G
Gast 23088
Gast
Hi zusammen,
es wird ja nun irgendwann wieder Herbst und ich bin auf der Suche nach geeignetem Lesestoff mit Motorradbezug für kommende lange Abende (jenseits von Werkstatthandbüchern).
Um Euch eine Vorstellung zu geben, was ich etwa suche, gleich meinerseits eine Leseempfehlung: Ideal wäre etwas im Stil von Ted Bishop, Riding with Rilke. Wer's noch nicht kennt: absolut lesenswert, wenn auch englisch. Ted Bishop ist kanadischer Literaturwissenschaftler der zu einem Forschungsaufenthalt nach Austin, Texas eingeladen ist und sich entschließt, die Reise mit seiner Ducati Monster zu unternehmen. Das Buch gliedert sich in drei Teile: Gearing up (die Hinreise), Have Laptop, Will Travel (der Forschungsaufenthalt, unterbrochen durch eine Europareise inkl. Besuch bei Ducati) und Riding Home (die Rückreise).
Witzige Unterhaltung vom Feinsten, Beschreibungen von Orten und Begegnungen, die einen mitreißen. Zwei kurze Ausschnitte als Appetizer:
I tried to ride fast and stay off the brake, fast and smooth, using the Duc's linear power. I kept it in third - there it pulls hard all the way from 30 to 75 miles an hour, and when you back off it's like throwing out an anchor. This is why riders love big twins. Then I blew by a slow camper, snapped down my visor, and dived into a bend at 80 - and found everythinggoingintoslowmo. Instead of feeling fast it felt as if I could get up, do a tap dance on the tank, smoke a Havana Cigar, get back down, and finish the corner with time for a snack. Glorious. Better than drugs.
Und:
The corners of these back roads are never marked for speed, so you can find yourself in a nasty off-camber, decreasing-radius bend with bumps at the apex that set your wheel hopping to the outside. To the locals it'll be "that tricky one up by old Sam's place", and if you don't know old Sam or his place, well then you shouldn't be going so fast. Fact is, probably shouldn't be here at all. "Why ain't you over on the Interstate?" they will ask you as they pick you and the bike out of old Sam's cornfield. Or maybe you'll make it through the bend and come face-to-face with old Sam himself - driving a big tresher machine that takes up fifteen-sixteenths of the road.
Also so in der Richtung. Oder gerne auch in Richtung Philosophie, wie Pirsigs legendäres "Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten" oder Craig Bourne, "Philosophical Ridings" (auch sehr empfehlenswert, aber schon recht anspruchsvoll). Und ja, "Motorradtour mit Epikur" kenne ich auch schon , soll aber z.B. laut FAZ auch zu empfehlen sein:
http://www.kradventure.de/faz.jpg
Also: Wer hat einen Geheimtip für mich? Welches ist Euer Motorradbuch-Favorit?
es wird ja nun irgendwann wieder Herbst und ich bin auf der Suche nach geeignetem Lesestoff mit Motorradbezug für kommende lange Abende (jenseits von Werkstatthandbüchern).
Um Euch eine Vorstellung zu geben, was ich etwa suche, gleich meinerseits eine Leseempfehlung: Ideal wäre etwas im Stil von Ted Bishop, Riding with Rilke. Wer's noch nicht kennt: absolut lesenswert, wenn auch englisch. Ted Bishop ist kanadischer Literaturwissenschaftler der zu einem Forschungsaufenthalt nach Austin, Texas eingeladen ist und sich entschließt, die Reise mit seiner Ducati Monster zu unternehmen. Das Buch gliedert sich in drei Teile: Gearing up (die Hinreise), Have Laptop, Will Travel (der Forschungsaufenthalt, unterbrochen durch eine Europareise inkl. Besuch bei Ducati) und Riding Home (die Rückreise).
Witzige Unterhaltung vom Feinsten, Beschreibungen von Orten und Begegnungen, die einen mitreißen. Zwei kurze Ausschnitte als Appetizer:
I tried to ride fast and stay off the brake, fast and smooth, using the Duc's linear power. I kept it in third - there it pulls hard all the way from 30 to 75 miles an hour, and when you back off it's like throwing out an anchor. This is why riders love big twins. Then I blew by a slow camper, snapped down my visor, and dived into a bend at 80 - and found everythinggoingintoslowmo. Instead of feeling fast it felt as if I could get up, do a tap dance on the tank, smoke a Havana Cigar, get back down, and finish the corner with time for a snack. Glorious. Better than drugs.
Und:
The corners of these back roads are never marked for speed, so you can find yourself in a nasty off-camber, decreasing-radius bend with bumps at the apex that set your wheel hopping to the outside. To the locals it'll be "that tricky one up by old Sam's place", and if you don't know old Sam or his place, well then you shouldn't be going so fast. Fact is, probably shouldn't be here at all. "Why ain't you over on the Interstate?" they will ask you as they pick you and the bike out of old Sam's cornfield. Or maybe you'll make it through the bend and come face-to-face with old Sam himself - driving a big tresher machine that takes up fifteen-sixteenths of the road.
Also so in der Richtung. Oder gerne auch in Richtung Philosophie, wie Pirsigs legendäres "Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten" oder Craig Bourne, "Philosophical Ridings" (auch sehr empfehlenswert, aber schon recht anspruchsvoll). Und ja, "Motorradtour mit Epikur" kenne ich auch schon , soll aber z.B. laut FAZ auch zu empfehlen sein:
http://www.kradventure.de/faz.jpg
Also: Wer hat einen Geheimtip für mich? Welches ist Euer Motorradbuch-Favorit?