Federbein hinten - Ausgleichsbehälter ja oder nein?

Diskutiere Federbein hinten - Ausgleichsbehälter ja oder nein? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, Gemeinde, ich spiele mit dem Gedanken mir ein neues oder gebrauchtes Wilbers-Federbein zuzulegen. Jetzt ist die Frage: Macht der...
Z

Zappa40

Themenstarter
Dabei seit
28.05.2011
Beiträge
87
Hallo, Gemeinde,

ich spiele mit dem Gedanken mir ein neues oder gebrauchtes Wilbers-Federbein zuzulegen. Jetzt ist die Frage: Macht der Ausgleichsbehälter Sinn? Ich bin öfters mit meiner Holden und viel Gepäck unterwegs. Macht in der Situation das "normale" Federbein (also schon das einstellbare mit Höhenverstellung) hinten schlapp irgendwann, oder ist das nur Jammern auf hohem Niveau? Wie sind Eure Erfahrungen?

Beste Grüße
Zappa
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.664
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hi Zappa,

bei Deinem Profil nimm unbedingt die Version mit Ausgleichsbehälter!
Wobei nicht der Behälter selbst, jedoch die einstellbare Druckstufe das Kriterium ist.

Du kriegst damit sowohl solo, als auch mit voller Beladung immer das von Dir gewünschte Teppich-Fahrgefühl eingestellt.
Sonst paßt die Druckstufe entweder solo, ist aber zu zweit beladen zu soft, oder es paßt zu zweit und ist solo bockelhart.

Und wenn Du beim Ordern bei Wilbers das Stichwort "mehr Komfort als Serie" und Dein Solo-Gewicht nach unten abgerundet angibst, dann paßt die Konfiguration des Federbeins auch gleich auf Anhieb!

Übrigens: Die von Dir genannte Höhenverstellung ist nicht das selbe wie die "hydraulische Vorspannung"!
Ersteres ist fix und reguliert, wie der Namen sagt, die Höhe des Hecks, unabhängig von der Beladung. Zweiteres ist die von Dir eigentlich benötigte Anpassung der Vorspannung auf verschiedene Beladungszustände.

Viel Spaß auf den Wilbers!

Grüße vom elfer-schwob
 
Z

Zappa40

Themenstarter
Dabei seit
28.05.2011
Beiträge
87
Hallo, Elfer-Schwob,

na da bin ich ja direkt an einen Experten geraten! Prima! Besten Dank für die ausführliche Antwort...
Eine Frage noch: Macht eine "hydraulische Vorspannung" Sinn, vor allem bei wechselnden Ladezuständen (solo/Urlaub mit Sozia)? In dem Fall könnte man sich die Höhenverstellung ja sparen, oder wie siehst du das? Sollte man bei der Federauswahl Einfluss nehmen?

Beste Grüße
Zappa
 
kingpin

kingpin

Dabei seit
22.02.2006
Beiträge
77
Ort
Regensburg
Modell
R 1200 LC Adventure
Hi Zappa, wie oben schon geschrieben ändert eine Höhenverstellung nix am Federverhalten. Absolut nützlich ist eine hydraulische Federvorspannung. Wenn du mit gemischten Ladezuständen fährst, kannst du ohne die hydraulische Vorspannung immer mit einem Hakenschlüssel versuchen, die Stufen anzupassen. Das geht nur mit lautem Fluchen und macht keinen Spass. Hydraulische Druckstufenverstellung zusammen mit der einstellbaren Zugstufe, also wie der Apparat wieder ausfedert, ist ein Traum. Ich fahre das Wilbers seit zwei Jahren so und es macht echt Spass.
Gruß, Olli
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.664
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hi Zappa,

Bei der Höhenverstellung ist einfach eines der Federbeinaugen per Gewinde ca. plus/minus 5 mm einstellbar. Heißt, die Ausgangsstellung Deines Hecks liegt ein paar cm höher oder tiefer. Diese Einstellung ist jedoch nur zuverändern, indem das Federbein oder zumindest der Aufnahmebolzen demontiert ist. Also im Prinzip fix!

Was Du tatsächlich brauchst, ist die hydr. Vorspannung, um das Einfedern bei großer Last auszugleichen. Sonst ist im Extremfall kein Federweg mehr vorhanden, weil das Federbein schon völlig zusammengedrückt ist.

Idealerweise sollte die Feder so konfiguriert sein, daß Du solo Null Federvorspannung brauchst. Und bei voller Beladung das Moped mit Vorspannung wieder genau so hoch dasteht wie solo. Also Negativ- zu Positivfederweg immer 30:70 beträgt.

Kurzum: hydraul. Vorspannung ist (in Deinem Fall) unverzichtbar!

Höhenverstellung ist nice to have...denn damit änderst Du neben der Höhe des Hecks auch den Nachlauf der Gabel. Moped wird hinten höher in Kurven agiler, hinten tiefer längsstabiler.

Nachtrag:
"kingpin" hat mich überholt und noch auf einen wesentl. Punkt hingewiesen: Manuelle Änderung der Federvorspannung ist bei der 1150 GS per Hakenschlüssel am eingebauten Federbein gar nicht möglich, weil man nicht drankommt. Dazu müßtest Du jeweils das Federbein ausbauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Z

Zappa40

Themenstarter
Dabei seit
28.05.2011
Beiträge
87
Hallo, zusammen,
na dann scheint das ja klar zu sein, was zu tun ist! Hydraulische Federvorspannung macht also richtig Sinn bei wechselnden Lasten! Sollte ich bei der Auswahl der Feder auf etwas achten? Das geht bei uns schon bis zum zulässigen Gesamtgewicht und leicht darüber auf großer Urlaubstour.

