![Jan777](/data/avatars/m/7/7414.jpg?1577655811)
Jan777
Themenstarter
Guten Morgen,
mal gute Nachrichten! Hintere Bremse (BREMBO 2001 mit ABS) ueberholen ist wahrlich "benutzerfreundlich". Hab gerad mal 2 Stunden gebraucht fuer:
a) Bremsscheibe tauschen
b) neue Bremsbloecke
c) abnehmen des calipers (glaube es heisst Bremssattel auf D), auseinander nehmen, reinigen, fetten, testen und wieder anbauen
d) DOT4 entlueften
Der Bremssattel hatte keine Schmierung mehr, etwas Ablagerung und ziemlichen Widerstand beim Bewegen. Die Scheibe hat 80k km gehalten und war teilweise nur noch 3mm mit tiefen Schlieren. Neue von LUCAS!
Ist alles ziemlich straight forward und leicht zu machen! Das einzige was mir etwas Zeit gekostet hat war das Metallplaettchen welches im Sattel oberhalb des hinteren Bremskolbens angebracht wird.
Tipps: die Bremssattel-Stifte SANFT aber gruendlich reinigen. Die Bremskolben gehen mit Luftdruck von der Fahrradpumpe besser raus als mit hohem Druck. Man kann langsam und gut dosiert die Kolben mit der Luft rausdruecken. Einfach ein Gummistueck um den "Nippel" der Fahrradpumpe, dann andruecken an der Oeffnung fuer den Bremsschlauch (caliper wurde vorher demontiert!) und langsam Luft rein druecken. Entluefterschraube ist natuerlich zu. Einer der beiden Kolben kommt meist schneller; den dann zurueck halten bis der zweite sich auch raus bewegt.
Alles in allem ein Kinderspiel. Leichter als die Bremse auf meinen mountain bike!
mal gute Nachrichten! Hintere Bremse (BREMBO 2001 mit ABS) ueberholen ist wahrlich "benutzerfreundlich". Hab gerad mal 2 Stunden gebraucht fuer:
a) Bremsscheibe tauschen
b) neue Bremsbloecke
c) abnehmen des calipers (glaube es heisst Bremssattel auf D), auseinander nehmen, reinigen, fetten, testen und wieder anbauen
d) DOT4 entlueften
Der Bremssattel hatte keine Schmierung mehr, etwas Ablagerung und ziemlichen Widerstand beim Bewegen. Die Scheibe hat 80k km gehalten und war teilweise nur noch 3mm mit tiefen Schlieren. Neue von LUCAS!
Ist alles ziemlich straight forward und leicht zu machen! Das einzige was mir etwas Zeit gekostet hat war das Metallplaettchen welches im Sattel oberhalb des hinteren Bremskolbens angebracht wird.
Tipps: die Bremssattel-Stifte SANFT aber gruendlich reinigen. Die Bremskolben gehen mit Luftdruck von der Fahrradpumpe besser raus als mit hohem Druck. Man kann langsam und gut dosiert die Kolben mit der Luft rausdruecken. Einfach ein Gummistueck um den "Nippel" der Fahrradpumpe, dann andruecken an der Oeffnung fuer den Bremsschlauch (caliper wurde vorher demontiert!) und langsam Luft rein druecken. Entluefterschraube ist natuerlich zu. Einer der beiden Kolben kommt meist schneller; den dann zurueck halten bis der zweite sich auch raus bewegt.
Alles in allem ein Kinderspiel. Leichter als die Bremse auf meinen mountain bike!