firefox
Themenstarter
Hallo Leute,
Gestern abend habe ich bei einer schönen mehrstündigen Ausfahrt mit Sozia auf Nebenstrecken meine neuen Reifen eingefahren...
Als wir zurück kamen stellte ich die Q auf den Hauptständer und sah wenige Minuten später das Unglück...
Federbein undicht bei Kilometerstand 31.232...
Naja. Hab die Sache mal unter die Lupe genommen. Das Öl kommt aus der Einstellschraube für die Dämpungseinstellung. Kolbenstange ist trocken. Der Fehler war mir durch lesen hier im Forum bereits bekannt.
Die Schraube war zum Zeitpunkt der Undichtigkeit ungefähr zur Hälfte herausgeschraubt. Habe die Schraube dann komplett (Richtung Hart) eingeschraubt und habe das Federbein gereinigt.
Probefahrt gemacht.... Und erstmal sieht es dicht aus !
Jetzt kann und möchte ich mit der harten Einstellung natürlich nicht dauerhaft weiterfahren...
Frage: Wie "dichtet" die Schraube sich ab ? Kann ich das mit kleinem Aufwand reparieren oder muß ich mich langsam nach nem Wilbers oder Öhlins-Dämpferelement umschauen ? Vom Grundsatz her (Kolbenstange wie gesagt trocken) ist das Showa ja noch in Ordnung.
Da ich in wenigen Wochen sowieso wieder ausschließlich solo unterwegs sein werde, würde mir vom Grundsatz her das Originalteil ausreichen...
Klar ist ein Wilbers oder Öhlins besser... Aber darum geht es mir vorerst gar nicht... Ich möchte günstig reparieren...
Gruß
Thorsten
Gestern abend habe ich bei einer schönen mehrstündigen Ausfahrt mit Sozia auf Nebenstrecken meine neuen Reifen eingefahren...
Als wir zurück kamen stellte ich die Q auf den Hauptständer und sah wenige Minuten später das Unglück...
Federbein undicht bei Kilometerstand 31.232...
Naja. Hab die Sache mal unter die Lupe genommen. Das Öl kommt aus der Einstellschraube für die Dämpungseinstellung. Kolbenstange ist trocken. Der Fehler war mir durch lesen hier im Forum bereits bekannt.
Die Schraube war zum Zeitpunkt der Undichtigkeit ungefähr zur Hälfte herausgeschraubt. Habe die Schraube dann komplett (Richtung Hart) eingeschraubt und habe das Federbein gereinigt.
Probefahrt gemacht.... Und erstmal sieht es dicht aus !
Jetzt kann und möchte ich mit der harten Einstellung natürlich nicht dauerhaft weiterfahren...
Frage: Wie "dichtet" die Schraube sich ab ? Kann ich das mit kleinem Aufwand reparieren oder muß ich mich langsam nach nem Wilbers oder Öhlins-Dämpferelement umschauen ? Vom Grundsatz her (Kolbenstange wie gesagt trocken) ist das Showa ja noch in Ordnung.
Da ich in wenigen Wochen sowieso wieder ausschließlich solo unterwegs sein werde, würde mir vom Grundsatz her das Originalteil ausreichen...
Klar ist ein Wilbers oder Öhlins besser... Aber darum geht es mir vorerst gar nicht... Ich möchte günstig reparieren...
Gruß
Thorsten