Datenlogger für Stromkostenerfassung an Endgeräten / Smarthome

Diskutiere Datenlogger für Stromkostenerfassung an Endgeräten / Smarthome im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Moin, wo ich jetzt gerade so dran bin: Hat jemand Erfahrung mit zentralem Datenlogger für Stromverbrauchserfassung an Endgeräten? Ich möchte das...
Ralsch

Ralsch

Themenstarter
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Moin,
wo ich jetzt gerade so dran bin:
Hat jemand Erfahrung mit zentralem Datenlogger für Stromverbrauchserfassung an Endgeräten?
Ich möchte das nicht zentral im Keller machen, da es dort ja nur per Sicherung möglich ist und nicht per Endgerät.
Dazu kommt, dass ich drei Verteilerkästen habe und ich mit professionellen Lösungen schnell weit über 1.000€ bin - ohne Montage.
Mittlerweile gibt es ja sehr günstige Steckerlösungen, die per App gesteuert und ausgelesen werden können.
Dazu können auch Standby-Geräte automatisch geschaltet werden und weiterer Schnickschnack.
Leider wird auf der App zwar der Verlauf schön dargestellt, aber nicht exportierbar - oder doch?
Hat schon jemand so etwas gebaut, ohne eine mögliche Einsparung der nächsten 500 Jahre investiert zu haben?
 
Glenfiddich

Glenfiddich

Dabei seit
12.06.2016
Beiträge
307
Modell
BMW R1200GS (MÜ) & Moto Guzzi V100S
Gude Ralsch,

die günstigste Variante ist das kostenlose Ausleihen des Strommessgeräts von der Verbraucherzentrale Stromdiebe im Haushalt | Verbraucherzentrale Hessen (verbraucherzentrale-hessen.de).

Das ist nicht die High-End Variante, die dir evtl. vorschwebt, allerdings ist eine kontinuierliche Langzeitüberwachung auch nicht sinnvoll (nur meine bescheiden Meinung!). Wenn du die (Groß)Verbraucher einmal ermittelt hast, dann trennst du sie entweder ab (Geräte im Standby), ersetzt sie (Dauerläufer wie Kühlschrank oder Heizungspumpe) oder akzeptierst den Verbrauch. Wenn der Spieltrieb aber befriedigt werden muss, dann kann man die große Lösung natürlich auch umsetzt. Als Zwischenschaltgerät kostet die Dinger so um die EUR 20/Stk. Anstelle den aktuellen Verbrauch per App zu kontrollieren, würde ich das Geld lieber in kWh anlegen...

Grüße

glenfiddich
 
M

mgo

Dabei seit
24.10.2021
Beiträge
969
Modell
F700GS 2015
Kleine Anekdote. Kollege hat sein ganzes Haus durchgemessen und kam mehrere Tage extrem unausgeschlafen in's Büro. Alle Messwerte in Excel eingetragen etc. Und zwei Tage später erzählt er wie super die Pizza auf dem Pizzastein im Backofen wird, wenn man den mindestens 2 Stunden vorheizt ;)
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.356
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Hat jemand Erfahrung mit zentralem Datenlogger für Stromverbrauchserfassung an Endgeräten?
Die Fritzbox, bei mir noch eine 7390, kann das in Verbindung mit der Steckdose FritzDect 300, da fällt das nebenbei ab.
Leider wird auf der App zwar der Verlauf schön dargestellt, aber nicht exportierbar - oder doch?
CSV-Export ist da möglich.
kontinuierliche Langzeitüberwachung auch nicht sinnvoll
Finde ich auch nicht sinnvoll. Nachdem man sich einen Überblick über den Verbrauch verschafft hat, kennt man ja das Einsparpotential. So habe ich an einer Steckdosenleiste zahlreiche Geräte, deren Standby-Verbrauch sich auf über 40 Watt summiert,
das macht mehr als 1 kWh pro Tag aus, übers Jahr also um 400 kWh.
Seit der Messung ist die Leiste per Schaltuhr der Fitzbox nur noch zur "Kernzeit" an.
 
Ralsch

Ralsch

Themenstarter
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Hallo,
High-Tech war eigentlich nicht gemeint. Man bekommt ja mittlerweile diese Multifunktionsstecker, die man per WLAN abfragen bzw. auch schalten kann, für (sehr) kleines Geld (12-15€ pro WLAN fähigem Zwischenstecker). Leider hängt da mittlerweile eben immer eine bunte App dahinter, aber keine Möglichkeit, nach CSV oder Excel oder sonstwas zu exportieren.

