Erfahrungsbericht Dunlop Trailsmart auf der 700er...

Diskutiere Erfahrungsbericht Dunlop Trailsmart auf der 700er... im F 650 GS, F 700 GS und F 800 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; ...Was für ein genialer Reifen! Letzten Dienstag habe ich den Trailsmart draufziehen lassen, da ich von Donnerstag bis heute auf einer genialen...
Wasty

Wasty

Themenstarter
Dabei seit
11.01.2013
Beiträge
525
Ort
Stuttgart
Modell
F 700 GS
...Was für ein genialer Reifen!

Letzten Dienstag habe ich den Trailsmart draufziehen lassen, da ich von Donnerstag bis heute auf einer genialen, 1658km langen Tour in Südtirol war.

Die ersten 100km: Sofort Vertrauen da, keinerlei Rutschen oder ein ungutes Gefühl.
Am Donnerstag morgen ging es zunächst auf der A8 bis Ulm: Selbst mit vollgepackten Taschen keinerlei shimmy oder Lenkerflattern. Dann über A7 vollends runter, ab in die Berge übers Oberjoch, Timmelsjoch und Jaufenpass nach Meran. Der Reifen hat eine geniale Eigendämpfung, vermittelt ein sicheres Gefühl in jeder Lage, kaum Aufstellmoment im den Kurven und superagil;)
Wir sind unglaublich viele Pässe gefahren, und nur beim Pordoijoch hatte ich einen kleinen Rutscher, was aber in der Gruppe (1×1000rr, 1× R1, 1× F800gs Adventure, 1× R1200R & meine 700er) jedem passiert ist, da der Belag den Pordoi hoch einfach echt glatt ist.

Wir sind noch viele viele andere Pässe gefahren und der Trailsmart hatte Grip in allen Lagen und ist einfach mein bisheriger Favorit für meinen neuen Standardreifen.

Hervorzuheben war noch der Giaupass, da hier superschnelle kleine Kurven mit relativ holprigen Belag einhergehen. Hier war die 700er und der Trailsmart das perfekte Paar. Der Reifen steckt die Unebenheiten einfach weg und durch die tolle Handlichkeit des Reifens, war mein Grinsen, als ich da oben auf die anderen gewartet habe auch dementsprechend breit:)

Die Rückfahrt heute über den Reschenpass und die Silvretta Hochalpenstraße, war noch ein schöner Abschluss eines tollen Wochenendes;)

Fazit: Grip, Handlichkeit, Rückmeldung und Eigendämpfung sind der Knaller! Nur im Schotter habe ich den Trailsmart noch nicht getestet, jedoch erwarte ich hier keine große Performance...

Wer in die Berge auf geteerten Wegen fährt, bekommt von mir eine klare Empfehlung für den Trailsmart.

Mal schauen wie lange er hält, wenn 8000-10000km drin sind, wird dieser Reifen definitiv mein neuer Liebling; )

ps: Luftdruck: Vorne 2,5 hinten 2,9bar.

In diesem Sinne

Viele Grüße, der Wasty
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.551
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Welche Reifen bist Du vor dem Dunlop gefahren und dienen Dir als Referenz?

Lass uns/mich auch noch Deine Erfahrungen/Eindrücke bezüglich Nassgrip und Laufleistung wissen! Probierst Du auch noch das Fahrverhalten bei anderen Luftdrücken aus?

Gruß

der Kurze
 
Wasty

Wasty

Themenstarter
Dabei seit
11.01.2013
Beiträge
525
Ort
Stuttgart
Modell
F 700 GS
Moinmoin :)

Also als Referenzreifen:

2x Battlewing: Geradeauslauf Top, Grip naja, (egal ob nass oder trocken), baut nach 4k km ab uns fängt das schmieren an. Handlichkeit am Anfang Ok, wird aber recht schnell eckig.
Anakee 3: Geradeauslauf Ok, Grip OK, Handlichkeit Naja, Hält 6k dann schmiert auch dieser Reifen.
Karoo 3: Grobe Stolle: Grip auf Asphalt eher Mau, (im Regen lernt man driften und am der Ampel macht man manchmal unabsichtlich nen Burnout) Lenkerflattern ab 120. Offroad gut.
Tourance Next: Grip sehr gut (Egal ob trocken oder nass). Relativ unhandlich, aber fährt ne saubere Linie. Geradeauslauf ist auch sehr gut, Hat 8k gehalten.
K60 Scout: Grip und Handling für einen Stollenreifen echt toll, jedoch Lenkerflattern ab 140km/h. Verliert leider etwas Luft und man sollte alle Woche den Luftdruck prüfen. Ich mag den K60 und im Winter kommt dieser auch wieder drauf. Wurde nach 6500km jetzt gegen den Trailsmart getauscht hat aber noch gut Profil und liegt im Keller bis zum Winter.

