Die richtigen Federn für WP-Federbeine

Diskutiere Die richtigen Federn für WP-Federbeine im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo liebes Forum, in meinem Gaul fahre ich zur Zeit WP emulsion 4014 Federbeine mit Federn der Federrate 60N/mm vorne und 160N/mm hinten. Das...
C

CapitainC

Themenstarter
Dabei seit
29.07.2008
Beiträge
222
Ort
FFM
Modell
F800 GS BJ.: 2011
Hallo liebes Forum,

in meinem Gaul fahre ich zur Zeit WP emulsion 4014 Federbeine mit Federn der Federrate 60N/mm vorne und 160N/mm hinten. Das ist eindeutig zu hart. Hinten habe ich trotz ganz entspannter Feder zu wenig Negativfederweg.

Welche Federhärte sollte ich am besten verbauen, wer kennt sich aus? Hat jemand zufällig Zugriff auf entsprechende Tabellen.

Fakten:
-Fahrer: nackt 74kg
-Fahrzeug: 1150 GS BJ99, keine weiteren Modifikationen an dre Fahrzeugdynamik
-Einsatzgebiet: Alltag/Straße + Tunesienreise nächsten Frühling.
-Beladung: Im Alltag nur Fahrer mit Kleidung und leeres Topcase. Tunesien wird mit voller Beladung. Nur sehr selten Soziabetrieb.


Ziel: Für den Alltag würde ich gerne ein "etwas" straffere Abstimmung haben und gleichzeitig in der Wüste das optimale Setup fahren. Geht diese Rechnung auf, wenn man bedenkt auf der Reise mehr Gepäck mit sich herum zu schleppen?

Was würdet ihr für die Federraten nehmen (vo/hi) - 55/150, 50/140?

Danke und Gruß
Claus
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.607
Hi
Feder(bein) einstellen
Was Du nackt wiegst interessiert bestenfalls Frauen (bis auf . .). Interessant ist was "normal" auf dem Mopped sitzt. Da sollte die feder so abgestimmt sein, dass sie ohne die Verstelleinrichtung zu verwenden mit Fahrer auf der Position des optimalen Negativfederwegs steht und voll beladen dann, voll vorgespannt, diese Position wieder erreicht. In der Praxis wird die mit der Verstellhydraulik erreichbare zusätzliche Vorspannung bei Dir nicht ausreichen (Du bist zu leicht).
Da gibt es 3 Möglichkeiten
1 Du spannst von Haus aus mehr vor: Zum einen ist das zum Fahren sch. . . , zum Anderen geht u.U. die Feder auf Block wenn sie voll beladen ist.
2 Du lebst damit, dass es beim "Zulässigen Gesamt" nicht ganz optimal ist.
3 Wenn Du bis zum "Zulässigen Gesamt" auflädst spannst Du die Feder manuell zusätzlich (macht kein Mensch, ist zu umständlich)
gerd
 
C

CapitainC

Themenstarter
Dabei seit
29.07.2008
Beiträge
222
Ort
FFM
Modell
F800 GS BJ.: 2011
Danke für die Antwort,

weil ich gerade mit dem verstellen kein optimales Setup hinbekomme, möchte ich die Federn selber tauschen. Das die Vorspannung allein den Arbeitspunkt der Feder verschiebt (sprich bei ceteri paribus den Negativfederweg variiert) glaube ich verstandenzu haben.

Meine Frage ist deshalb zu welcher Federkonstanten ich greifen soll. In der ABE der WP-Beine sind drei unterschiedliche Federvarianten freigegeben:
vorne (N/mm): 45, 50 oder 55
hinten (N/mm): 130, 140 oder 150

Aktuell ist bei mir die Paarung 60/160 verbaut. Die möchte ich gerne tauschen, die Frage ist halt nun welche Feder am besten auf was tauschen.

Hat da jemand Erfahrung, bzw. kann für welchen Einsatzzweck was empfehlen (nicht mit dem Fokus auf den Negativfederweg, sondern mit dem Fokus welche "Federhärte" bei Straße bzw. vollbeladen Wüstenpiste besser zu fahren ist.)

