...genauere Infos...
also, zunächst sei gesagt, dass ich gerne im April runter fahren würde (wenn auch 2. Hälfte), da es dort dann noch recht leer ist. Fahren kann man da einfach besser als im Mai. Im Herbst geht es dann wieder recht gut. Im Sommer kann man mal gut hinter Bussen & Co herschleichen und das macht einfach keine Laune.
Das Wetter hat mir auf meinen bisherigen Trips nicht einmal einen Strich durch die Rechnung gemacht. Passte zu diesen Zeiten immer.
Die Anreise sollte über Livorno erfolgen. Dort könnte man sich auch treffen. Livorno hat mit Abstand die beste Fährverbindung nach Corsica. LaSpezia, sowie Genua fahren Corsica nur saisonbedingt an. Savona wäre eine Alternative. Eine gemeinsame Anreise aus Deutschland ist auch kein Thema. Wär mir recht Wurscht.
Auf der Insel selbst ziehe ich Zirkel in geplanten Touren über die Insel. Tagestouren können schonmal 500 km werden. (War auch schonmal mehr).
Gerne aber auch mal weniger. Ist ne Sache der Laune.
Ich fahre aber nicht auf Kampf jeden Kilometer, sondern so, dass es Spass macht. Ich fahre die Touren grundsätzlich mit Navi (es lacht keiner!), da sind auch die ganz kleinen und nicht öffentlichen Strassen drauf.
Wissenswert wäre wohl noch, dass ich kaum Gelände auf der Insel fahre. Ja, sicherlich ist da ein Feld- oder Waldweg mal mit auf der Tour, diese Suche ich aber nicht, wie so mancher Stollenjäger. (Fahre Anakees)
Die Insel bietet unendlich tolle Strassen, mit wechselhaftem Asphalt. Meist hat dieser aber guten Gripp. Im Landesinneren sollten man auf jeden Fall zu jedem Zeitpunkt mit Tieren rechnen. Zudem humpen die auch mal gerne die Strassen voll. Da kann man auch mal rutschen.
Mein Quatier beziehe ich ganz gern im Norden. Kann man aber auch anders machen. Ich kenne da halt mittlerweile ganz gute Unterkünfte.
Ach ja, ich campe nicht, sondern gehe in Pensionen etc. Bin einfach kein Zeltschlepper & Co.
Dies mal zur abschreckenden Allgmeininfo.
Grüße,
Alexander