleuchten. Zündung aus/an behebt...
  • Erledigt GS911 mit Bluetooth und USB

    GS911 mit Bluetooth und USB: Hallo, verkaufe mein GS911. Das Gerät hat einen Bluetooth und einen USB Anschluss für den PC. Mit dem Bluetooth Anschluss ist es möglich das...
  • Ein freundliches Hallo

    Ein freundliches Hallo: Hallo zusammen, fand in 2014 den Eintopf in der Garage eines Bauernhofes, fuhr vorher die BIGs von Suzuki. Einmal Einntopf, immer Eintopf ...
  • Oben