Den Trailsmart bin ich jetzt ja beladen mit etwas mehr Druck gefahren und jetzt werde ich für WE Touren auf 2,3 Vorne und 2.5bar hinten gehen. Zum Nass Grip des Trailsmart in einem heftigen 1,5h Regenschauer testen. Kein spürbarer Grip Verlust, das sichere Gefühl bleibt.
 
tuxbrother

tuxbrother

Dabei seit
23.12.2008
Beiträge
717
Ort
Karlsruhe
Modell
F800GS
Ich mag den K60 und im Winter kommt dieser auch wieder drauf.
Ich mag den Scout ja eigentlich auch (guter Allrounder), doch kommt er mir im Winter nicht mehr drauf. Warum: Der Mittelsteg am Hinterreifen fängt bereits bei dem ersten liegengebliebenen Schnee an zu rutschen ... und das sogar schon auf der Geraden.
Beim E-07 hatte ich über den Winter den falschen Luftdruck und hatte ähnlich agiert - denke somit kommt im nächsten Winter wieder ein TKC80 o.ä. drauf.
 
Thema:

Erfahrungsbericht Dunlop Trailsmart auf der 700er...

Erfahrungsbericht Dunlop Trailsmart auf der 700er... - Ähnliche Themen

  • Erfahrungsbericht Triumph Street Triple 765 RS (Vorsicht: Überlänge!)

    Erfahrungsbericht Triumph Street Triple 765 RS (Vorsicht: Überlänge!): Hab meine Speed nach langem Zögern gegen eine Street eingetauscht, weil die kleine Triumph einfach viel mehr Fahrspaß bietet als die große. Ich...
  • Erfahrungsbericht: Helm LS2 MX701 Explorer Carbon

    Erfahrungsbericht: Helm LS2 MX701 Explorer Carbon: Hallo meine Adventure-Freunde. Ich möchte euch meinen etwas mehr als einem Jahr und ca. 20'000km alten LS 2 Explorer aus Carbon in...
  • Arai Tour X4 - ein kleiner Erfahrungsbericht nach 15.000km

    Arai Tour X4 - ein kleiner Erfahrungsbericht nach 15.000km: Hi, gleich vorweg: Das war mein erster Arai Helm und wird mein letzter gewesen sein. Ich habe den Helm jetzt ca. 15.000km in Gebrauch, er ist nie...
  • Schuberth C5 Umbau E2 Enduroschild - Erfahrungsbericht

    Schuberth C5 Umbau E2 Enduroschild - Erfahrungsbericht: Hallo zusammen, mit der Überlegung bin/war ich sicher nicht alleine: a) Schuberth C5 umrüsten auf E2 oder/und b) einen Schuberth E2 zulegen wegen...
  • Erfahrungsbericht Shoe wax eco

    Erfahrungsbericht Shoe wax eco: Moin, wir hatten ja die Diskussion, dass Membranbesohlte Schuhe nur ja nicht mit normalem Lederfett eingeschmiert werden dürfen, sondern mit...
  • Erfahrungsbericht Shoe wax eco - Ähnliche Themen

  • Erfahrungsbericht Triumph Street Triple 765 RS (Vorsicht: Überlänge!)

    Erfahrungsbericht Triumph Street Triple 765 RS (Vorsicht: Überlänge!): Hab meine Speed nach langem Zögern gegen eine Street eingetauscht, weil die kleine Triumph einfach viel mehr Fahrspaß bietet als die große. Ich...
  • Erfahrungsbericht: Helm LS2 MX701 Explorer Carbon

    Erfahrungsbericht: Helm LS2 MX701 Explorer Carbon: Hallo meine Adventure-Freunde. Ich möchte euch meinen etwas mehr als einem Jahr und ca. 20'000km alten LS 2 Explorer aus Carbon in...
  • Arai Tour X4 - ein kleiner Erfahrungsbericht nach 15.000km

    Arai Tour X4 - ein kleiner Erfahrungsbericht nach 15.000km: Hi, gleich vorweg: Das war mein erster Arai Helm und wird mein letzter gewesen sein. Ich habe den Helm jetzt ca. 15.000km in Gebrauch, er ist nie...
  • Schuberth C5 Umbau E2 Enduroschild - Erfahrungsbericht

    Schuberth C5 Umbau E2 Enduroschild - Erfahrungsbericht: Hallo zusammen, mit der Überlegung bin/war ich sicher nicht alleine: a) Schuberth C5 umrüsten auf E2 oder/und b) einen Schuberth E2 zulegen wegen...
  • Erfahrungsbericht Shoe wax eco

    Erfahrungsbericht Shoe wax eco: Moin, wir hatten ja die Diskussion, dass Membranbesohlte Schuhe nur ja nicht mit normalem Lederfett eingeschmiert werden dürfen, sondern mit...
  • Oben