W
wuchris
Themenstarter
Servus!
Hab mir gedacht, ich schreib mal kurz meine Erfahrungen mit dem Zach im Direktvergleich zum Remus Grand Prix nieder. Mir haben soche Sachen immer geholfen und vielleicht kann ich damit auch jemanden helfen:
Hab hier im Forum mit einem Mitglied getauscht: meinen Remus Grand Prix (Vorschalldämpfer und Endschalldämpfer mit KAT und Lamdasonde) gegen einen Zach der frühen Generation (Vorschalldämpfer, Endschalldämpfer, KAT und Lamdasonde). Bei diesem Zach ist der KAT noch von Zach selbst, also nicht wie heute, wo man den KAT zu Zach schickt und der ihn dann für den ESD absägt.
Hab das Teil angebaut und dann gleich neu synchronisiert. Läuft damit wunderbar ruckelfrei und auch im Standgas schön gleichmäßig.
Mein Eindruck beim Fahren: merklicher Drehmomenteinbruch beim Zach zwischen 3000 und 4500 U/min. Beim Durchzug im zweiten Gang weg von 1500 U/min ziehts mich richtig nach vorne wenn ich in den Bereich komm. Danach, so bei 5000 kommt allerdings ein Leistungsschub, der ungeahnte Leistung suggeriert. Mir kommts vor, als würde der Motor wesentlich ungezwungener und schneller in Richtung Begrenzer drehen als mit dem Remus.
Sound: wow. Krasse Röhre. Sehr ungewoht, so laut unterwegs zu sein. Hätts jetz nicht gebraucht, aber irgendwie doch ganz cool plötzlich richtig echt zu klingen Geht irgendwie in Richtung alter 2-V Boxer, also ganz gut.
Optik: leicht verfärbt, bessergesagt angelaufen. Ist bei den alten Zach normal und bei den neuen verbessert. Stört mich nicht.
Fazit nach einigen hundert km: Sound besser, Optik Geschmackssache aber: Drehmoment schlechter! Schade, denn genau das war so angenehm bei der GS. Der konstante Durchzug mit nur minimalem Loch bei der genannten Drehzahl.
Ich weiß jetzt nicht ob der Remus in dem Drehmomentbereich (3500-5000 U/min) so gut war fürs Drehmoment oder der Zach so schlecht, weil ich noch keinen Original Auspuff dran hatte. Fakt ist, dass es -natürlich rein subjektiv, ohne Messgerät o.ä. gemessen- so ist.
Hat wer ähnliche Erfahrungen?
Hab mir gedacht, ich schreib mal kurz meine Erfahrungen mit dem Zach im Direktvergleich zum Remus Grand Prix nieder. Mir haben soche Sachen immer geholfen und vielleicht kann ich damit auch jemanden helfen:
Hab hier im Forum mit einem Mitglied getauscht: meinen Remus Grand Prix (Vorschalldämpfer und Endschalldämpfer mit KAT und Lamdasonde) gegen einen Zach der frühen Generation (Vorschalldämpfer, Endschalldämpfer, KAT und Lamdasonde). Bei diesem Zach ist der KAT noch von Zach selbst, also nicht wie heute, wo man den KAT zu Zach schickt und der ihn dann für den ESD absägt.
Hab das Teil angebaut und dann gleich neu synchronisiert. Läuft damit wunderbar ruckelfrei und auch im Standgas schön gleichmäßig.
Mein Eindruck beim Fahren: merklicher Drehmomenteinbruch beim Zach zwischen 3000 und 4500 U/min. Beim Durchzug im zweiten Gang weg von 1500 U/min ziehts mich richtig nach vorne wenn ich in den Bereich komm. Danach, so bei 5000 kommt allerdings ein Leistungsschub, der ungeahnte Leistung suggeriert. Mir kommts vor, als würde der Motor wesentlich ungezwungener und schneller in Richtung Begrenzer drehen als mit dem Remus.
Sound: wow. Krasse Röhre. Sehr ungewoht, so laut unterwegs zu sein. Hätts jetz nicht gebraucht, aber irgendwie doch ganz cool plötzlich richtig echt zu klingen Geht irgendwie in Richtung alter 2-V Boxer, also ganz gut.
Optik: leicht verfärbt, bessergesagt angelaufen. Ist bei den alten Zach normal und bei den neuen verbessert. Stört mich nicht.
Fazit nach einigen hundert km: Sound besser, Optik Geschmackssache aber: Drehmoment schlechter! Schade, denn genau das war so angenehm bei der GS. Der konstante Durchzug mit nur minimalem Loch bei der genannten Drehzahl.
Ich weiß jetzt nicht ob der Remus in dem Drehmomentbereich (3500-5000 U/min) so gut war fürs Drehmoment oder der Zach so schlecht, weil ich noch keinen Original Auspuff dran hatte. Fakt ist, dass es -natürlich rein subjektiv, ohne Messgerät o.ä. gemessen- so ist.
Hat wer ähnliche Erfahrungen?