ha_pe
Themenstarter
hallo Leute,
der Schrauber meines Vertrauens meinte, die Bremsflüssigkeit könne er nicht tauschen, ihm ist es passiert, dass er nicht mehr entlüften konnte und er die Maschine zur BMW Werkstätte bringen musste.
Wo ist das Problem?
Nachdem ich bisher nie an seiner Kompetenz zweifeln musste, das ist ja sein Hauptberuf, ich aber hier immer wieder höre, dass das die Hobbyschrauber selbst machen, denke ich doch, dass es irgendwo einen Haken gibt.
Ich will nächstens den Bremskolben putzen, nachdem er dauernd schleift und die Scheibe warm wird, dabei auch die Bremsflüssigkeit tauschen.
Wundert mich eigentlich, weil das Bike nur 40T km drauf hat, dass die Bremsscheibe zerschlissen ist. Ich hatte eine Honda sevenfifty, da hat die Bremsscheibe über 100T km gehalten, klar habe ich den Bremskolben gereinigt, also die Vorgangsweise ist mir klar wie das funktioniert.
Was ist an der BMW anders?
Gruss aus Wien und danke fürs Schreiben.
hp
der Schrauber meines Vertrauens meinte, die Bremsflüssigkeit könne er nicht tauschen, ihm ist es passiert, dass er nicht mehr entlüften konnte und er die Maschine zur BMW Werkstätte bringen musste.
Wo ist das Problem?
Nachdem ich bisher nie an seiner Kompetenz zweifeln musste, das ist ja sein Hauptberuf, ich aber hier immer wieder höre, dass das die Hobbyschrauber selbst machen, denke ich doch, dass es irgendwo einen Haken gibt.
Ich will nächstens den Bremskolben putzen, nachdem er dauernd schleift und die Scheibe warm wird, dabei auch die Bremsflüssigkeit tauschen.
Wundert mich eigentlich, weil das Bike nur 40T km drauf hat, dass die Bremsscheibe zerschlissen ist. Ich hatte eine Honda sevenfifty, da hat die Bremsscheibe über 100T km gehalten, klar habe ich den Bremskolben gereinigt, also die Vorgangsweise ist mir klar wie das funktioniert.
Was ist an der BMW anders?
Gruss aus Wien und danke fürs Schreiben.
hp