Komme von der KTM 1290 Super Adventure S und habe außer natürlich beim Anfahren, zähem Stadtverkehr, Stau und Spitzkehren ausschließlich den Quickshifter genutzt.
Auf der Probefahrt mit dem ASA hatte ich einmal das ominöse "Anfahrrubbeln", das für mich aber als einen Bedienungsfehler ausgemacht: ich bin einfach zu unentschlossen und zaghaft beim öffnen des Gasgriffs gewesen.
Bevor meine Karre Montag vor eineinhalb Wochen zugelassen wurde hat mir der Händler noch eine GSA ohne ASA für das Wochenende überlassen. Habe damit 500 Kilometer gemacht und damit auch den direkten Vergleich zu meiner Bestellung:
Inzwischen habe ich in 10 Tagen 1600 Kilometer gemacht und
für mich ist der Automat eine Offenbarung. In der Einfahrphase habe ich schon zu 80% den D-Modus genutzt und 50/50 "Dynamik und Road". Die Maschine wurde trotz Sozia und Gepäck äußerst flott durch die Eifel und den Westerwald bewegt. Einzige Situationen in denen ich eingegriffen habe waren:
- Beim beschleunigen aus dem Stand bei 5000 Umdrehungen in den zweiten geschaltet, ansonsten dreht die GSA beim anreißen den ersten Gang auch aus. Ooooder: Gas konstant auf Drehzahl halten und bis fünf zählen, dann schaltet sie.
- Runterschalten vor engen Kurven um zwei, drei Gänge- sonst will sie mit teilweise im sechsten oder fünften Gang auch schon mal mit 50 Km/h ums Eck wenn nur angerollt wird oder nur Vorderradbremse genutzt wird, auch bei Gefälle und das halt mal doof. Ist für mich in dem Sinne kein Verlust zu vorher, da hat man ja auch die Motorbremse manuell bedient. Was mir dabei wirklich hilfreich ist: Mein SC Project Auspuff quittiert immer mit einem satten "Pött" beim runterschalten und so kann ich mitzählen, ob ich denn gerade im fünften, vierten oder sonst einem Gang bin.
Grundsätzlich gilt aber: je mehr man am Gas hängt, je mehr Last besteht (auch in Bezug auf Steigung/Gefälle), desto weniger schaltfaul agiert sie.
Inzwischen fahre ich praktisch nur noch im Dynamik Pro Modus und zwar in D (Umschalten von M auf D gleich nachdem ich den ersten Gang eingelegt habe), Kiste warm fahren und bis dahin nicht ausdrehen. Dann ab dafür, das ASA nutzt die gesamte Drezahlbandbreite und wir lernen stetig gegenseitig voneinander. Diesen "Bummelmodus" (sechster Gang bei Tempo 50) kann man ihr so wirklich leicht abgewöhnen.
Dass beim rausbeschleunigen aus langen Kurven schon teilweise in Schräglage geschaltet wird juckt mich nicht und versaut mir auch nicht die Linie.
Ich vergleiche ASA tatsächlich gerne mit meinem DSG im Auto: auch hier bin ich nicht immer zu 100% d'accord mit dem gewählten Gang, aber ich habe ja Schaltwippen (am Motorrad den Schalthebel) um jederzeit und sehr komfortabel meine Meinung kundzutun und durchzusetzen...
Ich persönlich würde aber, analog zum PKW mit DSG, im Traum nicht darauf kommen- dafür ist es mir viel zu bequem- und mein Motorrad hauptsächlich im M- Modus zu bewegen, wenn ich doch selbst Herr der Lage im D- Modus sein kann.