Danke für jeden Hinweis.

Gruß
 
Thema:

Die richtigen Federn für WP-Federbeine

Die richtigen Federn für WP-Federbeine - Ähnliche Themen

  • richtige Ernährung während der Tour

    richtige Ernährung während der Tour: Hallo, ich wollte mal hier dafür werben, sich mal Gedanken darüber zu machen, wie man sich auf einer Moped - Tagestour richtig ernährt. Für mich...
  • Welches ist das richtige ??

    Welches ist das richtige ??: Hallo, Kann mir jemand sagen, welches die richtige Reparaturanleitung ist ??? (siehe Bilder) Meine GS: R1200GS Adventure Erstzulassung 07/2010 Danke
  • Kennt sich hier jemand richtig gut mit Basecamp und BMW Navigator Navis aus?

    Kennt sich hier jemand richtig gut mit Basecamp und BMW Navigator Navis aus?: ja, wie gesagt. Bräuchte echt mal ne kurze Unterstützung bezgl. Navigator 6. Wenn jemand so freundlich wäre mir ein paar kurze Fragen per PN zu...
  • Felgen, die Varianten für die GS bzw. GSA ab Werk: Kreuzspeiche, Enduroschmiede- oder das GS- Standardrad; welches ist das Richtige?

    Felgen, die Varianten für die GS bzw. GSA ab Werk: Kreuzspeiche, Enduroschmiede- oder das GS- Standardrad; welches ist das Richtige?: Im Falle des Kaufs einer 1300 GS hat man die Wahl zw. 3 Felgenvarianten, bei der GSA scheinbar nur zwischen 2 Varianten ab Werk. Ich bin bisher...
  • das richtige Windschild für mich - 1250GS ADV

    das richtige Windschild für mich - 1250GS ADV: Hi zusammen, vor einigen Monaten bin ich von 1200GS ADV TÜ 2011 auf 1250GS ADV 2021 umgestiegen und hadere mit dem Windschild bzw. den dadurch...
  • das richtige Windschild für mich - 1250GS ADV - Ähnliche Themen

  • richtige Ernährung während der Tour

    richtige Ernährung während der Tour: Hallo, ich wollte mal hier dafür werben, sich mal Gedanken darüber zu machen, wie man sich auf einer Moped - Tagestour richtig ernährt. Für mich...
  • Welches ist das richtige ??

    Welches ist das richtige ??: Hallo, Kann mir jemand sagen, welches die richtige Reparaturanleitung ist ??? (siehe Bilder) Meine GS: R1200GS Adventure Erstzulassung 07/2010 Danke
  • Kennt sich hier jemand richtig gut mit Basecamp und BMW Navigator Navis aus?

    Kennt sich hier jemand richtig gut mit Basecamp und BMW Navigator Navis aus?: ja, wie gesagt. Bräuchte echt mal ne kurze Unterstützung bezgl. Navigator 6. Wenn jemand so freundlich wäre mir ein paar kurze Fragen per PN zu...
  • Felgen, die Varianten für die GS bzw. GSA ab Werk: Kreuzspeiche, Enduroschmiede- oder das GS- Standardrad; welches ist das Richtige?

    Felgen, die Varianten für die GS bzw. GSA ab Werk: Kreuzspeiche, Enduroschmiede- oder das GS- Standardrad; welches ist das Richtige?: Im Falle des Kaufs einer 1300 GS hat man die Wahl zw. 3 Felgenvarianten, bei der GSA scheinbar nur zwischen 2 Varianten ab Werk. Ich bin bisher...
  • das richtige Windschild für mich - 1250GS ADV

    das richtige Windschild für mich - 1250GS ADV: Hi zusammen, vor einigen Monaten bin ich von 1200GS ADV TÜ 2011 auf 1250GS ADV 2021 umgestiegen und hadere mit dem Windschild bzw. den dadurch...
  • Oben