6
6jason
Themenstarter
- Dabei seit
- 06.08.2010
- Beiträge
- 1
Hallo,
ich habe seit kurzem R1150GS mit Schwenker-Beiwagen (Bj. 2003). Bei voller Beladung schlägt das hintere Federbein durch und der Beiwagen setzt auf.
Das Stellrad für die Federvorspannung war überdreht, also habe ich die Kreuzschlitzschraube gelöst und das Stellrad abgenommen. Dabei ist wohl eine kleine Stahlkugel (wie ein Teil aus einem Kugellager) herausgesprungen. Ob da noch eine Feder war, kann ich nicht sagen.
Ich habe dann auf jeden Fall mit einem Schraubenschlüssel den Stallmechanismus gelöst und nun kann man auch das Stellrad wieder normal verwenden.
Nun das Problem: Obwohl sich das Stellrad drehen läßt und sich auch die Einstellungsanzeige ändert, ändert sich absolut nichts an der Vorspannung.
Wer kann helfen????
PS: Der freundliche BMW-Händler wollte mir ein neues Federbein für 690 € (plus Montage) verkaufen, obwohl nur die Einstellung nicht funktioniert.
ich habe seit kurzem R1150GS mit Schwenker-Beiwagen (Bj. 2003). Bei voller Beladung schlägt das hintere Federbein durch und der Beiwagen setzt auf.
Das Stellrad für die Federvorspannung war überdreht, also habe ich die Kreuzschlitzschraube gelöst und das Stellrad abgenommen. Dabei ist wohl eine kleine Stahlkugel (wie ein Teil aus einem Kugellager) herausgesprungen. Ob da noch eine Feder war, kann ich nicht sagen.
Ich habe dann auf jeden Fall mit einem Schraubenschlüssel den Stallmechanismus gelöst und nun kann man auch das Stellrad wieder normal verwenden.
Nun das Problem: Obwohl sich das Stellrad drehen läßt und sich auch die Einstellungsanzeige ändert, ändert sich absolut nichts an der Vorspannung.
Wer kann helfen????
PS: Der freundliche BMW-Händler wollte mir ein neues Federbein für 690 € (plus Montage) verkaufen, obwohl nur die Einstellung nicht funktioniert.