Zum Thema dauerhaftes Logging: Klar kann man "feste" Verbraucher messen und fertig, ggf. alle Jahre wieder um zu schauen, ob der Kühlschrank so langsam sein eol erreicht oder ähnliches. Aber: Bei nutzergesteuertem Verbrauch (z.B. Computer, Fernseher, Licht, etc.) ist es hilfreich zu wissen, wie viel im Schnitt über einen längeren Zeitraum verbraucht wird, nicht nur wie hoch der Momentanverbrauch ist, wenn das Ding läuft.
Aus meiner Sicht ist das Nutzerverhalten sehr viel relevanter, um mögliche Einsparungen zu erreichen, als von Verbrauchsklasse A auf A+++++ zu wechseln. Letzteres ist bei den Dauerläufern wichtig.
Mit einem Logfile aus den wesentlichen Verbrauchern kann man schön sehe, was zu unterschiedlichen Tageszeiten, Wochentage/Wochenende und über das Jahr verteilt an welchem Verbraucher anfällt.

Die Fritzsysteme sind natürlich super, aber bei einem Einzelpreis von +100€ pro Stück summiert sich das sehr schnell, oder man muss seriell messen (was ich nicht möchte).
 
Moggelestreiber

Moggelestreiber

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.039
Ort
Nordschwarzwald
Modell
1200 GS Bj04
Wie jetzt, zentral oder Zwischenstecker?
Zentral käme Powerfox in Frage wenn du nen aktuellen Zähler hast,
ich hab mir aktuell nen Shelly 3EM zugelegt, der erfasst jede Phase einzeln.
Damit ließe sich auch problemlos der Stromfluss über einzelne Sicherungsautomaten überwachen, man muss dann nur drauf achten dass an "V" die richtige Phase aufgelegt ist.
Schnittstellen hat das Teil ohne Ende, um einzelne Verbraucher zu überwachen und auch zu schalten gibt es die Shelly 1PM.
Ich regle die Leistung meiner go-e Wallboxen mit Shelly 3EM und EV- Autocharge, abhängig von der Leistung der PV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.577
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, ab Ende Februar Honda Africa Twin ES 2025
Man sollte nicht vergessen, was diese Steckdosen selbst verbrauchen. Ein weiterer Punkt ist auch noch, dass viele WLAN Steckdosen mit dem Internet und China kommunizieren.

20221014_144949.jpg
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.356
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Zum Thema dauerhaftes Logging:
...
Bei nutzergesteuertem Verbrauch (z.B. Computer, Fernseher, Licht, etc.) ist es hilfreich zu wissen, wie viel im Schnitt über einen längeren Zeitraum verbraucht wird, nicht nur wie hoch der Momentanverbrauch ist, wenn das Ding läuft.
...
Mit einem Logfile aus den wesentlichen Verbrauchern kann man schön sehe, was zu unterschiedlichen Tageszeiten, Wochentage/Wochenende und über das Jahr verteilt an welchem Verbraucher anfällt.
Sicher sieht man da die zeitliche Verteilung. Aber wenn es wirklich nur darum geht, wie viel im Schnitt über einen längeren Zeitraum verbraucht wird, benötigt man die gar nicht, sondern nur den Gesamtverbrauch über diesen Zeitraum. Eine Berechnung aus in Zeitintervallen erfassten Momentanwerten würde ja auch nur eine Mittelung machen, also das, was ein (Zwischen)zähler, auch in Form einer Steckdose, machen würde. Um das Messen über einen Zeitraum, der tageszeitliche Schwankungen auch über Wochentage berücksichtigt, kommt man so oder so nicht herum.

Man sollte nicht vergessen, was diese Steckdosen selbst verbrauchen.
Stimmt !
Allerdings liegt die von mir erwähnte Fritz Dect 200 (nicht: 300) bei 0,5 ... 1,1 Watt laut Herstellerangaben (misst sich selber aber nicht mit ;-) )
Das kann natürlich bei Chinaschrott anders aussehen.
Dir rudimentäre Auswertung in der Box schlüsselt nach Tag, Monat und jahr auf, sodass man sich eigene Auswertungen sparen kann (eigene Auswertungen auf Basis der herunterladbaren CSVs habe ich auch gar nicht gemacht).

pro Stück summiert sich das sehr schnell, oder man muss seriell messen
Bei gar zu hohen Ansprüchen summiert sich das schnell zu einem Betrag, den man niemals einsparen kann - wenn es nur darum geht.
 
