Fahreindrücke einer nackten 1300GS mit Enduro Paket ohne DSA

Diskutiere Fahreindrücke einer nackten 1300GS mit Enduro Paket ohne DSA im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo und guten Abend zusammen. Da es ja so gut wie keine Infos zu einer nackten 1300GS gibt hier mal meine ersten Eindrücke. Ich habe es endlich...
Ihsan2005

Ihsan2005

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2023
Beiträge
123
Ort
Amberg in der Oberpfalz
Modell
R1250GSA HP Modell 2020
Hallo und guten Abend zusammen.

Da es ja so gut wie keine Infos zu einer nackten 1300GS gibt hier mal meine ersten Eindrücke. Ich habe es endlich geschafft meine neue GS mal auszuführen. Aktuell 266km km auf der Uhr und es hat sich sofort ein sehr vertrautes und sicheres Gefühl eingestellt. Zu meiner 1250 GSA sind das Welten. Sowohl fahrwerksmäßig vermutlich auch durch die längere Schwinge bzw komplett geänderte Ergonomie fährt das Ding wirklich wie auf Schienen und das leichtere Gewicht merke ich auch deutlich. Erst gestern gewogen hat sie 237,5 kg inklusive Sturzbügel allerdings mit nur ca 5 Liter Sprit also 2 von 10 Balken. Sind vielleicht eher 4Liter. Die BMW Angaben sind da also absolut richtig, wenn man sie entsprechend nackt auf die Waage stellt. Vollgetankt also etwas um die 245kg inklusive dem Enduropaket. Soeben noch mal vollgetankt gewogen bringe ich 248,6 kg auf die Waage. Jetzt spekuliere ich noch auf den Hinweis eines Forumnutzers, das entgegen meiner Annahme bei meinem Modell doch eine agm-Batterie verbaut ist, was anfangs bei den ersten Modellen nicht der Fall war.
zumindest erklären sich dann die 240 Kilo in meinem betriebshandbuch. bei der Einführung wurde ja vollmundig von 237 kg gesprochen und hier war es eben eine Lithium-Batterie standardmäßig. Warum auch immer wurde das dann offensichtlich innerhalb eines Jahres weggespart.

Ergonomisch passt sie wie angegossen für mich zumindest. Bei dem Enduro Paket habe ich die Lenkererhöhungen jetzt runter genommen und jetzt ist es perfekt. Sitzposition Windschild, Kniewinkel, Fahrwerk. Alles tippitoppi ich bin 176 bei aktuell 75Kilo.

Das Fahrwerk ist schön straff werkseitig abgestimmt und auf meiner Hausstrecke kann ich ganz konkret sagen dass es deutlich besser arbeitet als das Standardfahrwerk der 1250GSA wobei die natürlich mit zunehmender Fahrleistung auch schwammiger wurde und ich möglicherweise die letzten Kilometer besser noch am Schirm habe als die ersteren. War damit 70000km unterwegs in ca 4 Jahren. Zudem möglicherweise auch die längeren Federwege.

Jedenfalls gibt es da einen Streckenabschnitt mit ganz viel Bitumenstreifen und ich bügel da einfach drüber ohne den schlechten Asphalt überhaupt wahrzunehmen und das mit dem Anakee adventure, der wahrlich nicht mein Lieblingsreifen ist. Das war mit der 1250GSA definitiv nicht so.

Alles in allem die beste Kaufentscheidung was meine Motorradkarriere angeht.

Um die hier und da eingeworfene Frage
" Wer kauft denn schon eine nackte GS" zu beantworten.

Hier ich hab es getan und bin sehr zufrieden damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mechu10

Mechu10

Dabei seit
22.06.2016
Beiträge
250
Ort
Schweiz
Modell
BMW R 1250 RT MÜ
Schön, dass du das Richtige gefunden hast.
Du hast also ein GS ohne elektronisches Federbein, nur manuell verstellbar?
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.130
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Hallo und guten Abend zusammen.

Da es ja so gut wie keine Infos zu einer nackten 1300GS gibt hier mal meine ersten Eindrücke. Ich habe es endlich geschafft meine neue GS mal auszuführen. Aktuell 266km km auf der Uhr. Zu meiner 1250 GSA sind das Welten sowohl fahrwerksmäßig vermutlich auch durch die längere Schwinge bzw komplett geänderte Ergonomie fährt das Ding wirklich wie auf Schienen und das leichtere Gewicht merke ich auch deutlich. Erst gestern gewogen hat sie 237,5 kg inklusive Sturzbügel allerdings mit nur ca 5 Liter Sprit also 2 von 10 Balken. Sind vielleicht eher 4Liter. Die BMW Angaben sind da also absolut richtig, wenn man sie entsprechend nackt auf die Waage stellt. Vollgetankt also etwas um die 245kg inklusive dem Enduropaket.
Ergonomisch passt das Ding wie angegossen für mich zumindest. Bei dem Enduro Paket habe ich die Lenkererhöhungen jetzt runter genommen und jetzt ist es perfekt. Sitzposition Windschild, Kniewinkel, Fahrwerk alles tippitoppi ich bin 176 bei aktuell 75Kilo.

