Locky
Themenstarter
- Dabei seit
- 29.12.2007
- Beiträge
- 534
- Modell
- R1100GS
Hallo,
ich habe von den Einspritzventilen den unteren Dichtring gewechselt. Dabei ist mir aufgefallen das die Ventile relativ leicht herauszuziehen ging. Auch mit dem neuen Dichtring gingen die Ventile wieder relativ leicht rein. Habe da ein wenig meine Zweifel das das wirklich dicht ist. Wenn das Halteblech montiert wird, wird das Ventil minimal gegen den Dichtring gedrückt. Soll das reichen? Habe die Dichtungen gewechselt, weil ich beim wechsel des linken Kettenspanners Wasser vorm unteren Einlassventil hatte. Das war nach der Wäsche. Der Luftfilter war trocken und deshalb hatte ich den Dichtring vom Einspritzventil in Verdacht. Ist jemanden von euch schon mal aufgefallen das die Einspritzventile sehr leicht in den Dichtring eingestzt werden kann.Hätte gedacht das es etwas strammer gehen müsste. Mein Kälbchen ist eine R1100GS.
Gruß
Mario
ich habe von den Einspritzventilen den unteren Dichtring gewechselt. Dabei ist mir aufgefallen das die Ventile relativ leicht herauszuziehen ging. Auch mit dem neuen Dichtring gingen die Ventile wieder relativ leicht rein. Habe da ein wenig meine Zweifel das das wirklich dicht ist. Wenn das Halteblech montiert wird, wird das Ventil minimal gegen den Dichtring gedrückt. Soll das reichen? Habe die Dichtungen gewechselt, weil ich beim wechsel des linken Kettenspanners Wasser vorm unteren Einlassventil hatte. Das war nach der Wäsche. Der Luftfilter war trocken und deshalb hatte ich den Dichtring vom Einspritzventil in Verdacht. Ist jemanden von euch schon mal aufgefallen das die Einspritzventile sehr leicht in den Dichtring eingestzt werden kann.Hätte gedacht das es etwas strammer gehen müsste. Mein Kälbchen ist eine R1100GS.
Gruß
Mario