Beste Grüße
Zappa
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.664
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
wenn du solo 75 kg brutto wiegst u. beladen über die nutzlast gehen willst wirz schwierig!

dann ists entweder solo mit federung nix.
oder eben voll beladen.

wenn du selbst schon ü100 liegst, wirz sicher einfacher.

frag die profis!
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.568
Hi
Wenn das Mopped bei voller Zuladung "exakt" liegen soll wird's schwierig wenn Du unter 90 kg wiegst und solo fahren willst. Meine Öhlins sind mit passender Feder für Vollast berechnet.
Die Grundeinstellung ist für mich (solo, bei total entlasteter hydraulischer Federvorspannung) realisiert. Man kann die Feder bei Öhlins zusätzlich "von Hand" vorspannen. Bei Vollast (+ 90kg) reicht die Hydraulik gerade aus um wieder auf "exakt" zu stellen.
Fährt die Beste meiner Frauen solo (selten), hüpft das Mopped mit ihr durch die Gegend weil ihre 63 kg die Federung nicht wirklich in Arbeit versetzen.
gerd
 
Z

Zappa40

Themenstarter
Dabei seit
28.05.2011
Beiträge
87
Besten Dank für die Infos - damit kann man arbeiten!

Beste Grüße
Zappa
 
Thema:

Federbein hinten - Ausgleichsbehälter ja oder nein?

Federbein hinten - Ausgleichsbehälter ja oder nein? - Ähnliche Themen

  • Hinteres Federbein undicht.Reparatur?

    Hinteres Federbein undicht.Reparatur?: Hallo,heute würde bei meiner R1200GS Baujahr 2011 ein schwitzende Federbein hinten festgestell.Muss ich da ein neues kaufen,oder gibt's da eine...
  • R 1200 GS Adventure ESA Federbein - Buchse defekt

    ESA Federbein - Buchse defekt: Hallo Zusammen, mir ist bei meinem hinteren Federbein aufgefallen, dass sich die Gummis der Buchse leider verabschieden. Gibt es hier eine...
  • Erledigt Öhlins Federbein S46 hinten

    Öhlins Federbein S46 hinten: Öhlins Federbein BM 940, Typ S46DR1S mit ABE Feder gemäss Aufdruck 140 Nm. Wurde 2014 bei Wunderlich gekauft, km kann ich leider nicht sagen...
  • Erledigt YSS Federbein Stoßdämpfer hinten BMW 1150 GS

    YSS Federbein Stoßdämpfer hinten BMW 1150 GS: Hallo zusammen! Verkaufe hier ein neuwertiges YSS Federbein für die BMW 1150 GS aus Erstbesitz. Ich habe das Federbein rund 2 Jahre und ca. 3500km...
  • Erledigt Federbeine vorne / hinten (einschl. Ausgleichsbehälter) für 1250 GS (K50) Bj. 2019, wie neu

    Federbeine vorne / hinten (einschl. Ausgleichsbehälter) für 1250 GS (K50) Bj. 2019, wie neu: Servus, ich habe meine 1250 GS (Bj. 2019) auf ein Wilbers WESA Fahrwerk umgerüstet und biete daher die Originalfederbeine einschl. der...
  • Federbeine vorne / hinten (einschl. Ausgleichsbehälter) für 1250 GS (K50) Bj. 2019, wie neu - Ähnliche Themen

  • Hinteres Federbein undicht.Reparatur?

    Hinteres Federbein undicht.Reparatur?: Hallo,heute würde bei meiner R1200GS Baujahr 2011 ein schwitzende Federbein hinten festgestell.Muss ich da ein neues kaufen,oder gibt's da eine...
  • R 1200 GS Adventure ESA Federbein - Buchse defekt

    ESA Federbein - Buchse defekt: Hallo Zusammen, mir ist bei meinem hinteren Federbein aufgefallen, dass sich die Gummis der Buchse leider verabschieden. Gibt es hier eine...
  • Erledigt Öhlins Federbein S46 hinten

    Öhlins Federbein S46 hinten: Öhlins Federbein BM 940, Typ S46DR1S mit ABE Feder gemäss Aufdruck 140 Nm. Wurde 2014 bei Wunderlich gekauft, km kann ich leider nicht sagen...
  • Erledigt YSS Federbein Stoßdämpfer hinten BMW 1150 GS

    YSS Federbein Stoßdämpfer hinten BMW 1150 GS: Hallo zusammen! Verkaufe hier ein neuwertiges YSS Federbein für die BMW 1150 GS aus Erstbesitz. Ich habe das Federbein rund 2 Jahre und ca. 3500km...
  • Erledigt Federbeine vorne / hinten (einschl. Ausgleichsbehälter) für 1250 GS (K50) Bj. 2019, wie neu

    Federbeine vorne / hinten (einschl. Ausgleichsbehälter) für 1250 GS (K50) Bj. 2019, wie neu: Servus, ich habe meine 1250 GS (Bj. 2019) auf ein Wilbers WESA Fahrwerk umgerüstet und biete daher die Originalfederbeine einschl. der...
  • Oben