Das Fahrwerk ist schön straff werkseitig abgestimmt und auf meiner Hausstrecke kann ich ganz konkret sagen dass es deutlich besser arbeitet als das Standardfahrwerk der 1250GSA wobei die natürlich mit zunehmender Fahrleistung auch schwammiger wurde und ich möglicherweise die letzten Kilometer besser noch am Schirm habe als die ersteren. War damit 70000km unterwegs in ca 4 Jahren. Zudem möglicherweise auch die längeren Federwege.

Jedenfalls gibt es da einen Streckenabschnitt mit ganz viel Bitumenstreifen und ich bügel da einfach drüber ohne den schlechten Asphalt überhaupt wahrzunehmen und das mit dem Anakee adventure, der wahrlich nicht mein Lieblingsreifen ist.

Alles in allem die beste Kaufentscheidung was meine Motorradkarriere angeht.

Um die hier und da eingeworfene Frage
" Wer kauft denn schon eine nackte GS" zu beantworten.

Hier ich hab es getan und bin sehr zufrieden damit.
Ich kann es bestätigen: die Fahreigenschaften der 13er sind bis jetzt die besten die ich bei BMW jemals habe erleben dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.691
Ort
Bayern
Modell
BMW
die Fahreigenschaften der 13er sind bis jetzt die besten die ich bei BMW jemals habe erleben durfte.
Thema verfehlt - es ging dezidiert um eine Basis-GS1300 „ohne alles“ (Ausnahme Enduropaket).
Sie ist tatsächlich fahrbar….
Exzellente Fahrwerke bauen können sie in Berlin. Diesbezüglich bestanden auch nie Zweifel.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.406
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Endurosturzbügel 4,8 Kg. Der größere Unterfahrschutz ist ebenfalls 700g schwerer als der normale; ganz ohne minus 1,2 Kg (zum Endurounterfahrschutz). Der Löffel am Hinterrad bringt weitere 600g.

Gut, es fehlen einige Kilos für 90% Benzin.
 
H

Hattenm

Dabei seit
04.09.2018
Beiträge
181
Servus,
Ich kann dem Ihsan nur beipflichten, hab sie auch nackig mit Enduropaket. Sehr leichtfüßig und top Fahrwerk. Allerdings mit Beifahrer und Gepäck und dann wieder solo bist halt schon ziemlich am drehen fürs hintere Federbein
 
gastleser

gastleser

Dabei seit
01.12.2023
Beiträge
60
Ort
Bezirk Zell am See Österreich
Modell
Yamaha XT 250 1989; BMW R 1300 GS EZ 04/24
Hallo,
ich habe mir damals 2004, meine 12erGS Lufti "nackig" bestellt und wollte das bei der neuen 13erGS wieder so machen. Aber nach langer reiflicher Überlegung bin ich zum Schluss gekommen, wenn ich nochmal ein Motorrad der Luxusklasse bestelle, ein Bausparer reicht nicht, dann sollten schon ein paar nützliche Sachen dabei sein.

Das Enduro Paket war selbstverständlich, denn dieses Paket war für BMW untypisch günstig und nebenbei hatte ich den für mich wichtigen Motorschutzbügel.
Was mir weiter wichtig war:
Der Hauptständer
Die adaptiver Fahrzeughöhenregelung
naja und für die Koffer wollte ich auch die originalen Halterungen und das originale Koffersystem haben.

Dies alles konnte man leider nur in verschiedenen Paketen bekommen.

Im Nachhinein bin ich jedoch froh, dass ich DSA (elektronisches Fahrwerk mit Beladungsausgleich und Federratenanpassung) in meinem Motorrad verbaut ist. Das ist schon toll. Ich komme mir vor wie auf einem fliegenden Teppich.

Frohe Ostern aus aus den Bergen Österreichs
 
Ihsan2005

Ihsan2005

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2023
Beiträge
123
Ort
Amberg in der Oberpfalz
Modell
R1250GSA HP Modell 2020
Servus,
Ich kann dem Ihsan nur beipflichten, hab sie auch nackig mit Enduropaket. Sehr leichtfüßig und top Fahrwerk. Allerdings mit Beifahrer und Gepäck und dann wieder solo bist halt schon ziemlich am drehen fürs hintere Federbein
Das Fahren mit haufig unterschiedlichen Beladungszuständen hätte mich möglicherweise auch zu einem elektronischen Fahrwerk bewogen zumindest sehe ich da die einzige Berechtigung. Da ich allerdings zu 100% alleine und maximal mit der kleinen Softgepäck Hecktasche von BMW unterwegs bin ist das elektronische Fahrwerk für mich kein Thema.

