Federbein 1150 GS -Foto-

Diskutiere Federbein 1150 GS -Foto- im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, kann mir jemand ein Foto zeigen, wie der Schlauch vom Federbein zum Behälter für die Verstellung verlegt ist? Irgendwie passt das nicht so...
G

Gast1869

Gast
Hallo,
kann mir jemand ein Foto zeigen, wie der Schlauch vom Federbein zum Behälter für die Verstellung verlegt ist?
Irgendwie passt das nicht so ganz mit dem Schlauch, ein Foto wäre sehr hilfreich.
Vorab vielen Dank für eure Mühe.
 
G

Gast1869

Gast
Vielen Dank Chris,
schneller geht nicht.
Ein Frage bleibt für mich: wird der Schlauch VOR oder HINTER dem Schmutzfänger/Gummilappen geführt, und nur mit den zwei gezeigten Kabelbindern befestigt?
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.784
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
der schmutzlappen ist doch am sicherungskasten befestigt, richtig?
dann muss der schlauch in fahrtrichtung VOR den lappen.
 
G

Gast1869

Gast
Das war's.
Danke Chris, Danke Larsi.
Immer wieder verblüffend, wie schnell hier geholfen wird.
 
G

Gast1869

Gast
Ich noch mal.
Ich verlasse mich gerne auf die Daten von powerboxer.de. Das hat bisher immer PRIMA geklappt. Aber in meiner Rep.CD finde ich folgende Daten:

Anziehdrehmoment:

Federbein an Hinterrahmen.......................... 50 Nm
Federbein an Schwinge
(Gewinde reinigen + Loctite 243).................. 58 Nm
Hydraulische Federverstellung
an Fußrastenplatte ...................................... 22 Nm

Das verunsichert mich ein wenig.
Kann mir jemand die einen oder die anderen Daten bestätigen?
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.577
Hi
Zumindest entstammen die Werte den offiziellen Werkstattunterlagen, in der CD stehen tatsächlich "Deine" Werte.
Federbein an Rahmen/ Schwinge (43) 50 Nm (8.8)- 10.9 Schraube
Hydraulische Federverstellung an Fussrastenplatte 22 Nm

Für die Befestigung am Rahmen sind zwei Werte -abhängig von der verwendeten Schraube- angegeben. Weshalb man eine 10.9 Schraube mit 50 Nm anziehen soll wenn auch eine 8.8 (43Nm) ausreicht ist technisch nicht ganz nachvollziehbar.
Es wird aber so und so halten, nur reisst man mit 58Nm das Gewinde einfacher aus dem Leichtmetall der Schwinge :-). Wer die Schraube nicht pikobello vom alten Loctite befreit und die Gewindebohrung im Leichtmetall nicht nachschneidet (anders geht das Loctite nicht raus) hat ohnehin nichts von den angegebenen Drehmomenten.
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.153
Modell
R1150GS
@Chris
Ist das Foto von deiner eigenen Maschine?
Falls ja, fallen mir zwei Dinge auf:
Mir als Hydrauliker wäre der Schlauch der aus dem Verstellzylinder rauskommt, zu stark "geknickt" am Ausgang der Verpressung.
Die Abdeckkappen auf den Schrauben....Ohne Fett oder Wachs drunter, "züchtet" man sich damit schöne Rostnester..

Nur so
Grüsse
Volker
 
manlights82

manlights82

Dabei seit
24.10.2009
Beiträge
180
Ort
Veresegyhaz Ungarn
Modell
1150 GS mandarin
Hi
Also wenn ich mir hier so manche Fotos anschaue, dann stellt sich mir die Frage " fahrt ihr auch damit oder steht die
Maschine im Wohnzimmer und wird nur mal für Fotos rausgeschoben?? " bei mir sieht das da anders aus.
 
G

Gast1869

Gast
Danke Gerd,
werde also mit deinen Werten anziehen. Was mir allerdings aufgefallen ist, an der Schraube an der Schwinge war KEIN Loctite o.ä. Die war sauber blank, ohne irgendwelche Reste. Ich habe Loctite 243 drau gemacht und dann angezogen. Das Gewinde NICHT nachgeschnitten. Ich hoffe, dass das O.K. ist.
Gibt's noch einen kurzen Kommentar, bitte? ;)
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.153
Modell
R1150GS
Hi
Also wenn ich mir hier so manche Fotos anschaue, dann stellt sich mir die Frage " fahrt ihr auch damit oder steht die
Maschine im Wohnzimmer und wird nur mal für Fotos rausgeschoben?? " bei mir sieht das da anders aus.
ich kann jetzt nur für mich sprechen. Meine Q hat inzwischen 95 000 km auf dem Tacho und du kannst mir glauben, dass da auch Passagen dabei waren, wo die Huddel aussah wie Sau oder nach Paris Dakar. Da ich jetzt mal behaupte im allgemeinen ein recht reinlicher Mensch zu sein, der versucht alle seine Sachen, die er übrigens nicht geschenkt bekam, sondern zum Teil hart erarbeiten musste, in einem akzeptablen Zustand zu erhalten
image.jpeg

