Einmal rund um die Schneekoppe

Diskutiere Einmal rund um die Schneekoppe im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Ich plane für Ende April eine 3-Tagestour mit 4 GSen rund um die Schneekoppe. Da die Schneekoppe ein relativ "schneesicheres Gebiet" ist, werden...
G

GSWerner

Themenstarter
Dabei seit
10.01.2007
Beiträge
108
Ort
Berlin
Modell
1200 GS
Ich plane für Ende April eine 3-Tagestour mit 4 GSen rund um die Schneekoppe.

Da die Schneekoppe ein relativ "schneesicheres Gebiet" ist, werden wir die
Höhenlagen deutlich über 1000 Meter meiden :wink:

Heraus kam dabei folgende Route ab und bis Berlin:

MotoPlaner - Motorrad Touren Planung leicht gemacht

Kann mir jemand Tips über Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten
längs der Route geben? Den tschechischen Teil ab Vrchlabi Richtung Böhmische
Schweiz bin ich schon gefahren. Spannend wird der Teil durch Niederschlesien und
das Glatzer Land.

Ich freue mich über jegliche Hinweise und Tips:D

Gruß Werner
 
B

BT-Pepe

Gast
Hallo Werner,

sehe gerade, der Jested ist dabei, gute Wahl.

Ums vorweg zu nehmen, der polnische Teil deiner Route ist leider nicht so prickelnd. Der Verkehr hat dort enorm zugenommen, die Straßen sind teilweise übel und die Landschaft wird flach und öde.

Meine Tipps:

Bei Vrchlabi die Mautstraße hoch zum CZ-PL Gebirgsattel, im April ein Genuß mit Übernachtungsmöglichkeit Hotel Spindlerova Bouda - Spindleruv Mlyn | Hotel

Südlich Nachod von der 310 nach Osten abbiegen, hoch zum Adlergebirge und den Grenzkamm folgend über die 311 runter bis Bartosivice. Der Grenzweg existiert auch auf polnischer Seite, dort würde ich wieder zurückfahren und dann bei Nachod zurück auf die tschechische Seite wechseln.

Nach Polen würde ich über den Pass bei Mala Upa fahren. Vor dem Pass gibt es eine hübsche Unterkunft, die Pension Rusalka Riesengebirge-online. Snowboarden, Skifahren, Langlauf, Wandern. Bauden, Pensionen und Hotels im Riesengebirge

In PL folgt dann Stanizow, da kommt der Stonsdorfer her, wurde mittlerweile zur kleinen Pension umgebaut Stonsdorfer

Ein paar Kilometer weiter liegt Schloß Lomnica, von Deutschen betrieben Pa

Gerne fahre ich auch die 358, auf der 3 bei Szklarska nach Norden abbiegen, dann geht es am Fuß des Riesengebirges durch lange Wälder Richtung Görlitz

Falls Du die polnische Route fährst, in Schweidtnitz und Jawor stehen riesige Fachwerkkirchen als Weltkulturerbe Friedenskirche ( und Breslau ist auf jeden Fall einen Besuch wert

viel Spaß noch bei der Planung :)
 
G

GSWerner

Themenstarter
Dabei seit
10.01.2007
Beiträge
108
Ort
Berlin
Modell
1200 GS
Hallo Peter!

Vorab erst einmal "Danke" für deine vielen Tips und Hinweise. Du scheinst dich in der Gegend ja sehr gut auszukennen und ich freue mich, davon profitieren zu können.

Dass der polnische Teil nicht so prickelnd ist, habe ich schon mehrfach gehört. Ich werde anhand deiner Vorschläge die Route komplett umplanen und den tschechischen Teil favorisieren.

Ich hatte ein wenig Bedenken, ob man sich im April so hoch hinaus wagen sollte. Den Weg hoch zum Gebirgssattel in Spindlersmühle wollte ich vor 2 Jahren schon einmal fahren, aber da war der Schlagbaum unten und der Diensthabende ließ nicht mit sich diskutieren:(.

Ende April und abseits aller Feiertage kann man noch prima mit kurzfristiger Planung unterwegs sein. Wenn die Straßen schneefrei sind, geht´s auf alle Fälle auf die Kämme und über Mala Upa nach Polen.

Wir haben leider nur drei Tage Zeit und müssen noch Hin- und Rückweg mit einplanen. Aber die Planung im Vorfeld ist immer auch schon ein Teil der Reise :D.

Noch einmal vielen Dank und Grüße aus Berlin.

Werner
 
Bremsstein

Bremsstein

Dabei seit
15.03.2013
Beiträge
564
Ort
BAR
Modell
R 1250 GS ADV Rally
Hab vor 4 Jahren eine ähnliche Tour gemacht, Strassen in Polen nicht so gut, muss man aber mal wieder gesehen haben (dann kann man unsere Infrastruktur wieder schätzen...). Tschechische Seite besser, da hatten wir einen einheimischen Führer(einen Wirt). Leider sind wir mit 3 Maschinen weniger nach Hause gekommen .. Bremsstein
 
G

GSWerner

Themenstarter
Dabei seit
10.01.2007
Beiträge
108
Ort
Berlin
Modell
1200 GS
Leider sind wir mit 3 Maschinen weniger nach Hause gekommen ..
Sag nicht, die sind euch geklaut worden??? :(:(:(
Ich dachte immer, das sind alles nur Geschichten mit der
Klauerei.Wo ist das passiert? In Polen oder in Tschechien?
 