Und sich darum nicht kümmern zu müssen, in welchem Fahrwerksmodus man unterwegs ist, ist für mich auch ein Segen.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.414
Modell
R 1300 GS
Das Fahren mit haufig unterschiedlichen Beladungszuständen hätte mich möglicherweise auch zu einem elektronischen Fahrwerk bewogen zumindest sehe ich da die einzige Berechtigung. Da ich allerdings zu 100% alleine und maximal mit der kleinen Softgepäck Hecktasche von BMW unterwegs bin ist das elektronische Fahrwerk für mich kein Thema.

Und sich darum nicht kümmern zu müssen, in welchem Fahrwerksmodus man unterwegs ist, ist für mich auch ein Segen.
Ist das elektronischen Fahrwerk nur für die unterschiedlichen Beladungszustände zuständig? Ich dachte das regelt permanent basierend auf der Untergrundbeschaffenheit.

Update: tut es auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihsan2005

Ihsan2005

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2023
Beiträge
123
Ort
Amberg in der Oberpfalz
Modell
R1250GSA HP Modell 2020
Ist das elektronischen Fahrwerk nur für die unterschiedlichen Beladungszustände zuständig? Ich dachte das regelt permanent basierend auf der Untergrundbeschaffenheit.
Naja ein mechanisches Fahrwerk regelt genauso permanent, wenn man fährt natürlich. Den echten Mehrwert bei einem elektronischen Fahrwerk sehe ich nur dann, wenn man unterschiedliche Beladungszustände hat, da es dann ohne menschliche Einwirkung das Ganze selbstständig, eben elektronisch anpasst. Alles andere gehört in den Marketingkatalog von BMW oder in den Paulaner Biergarten.

Es geht doch nur darum. Viele glauben, dass nur das elektronische Fahrwerk für diese Fahrleistung verantwortlich ist. Dabei ist es imho das paralever/telelever Konzept zum größten Teil. Und dieser Zauber hört erst dann auf wenn es auch Menschen gibt, die das normale mechanische Fahrwerk fahren und das bestätigen, bzw ihre Erfahrungen teilen können. Erstaunlicherweise aber natürlich auch verständlicherweise hält sich das Mythos sehr lange, weil so gut wie keine GS über die Ladentheke geht ohne ESA/DSA.
 
Zuletzt bearbeitet:
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.414
Modell
R 1300 GS
Ok danke . Ich muss noch mehr über das Fahrwerk lesen.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.406
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ich empfehle sich mehr über die Eigenschaften des elektrischen Fahrwerks der 1300er zu informieren. Die Anpassung auf das Gewicht, ob mit oder ohne Sozia, ist nur ein Teil, der für einige, z. B. Solofahrer, (fast) zu vernachlässigen ist.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.398
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Der Vorteil vom elektrisch angesteuerten Fahrwerk, unabhängig GS oder Multi ist, daß man sich unterschiedliche Dämpfungsmodi ablegen und auch während der Fahrt anwählen kann.
Aber, der Großteil der user nutzt das nicht, darum macht das mechanisch einstellbare für die meisten gleich viel Sinn.
 
Ihsan2005

Ihsan2005

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2023
Beiträge
123
Ort
Amberg in der Oberpfalz
Modell
R1250GSA HP Modell 2020
Ich empfehle sich mehr über die Eigenschaften des elektrischen Fahrwerks der 1300er zu informieren. Die Anpassung auf das Gewicht, ob mit oder ohne Sozia, ist nur ein Teil, der für einige, z. B. Solofahrer, (fast) zu vernachlässigen ist.

Ich will das natürlich nicht relativieren und die Berechtigung hierzu nicht negieren. Natürlich macht das elektronische Fahrwerk mehr als nur ein bisschen Federvorspannung einstellen. Mir ist schon bewusst, dass die Dämpferrate permanent angepasst wird wofür ich einmal absteigen und ein paar Klicks rauf oder runterregeln muss. Für Fahrer die sich nicht mit dem Thema Fahrwerk intensiv auseinandersetzen wollen mag ein elektronisches Fahrwerk die bessere Lösung sein.

Jedenfalls will ich auch keine Grundsatzdiskussion darüber auslösen, wenngleich mir bewusst ist, dass es das irgendwie doch tut. jeder soll doch das Fahren was ihm am besten taugt.
Für mein Benutzerprofil jedenfalls ist es schlichtweg nicht notwendig und ich bin froh dass BMW Motorrad das so anbietet, da es viele Hersteller gibt, die in dieser Fahrzeugkategorie automatisch ein elektronisches Fahrwerk als Standard servieren, was wie gesagt für meine Anforderung und auch für meinen persönlichen Geschmack nicht immer ein Plus ist.