Das Foto von mir von meiner Q zum Ausgangsthema
Grüsse
Volker
 
Chris_

Chris_

Dabei seit
18.01.2007
Beiträge
2.340
Ort
Sulzbach-Rosenberg
Modell
1250 GS
ich kann jetzt nur für mich sprechen. Meine Q hat inzwischen 95 000 km auf dem Tacho und du kannst mir glauben, dass da auch Passagen dabei waren, wo die Huddel aussah wie Sau oder nach Paris Dakar. Da ich jetzt mal behaupte im allgemeinen ein recht reinlicher Mensch zu sein, der versucht alle seine Sachen, die er übrigens nicht geschenkt bekam, sondern zum Teil hart erarbeiten musste, in einem akzeptablen Zustand zu erhalten
Anhang anzeigen 198470

Das Foto von mir von meiner Q zum Ausgangsthema
Grüsse
Volker
Genauso sehe ich das auch.
Hab meine 14 Jahre und fast 80 tkm und sieht aus wie neu.....
Aber zurück zum Thema.
Volker der Schlauch ist ab Werk so verlegt....


A bikers Work is never done.
Bikergruss
Chris
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.153
Modell
R1150GS
Volker der Schlauch ist ab Werk so verlegt
Chris
hast Recht. Vielleicht sehe ich das aufgrund meiner Berufserfahrung ein wenig zu eng. An dieser Stelle ist keine Bewegung und keine großen Druckschwankungen. Ich hab den Anschluss damals beim Original Showa und auch beim Nachrüstteil, etwas verdreht. Dabei muss man aber mit Fingerspitzengefühl agieren und die Hohlschraube nur ganz wenig öffnen bei total entspannter Verstellung.....

Volker
 
Thema:

Federbein 1150 GS -Foto-

Federbein 1150 GS -Foto- - Ähnliche Themen

  • Erledigt YSS Federbein Stoßdämpfer hinten BMW 1150 GS

    YSS Federbein Stoßdämpfer hinten BMW 1150 GS: Hallo zusammen! Verkaufe hier ein neuwertiges YSS Federbein für die BMW 1150 GS aus Erstbesitz. Ich habe das Federbein rund 2 Jahre und ca. 3500km...
  • Suche BMW R1150 GS Adventure Fahrwerk (v+h)

    BMW R1150 GS Adventure Fahrwerk (v+h): Guten Morgen, Ich bin auf der Suche nach einem kompletten Fahrwerk (vorderes und hinteres Federbein) für meine R1150 GS Adventure von 2003. Hat...
  • Suche 1150 GS Federbein hinten

    1150 GS Federbein hinten: Hallo, ich suche ein Federbein für meine 1150er GS, da mein aktuelles undicht geworden ist. Wäre dementsprechend natürlich super wenn Du eines in...
  • Erledigt Suche 1150 GS Fahrwerk (Federbein vorne und hinten)

    Suche 1150 GS Fahrwerk (Federbein vorne und hinten): Ich bin auf der Suche nach einem Fahrwerk (Federbein vorne und hinten) für meine 1150 GS am besten mit +25mm. Hat noch jemand etwas? Beste Grüße...
  • Erledigt Federbeine R 1150 GS

    Federbeine R 1150 GS: Moin, hat jemand originale Federbeine der R 1150 GS abzugeben? Vor allem das hintere wäre wichtig, vorne gerne auch. Gruß Stefan
  • Federbeine R 1150 GS - Ähnliche Themen

  • Erledigt YSS Federbein Stoßdämpfer hinten BMW 1150 GS

    YSS Federbein Stoßdämpfer hinten BMW 1150 GS: Hallo zusammen! Verkaufe hier ein neuwertiges YSS Federbein für die BMW 1150 GS aus Erstbesitz. Ich habe das Federbein rund 2 Jahre und ca. 3500km...
  • Suche BMW R1150 GS Adventure Fahrwerk (v+h)

    BMW R1150 GS Adventure Fahrwerk (v+h): Guten Morgen, Ich bin auf der Suche nach einem kompletten Fahrwerk (vorderes und hinteres Federbein) für meine R1150 GS Adventure von 2003. Hat...
  • Suche 1150 GS Federbein hinten

    1150 GS Federbein hinten: Hallo, ich suche ein Federbein für meine 1150er GS, da mein aktuelles undicht geworden ist. Wäre dementsprechend natürlich super wenn Du eines in...
  • Erledigt Suche 1150 GS Fahrwerk (Federbein vorne und hinten)

    Suche 1150 GS Fahrwerk (Federbein vorne und hinten): Ich bin auf der Suche nach einem Fahrwerk (Federbein vorne und hinten) für meine 1150 GS am besten mit +25mm. Hat noch jemand etwas? Beste Grüße...
  • Erledigt Federbeine R 1150 GS

    Federbeine R 1150 GS: Moin, hat jemand originale Federbeine der R 1150 GS abzugeben? Vor allem das hintere wäre wichtig, vorne gerne auch. Gruß Stefan
  • Oben