dermitderhptanzt
Themenstarter
- Dabei seit
- 01.12.2009
- Beiträge
- 75
- Modell
- HP2 MM & XChallenge auch wenn nicht GS)
Hi Zumo BMW-Navi IV Anhänger,
musste letztes Weekend die leidvolle Erfahrung machen, das dieses Gerät ab ca. 27 Grad seinen Geist aufgibt. Trotz Klimatiesierung im KFZ war es dem Gerät auf dem Armaturenbrett offensichtlich zu warm geworden.
Hat dann trotz direkter kalter Gebläsezufuhr der Klimaanlage ca. 30 Minuten gebraucht, bis er sich überhaupt wieder einschalten ließ. Alle Daten waren wieder auf die Standardeinstellung (englisch) zurückgestellt.
Die gleichen Probleme hatte ich schon mit dem Colorado 300 - allerdings auf dem Bike. Ab ca. 28 Grad stieg das Gerät aus.
Frage mich, was Garmin damit bezweckt (klar: Sicherheitsabschaltung vor vorzeitigem Überhitzen). Sollen die ganzen Südländer bzw. Afrikafahrer immer einen Eisbeutel parat halten ?
Das Gerät geht wieder retour.
Mich würden Eure Erfahrungen diesbezüglich (auch bitte von den Zumo 660- Fans) interessieren.
Danke und trotzdem schöne, warme Saison
musste letztes Weekend die leidvolle Erfahrung machen, das dieses Gerät ab ca. 27 Grad seinen Geist aufgibt. Trotz Klimatiesierung im KFZ war es dem Gerät auf dem Armaturenbrett offensichtlich zu warm geworden.
Hat dann trotz direkter kalter Gebläsezufuhr der Klimaanlage ca. 30 Minuten gebraucht, bis er sich überhaupt wieder einschalten ließ. Alle Daten waren wieder auf die Standardeinstellung (englisch) zurückgestellt.
Die gleichen Probleme hatte ich schon mit dem Colorado 300 - allerdings auf dem Bike. Ab ca. 28 Grad stieg das Gerät aus.
Frage mich, was Garmin damit bezweckt (klar: Sicherheitsabschaltung vor vorzeitigem Überhitzen). Sollen die ganzen Südländer bzw. Afrikafahrer immer einen Eisbeutel parat halten ?
Das Gerät geht wieder retour.
Mich würden Eure Erfahrungen diesbezüglich (auch bitte von den Zumo 660- Fans) interessieren.
Danke und trotzdem schöne, warme Saison