Ich habe das bereits mehrfach erwähnt und möchte hier noch mal die Gelegenheit nutzen. In erster Linie möchte ich Menschen informieren, die es auch interessiert. Gleich gefolgt von der Tatsache dass BMW Motorrad Marketingleute, die mitlesen auch meine und mir gleichgesinnte Meinungen wahrnehmen und in ihre Paketpolitik zugunsten des Individualisten miteinfließen lassen.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.713
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS
Man kann es ja eigentlich nur vergleichen wenn man beide im selben Modell gefahren hat. Mit Sicherheit funktioniert das normale Fahrwerk auch nicht schlecht, ist ja auch schön wenn jemand damit zufrieden ist. Ich habe mich mit DSA wirklich angefreundet, musste es ja wegen der Sportfederung mitnehmen, will das DSA aber auch nicht mehr missen.
 
Thema:

Fahreindrücke einer nackten 1300GS mit Enduro Paket ohne DSA

Fahreindrücke einer nackten 1300GS mit Enduro Paket ohne DSA - Ähnliche Themen

  • F 900 GS - erste Fahreindrücke

    F 900 GS - erste Fahreindrücke: Servus zusammen, ich habe mal ein neues Thema erstellt, mit der Bitte, doch Eure ersten Fahreindrücke der GS 900 hier zu posten, egal ob off-...
  • Meine ersten Fahreindrücke der R1150 GS ......ein Fahrbericht.

    Meine ersten Fahreindrücke der R1150 GS ......ein Fahrbericht.: Hier mein Fahrbericht mit meinen ganz persönlichen Eindrücken einer GS 1150 ADV. Ist vermutlich nicht mehr ganz so aktuell :-)....aber gerade weil...
  • Die neue R1300GSA - Fahreindrücke und Bewertungen (Adventure)

    Die neue R1300GSA - Fahreindrücke und Bewertungen (Adventure): Hier dürfen all jene ihre Eindrücke und Bewertungen posten, welche die neue R1300GSA (Adventure) selber gefahren sind - oder anderweitig...
  • MV - Fahreindrücke und Bewertungen

    MV - Fahreindrücke und Bewertungen: Ich schreibs mal hier rein, so als Vergleich.. gestern habe ich meine MV in den Jahresservice gebracht und da stand draussen gleich diese hier...
  • Erledigt Wieso wurde mein Beitrag im Thema "Die neue BMW R1300GS - Fahreindrücke und Bewertungen" gelöscht

    Wieso wurde mein Beitrag im Thema "Die neue BMW R1300GS - Fahreindrücke und Bewertungen" gelöscht: Hi, jemand von euch hat meinen Beitrag im besagten Thema gelöscht, wo ich gefragt habe, ob das Schaukeln der 1250er weg ist bei der 1300er. Das...
  • Wieso wurde mein Beitrag im Thema "Die neue BMW R1300GS - Fahreindrücke und Bewertungen" gelöscht - Ähnliche Themen

  • F 900 GS - erste Fahreindrücke

    F 900 GS - erste Fahreindrücke: Servus zusammen, ich habe mal ein neues Thema erstellt, mit der Bitte, doch Eure ersten Fahreindrücke der GS 900 hier zu posten, egal ob off-...
  • Meine ersten Fahreindrücke der R1150 GS ......ein Fahrbericht.

    Meine ersten Fahreindrücke der R1150 GS ......ein Fahrbericht.: Hier mein Fahrbericht mit meinen ganz persönlichen Eindrücken einer GS 1150 ADV. Ist vermutlich nicht mehr ganz so aktuell :-)....aber gerade weil...
  • Die neue R1300GSA - Fahreindrücke und Bewertungen (Adventure)

    Die neue R1300GSA - Fahreindrücke und Bewertungen (Adventure): Hier dürfen all jene ihre Eindrücke und Bewertungen posten, welche die neue R1300GSA (Adventure) selber gefahren sind - oder anderweitig...
  • MV - Fahreindrücke und Bewertungen

    MV - Fahreindrücke und Bewertungen: Ich schreibs mal hier rein, so als Vergleich.. gestern habe ich meine MV in den Jahresservice gebracht und da stand draussen gleich diese hier...
  • Erledigt Wieso wurde mein Beitrag im Thema "Die neue BMW R1300GS - Fahreindrücke und Bewertungen" gelöscht

    Wieso wurde mein Beitrag im Thema "Die neue BMW R1300GS - Fahreindrücke und Bewertungen" gelöscht: Hi, jemand von euch hat meinen Beitrag im besagten Thema gelöscht, wo ich gefragt habe, ob das Schaukeln der 1250er weg ist bei der 1300er. Das...
  • Oben