Bremsstein

Bremsstein

Dabei seit
15.03.2013
Beiträge
564
Ort
BAR
Modell
R 1250 GS ADV Rally
Tschechien, ca. 150 km im Land drinnen , dort waren wir 3 Tage in einer Pension,dort vom Hof. Lass dich aber davon nicht abschrecken, das wird eine super Tour!!! Es wurden bei uns die drei Maschinen ohne Alarmanlage( ohne blinkende Lämpchen)mitgenommen ...
 
K

kolja

Dabei seit
18.01.2010
Beiträge
49
Alternativ zu BT-PEPEs Empfehlung hätte ich noch die Erlenbachbaude oberhalb Spindlermühlen (siehe rotes Fähnchen) zur Hand. Sehr schöne Lage, sehr gutes Essen mit Blick durch große Glaswände runter ins Tal. Oben unterm Dach hat es Familienzimmer mit 4 Betten. Ansonsten guter Hotelstandard. Preise sind überschaubar.

Beide Bauden liegen oberhalb der Stadt in den Bergen im Nationalpark. Durchfahrt normalerweise verboten - es wird kontrolliert. Mit einer Buchungsbestätigung darf man durchfahren. Alternativ - wir habens vor gut vier Wochen abends kurz vor Einbruch der Dunkelheit so gehandhabt: Unten vor der Schranke angehalten, oben im Hotel angerufen und mit denen (auf deutsch) abgesprochen, daß wir hochkommen dürfen.

Auch nicht unerwähnt sollte evtl. bleiben, daß gerade der nördliche und nordöstl. Teil Tschechiens von unheimlich vielen kleinen Straßen, Dörfern und Örtchen durchzogen ist. Selbst auf den groß eingezeichneten Straßen fährt man teils so gut wie ausschließlich durch Ortschaften. Wir kamen aus Ungarn und wollten abends die Erlebachova Bouda erreichen. Bis Brno kamen wir zügig vorwärts. Dort waren wir gegen späten Mittag. Ab dort zog sich dann die Strecke wie ein Kaugummi (wir hatten 10.000km hinter uns und wollten noch einen schönen letzten Abend einschieben ;) ).

PS: Die Slowakei hat auch einige zum Moppedfahrn sehr schöne Eckchen zu bieten. Tatra, Fatra, Slowakisches Paradies, Beskiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Einmal rund um die Schneekoppe

Einmal rund um die Schneekoppe - Ähnliche Themen

  • Herbst 2022 - rund und um die Ostsee. Natürlich mit Nordkap...

    Herbst 2022 - rund und um die Ostsee. Natürlich mit Nordkap...: Da ich selber gern Eure Reiseberichte lese oder anschaue- hier meiner. Ist zwar schon ein paar Tage her, aber alle die im Herbst `22 per Whatsapp...
  • Ein freundliches Hallo in die Runde

    Ein freundliches Hallo in die Runde: Hallo zusammen, ich bin neu in dieser Runde. Seit meinem 18. Lebensjahr auf Motorrädern unterwegs und das bis auf zwei Ausnahmen alles BMW und am...
  • Mal an die „Runde“ 😅 - Schilder u sonstiges Gebastel herzeigen, bitte - Eure kraden Geburtstage

    Mal an die „Runde“ 😅 - Schilder u sonstiges Gebastel herzeigen, bitte - Eure kraden Geburtstage: Uns GSler triffts ja besonders - sind wir doch DIE Saurier der Mopettler 😆 Deshalb: Gab es bei Euch, als es auf Runde zu ging, auch so komische...
  • Herzliches Hallo in die Runde...

    Herzliches Hallo in die Runde...: Hallo liebe GS-Freunde. :victory: Da die Posts hier öffentlich sind und mir schon der ein oder andere Tipp sehr geholfen hat, sah ich bis jetzt...
  • Hallo in die GS-Runde

    Hallo in die GS-Runde: Hallo in die Runde, mein Name ist Schorsch, bin ü60 und komme aus dem Bergischen Land. War sehr lange u.a. bei den S-Boxern unterwegs und bin seit...
  • Hallo in die GS-Runde - Ähnliche Themen

  • Herbst 2022 - rund und um die Ostsee. Natürlich mit Nordkap...

    Herbst 2022 - rund und um die Ostsee. Natürlich mit Nordkap...: Da ich selber gern Eure Reiseberichte lese oder anschaue- hier meiner. Ist zwar schon ein paar Tage her, aber alle die im Herbst `22 per Whatsapp...
  • Ein freundliches Hallo in die Runde

    Ein freundliches Hallo in die Runde: Hallo zusammen, ich bin neu in dieser Runde. Seit meinem 18. Lebensjahr auf Motorrädern unterwegs und das bis auf zwei Ausnahmen alles BMW und am...
  • Mal an die „Runde“ 😅 - Schilder u sonstiges Gebastel herzeigen, bitte - Eure kraden Geburtstage

    Mal an die „Runde“ 😅 - Schilder u sonstiges Gebastel herzeigen, bitte - Eure kraden Geburtstage: Uns GSler triffts ja besonders - sind wir doch DIE Saurier der Mopettler 😆 Deshalb: Gab es bei Euch, als es auf Runde zu ging, auch so komische...
  • Herzliches Hallo in die Runde...

    Herzliches Hallo in die Runde...: Hallo liebe GS-Freunde. :victory: Da die Posts hier öffentlich sind und mir schon der ein oder andere Tipp sehr geholfen hat, sah ich bis jetzt...
  • Hallo in die GS-Runde

    Hallo in die GS-Runde: Hallo in die Runde, mein Name ist Schorsch, bin ü60 und komme aus dem Bergischen Land. War sehr lange u.a. bei den S-Boxern unterwegs und bin seit...
  • Oben