GS11
Themenstarter
Hallo,
ich habe ein Problem beim Auslesen des Fehlerspeichers und vielleicht noch ein paar andere.
Erstmal zur Geschichte des Ganzen :
Ich hatte gestern die R1100R eines Kollegen hier. Sie war ihm vor ein paar Wochen ausgegangen, spang nochmal kurz mit viel Gasgeben an und das wars dann. Zündfunke war nach seiner Info vorhanden.
Ich habe den Hallgeber im eingebauten Zustand gemessen. Bei beiden Gebern wechselte die Spannung zwischen 12 und ! ca 6 Volt. Hallgeber ausgebaut und auf der Werkbank nochmals gemessen. Spannung wechselt zwischen 12 und 0 Volt. Auch bei Knick und Rüttelbewegungen am Kabel ! Wir haben trotzdem die Geber erneuert. Die Zündspule habe ich auch gemessen: 19,4 k-Ohm inkl. Kabel. Nach dem Einbau sprang sie nicht an. Es gab wohl ein paar Fehlzündungen. Ich habe dann die neuen Kerzen gegen gebrauchte getauscht. Der Motor sprang an, musste aber bei Laune gehalten werden. Mit steigender Temperatur blieb er dann im Leerlauf. Beim Gasgeben patscht und knallt es dann.
Darauf hin wollte ich den Fehlerspeicher auslesen, dies war aber nicht möglich. Der Vorgang lässt sich nicht starten.
Bei meiner 1100GS funktioniert das einwandfrei. Kennt das jemand ?
Des weiteren haben wir die Kraftstoffleitungen an den Düsen gelöst, in einen Behälter gehalten und die Zündung eingeschaltet. Es kommt reichlich Kraftstoff.
Den Fehlerspeicher wollte ich eigentlich nur auslesen , um auszuschliessen, das da was ist.
nun hoffe ich, das von euch wieder viele gute Ideen und Tips kommen.
Gruß Thomas
ich habe ein Problem beim Auslesen des Fehlerspeichers und vielleicht noch ein paar andere.
Erstmal zur Geschichte des Ganzen :
Ich hatte gestern die R1100R eines Kollegen hier. Sie war ihm vor ein paar Wochen ausgegangen, spang nochmal kurz mit viel Gasgeben an und das wars dann. Zündfunke war nach seiner Info vorhanden.
Ich habe den Hallgeber im eingebauten Zustand gemessen. Bei beiden Gebern wechselte die Spannung zwischen 12 und ! ca 6 Volt. Hallgeber ausgebaut und auf der Werkbank nochmals gemessen. Spannung wechselt zwischen 12 und 0 Volt. Auch bei Knick und Rüttelbewegungen am Kabel ! Wir haben trotzdem die Geber erneuert. Die Zündspule habe ich auch gemessen: 19,4 k-Ohm inkl. Kabel. Nach dem Einbau sprang sie nicht an. Es gab wohl ein paar Fehlzündungen. Ich habe dann die neuen Kerzen gegen gebrauchte getauscht. Der Motor sprang an, musste aber bei Laune gehalten werden. Mit steigender Temperatur blieb er dann im Leerlauf. Beim Gasgeben patscht und knallt es dann.
Darauf hin wollte ich den Fehlerspeicher auslesen, dies war aber nicht möglich. Der Vorgang lässt sich nicht starten.
Bei meiner 1100GS funktioniert das einwandfrei. Kennt das jemand ?
Des weiteren haben wir die Kraftstoffleitungen an den Düsen gelöst, in einen Behälter gehalten und die Zündung eingeschaltet. Es kommt reichlich Kraftstoff.
Den Fehlerspeicher wollte ich eigentlich nur auslesen , um auszuschliessen, das da was ist.
nun hoffe ich, das von euch wieder viele gute Ideen und Tips kommen.
Gruß Thomas