Ralsch

Ralsch

Themenstarter
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Allerdings liegt die von mir erwähnte Fritz Dect 200 (nicht: 300) bei 0,5 ... 1,1 Watt laut Herstellerangaben (misst sich selber aber nicht mit ;-) )
Wenn man mehr als eine hat, kann man die sich gegenseitig reinstecken. Also die Steckdosen. Ineinander.

Bei gar zu hohen Ansprüchen summiert sich das schnell zu einem Betrag, den man niemals einsparen kann - wenn es nur darum geht.
Das gilt es ja im Zaum zu halten. Die Messsysteme sind mittlerweile wohlfeil zu haben, alleine am Auslesen hapert es.
Und: Diese Strom messenden Schaltsteckdosen, z.B. an Standby-Systemen, kann man ja leicht programmieren, so dass nachts wirklich aus ist.
 
Thema:

Datenlogger für Stromkostenerfassung an Endgeräten / Smarthome

Datenlogger für Stromkostenerfassung an Endgeräten / Smarthome - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS LC Teile für LC

    Teile für LC: Hallo biete für die BMW R 1200 GS LC Rechte Lenkereinheit noch neu = 25 Euro Original Bremshebel noch neu = 50 Euro Kann gerne in 74354...
  • Suche kleinen wasserdichten Tankrucksack für Tankring

    Suche kleinen wasserdichten Tankrucksack für Tankring: Hallo, wer kennt einen kleinen wasserdichten Tankrucksack mit ca. 3 Litern, der mit einem Haltering auf dem Tank befestigt werden kann? Danke...
  • Erledigt Suche Kofferinnentaschen für ADV Alukoffer

    Suche Kofferinnentaschen für ADV Alukoffer: Hallo zusammen, Verkauft jemand seinen Innentaschen für die Adv Koffer/Topcase?
  • Biete Sonstiges BMW G 310 R (K03) Federn für Standrohre und Seitenständer

    BMW G 310 R (K03) Federn für Standrohre und Seitenständer: Biete aus der Auflösung eines verstorbenen Sammlers Federn für Standrohre und einen Seitenständer an. Passen für die BMW K03 (G 310 R)...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Fußrasten für BMW Motorräder

    Fußrasten für BMW Motorräder: 46712331322 Fußraste hi re C1 46717660171 Fußraste li K22 , 40, 43, 73 46717660172 Fußraste re K22 , 40, 43, 73 46717660173...
  • Fußrasten für BMW Motorräder - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS LC Teile für LC

    Teile für LC: Hallo biete für die BMW R 1200 GS LC Rechte Lenkereinheit noch neu = 25 Euro Original Bremshebel noch neu = 50 Euro Kann gerne in 74354...
  • Suche kleinen wasserdichten Tankrucksack für Tankring

    Suche kleinen wasserdichten Tankrucksack für Tankring: Hallo, wer kennt einen kleinen wasserdichten Tankrucksack mit ca. 3 Litern, der mit einem Haltering auf dem Tank befestigt werden kann? Danke...
  • Erledigt Suche Kofferinnentaschen für ADV Alukoffer

    Suche Kofferinnentaschen für ADV Alukoffer: Hallo zusammen, Verkauft jemand seinen Innentaschen für die Adv Koffer/Topcase?
  • Biete Sonstiges BMW G 310 R (K03) Federn für Standrohre und Seitenständer

    BMW G 310 R (K03) Federn für Standrohre und Seitenständer: Biete aus der Auflösung eines verstorbenen Sammlers Federn für Standrohre und einen Seitenständer an. Passen für die BMW K03 (G 310 R)...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Fußrasten für BMW Motorräder

    Fußrasten für BMW Motorräder: 46712331322 Fußraste hi re C1 46717660171 Fußraste li K22 , 40, 43, 73 46717660172 Fußraste re K22 , 40, 43, 73 46717660173...
  • Oben