Seit ihr mit dem Anzug zufrieden?
Wollte mir jetzt zum Saisonendespezialpreis einen gönnen.
Habe diverse Plastikanzüge von Reusch, revit und auch von BMW probiert.
Alle zu unbequem und mit "zuvielen " Funktionsreissverschlüsschen, Kartentaschen, Klettbändern etc.
Hi,
seit Mai'08 fahre ich wieder Motorrad und hab mir zum Wiedereinstieg (20 Jahre ohne) gleich diese Kombi zur 1150GS gegönnt.
Komfort ist wirklich super, bin diesen Sommer damit 13.000 km gefahren und hatte keinerlei Probleme bei Temperaturen ab ca. 12°C bis hochsommerlichen Temperaturen. Hab mehr unterm Helm als am Körper geschwitzt.
Nässe ist auch kein Thema, der hält dicht. Am Hals, gerade dann wenn Du den Kopf bewegst, kommt Regen schon mal an, da der Kragen nicht besonders hoch geht, ist aber kein Problem gewesen da unter der Kombi alles trocken blieb!
Nässe und Kälte kann bei längerer Fahrt unangenehm werden, da das Leder schon schwer und Kalt wird. Im Sommer waren die Regenfahrten kein Problem, letzte Woche, am Freitag und nach 1 h Fahrt im Dauerregen wurden die Knie samt Protektoren schwerer und fühlten sich wie nass an. Die gefühlte Nässe war jedoch das kalte, weil nasse schwere Leder.
Der Komfort ist von Frühjahr bis Spätsommer mit dieser Kombi bestens.
Leider wird diese Kombi bei Kälte etwas störrisch, auch die Protektoren waren nicht mehr so geschmeidig wie gewohnt. Diese Woche bin ich 1 h , morgens bei ca. 3-4°C gefahren und hatte das Gefühl, es fehlt etwas.
So eine Art Puffer zwischen Körper und Windstopper. Da diese Kombi eher eng geschnitten ist passt da nicht so viel dazwischen, bei mir wohlgemerkt
Die Funktionsunterwäsche hat da leider nicht gereicht, so dass ich unterwegs noch einen Pulli drunter ziehen musste. Das Leder fühlte sich Kalt und etwas schwer an, die Protektoren waren härter als gewohnt.
Unter ähnlichen Bedingungen bin ich auch mit dm Streetguard gefahren, den ich von den beschriebenen 15-30+ persönlich nicht empfehlen kann.
Der Grund: Durch die eher luftige Passform kommt auch Luft an den, bei Stopps schnell schwitzenden und dann nassen Körper. Irgendwie zieht es da immer irgendwo rein, sei es am Arm, Hals, Schulter und Rücken, trotz Sturmkragen! Mit Funktionsunterwäsche bin ich diesen bis dahin jedoch nicht gefahren.
Ich sitze mit dem Atlantis4 auch wesentlich sicherer auf dem MR, kein rutschen und ein sehr guter Kontakt zur Maschine!
Der Streetguard war wiederum bei <12° Kompfortabler, denn das v. g. Polster zwischen Körper und Außenhaut schütze bei der einen diesjährigen Fahrt in diesem September gut (ca. 4,5°C). Nicht zu verachten ist dabei die Möglichkeit, sich drunter mollig anziehen zu können, ohne sich eingezwängt zu fühlen! Mit dem Hals und Armen muss ich noch tüfteln, da ich dort immer noch kalte Luft hineinbekomme.
Meine persönliche Empfehlung:
Der Atlantis4 hat mich in den letzten Monaten nur einmal enttäuscht, das war bei Kälte um 3°C, ansonsten empfinde ich ihn als sehr Komfortabel und unbedingt empfehlenswert, persönlich ab 12°C aufwärts: Sehr Empfehlenswert!
Achtung: Ab Werk waren die Knieprotektoren am Atlantis 4 vertauscht! Ich wurde stutzig, nachdem diese am Knie drückten und nicht optimal passten.
Dirk