bin auch zufrieden
Hallo,
die Comfort Shell Jacke habe ich mir nach langem überlegen zusammen mit der Q vom
geholt. Da mein altes Zeug nicht mehr passte und die diversen Kleidchen bei den üblichen Verdächtigen nicht gefielen habe ich von BMW die doch relativ teuren Klamotten begutachtet. Zuerst wollte ich zur Q unbedingt den Rallye2pro, wegen der Optik. Aber innenliegende Membranen werfen Fragezeichen auf meine Stirn. Wenn das Zeug aussen nass ist, habe ich nur noch eine dünne Folie als Schutz vor der Verdunstungskälte. Auch im mal kühleren Fahrtwind stelle ich mir das ähnlich vor. Zugluft dringt durch das Gewebe bis zur Membrane. Die hält zwar ab, aber drunter ist dann nur das T-Shirt als Isolierung....neee.
Dann den Streetguard beäugelt. Zu schwer, zu dick, zu unbeweglich für mich alten Mann und Schönwetterfahrer.
Dann die Comfort Shell Jacke. Leicht, dicht, passt. Karte gezückt, Konto geplündert und rauf aufs nagelneue Möppi damit.
Zwei Tage später Testfahrt für die Q und die Jacke. Ins Voralpenland nach Garmisch und Fernpass. Sommerwetter mit ca. 25°, Lüftungen auf, T-Shirt drunter. Herrlich freies Gefühl. Wetterumschwung und dann die Heimfahrt. Fast drei Stunden Regen. Immer noch T-Shirt drunter sonst nix. Absolut dicht, kein frösteln bei etwa 16° und Abendstimmung. Vorgestern dann Feierabendrunde im Altmühltalbereich. Ca. 1,5h wieder nur T-Shirt drunter und bei stark bewölkten 17° (Start) bis 13° (Ankunft) kein Problem!
Bei kälterem Wetter würde ich aus dem Bergsport eine dünne Fleecejacke mit Windstopper drunter ziehen zur Isolation.
Die Jacke sieht ausserdem optisch ganz gut aus, da könnte ich auch mal morgens im Büro mit Krawatte drunter auflaufen, wenn mit Q zur Arbeit geritten wird.
Am Samstag hole ich mir beim
auch noch die Hose dazu! Jawoll.
Kann den Comfort Shell nur empfehlen.
Ich stelle mir nur die Frage: warum gibt's bei den Motorradklamotten nicht das klassische Zwiebelprinzip aus dem Outdoorbereich. Relative dünne Gore-Laminate mit Cordura aussen (ähnlich Mammut), Protektoren drin, mit Fleecejacke zum einzippen oder drunterziehen. Dann wäre die Isolation da wo sie hingehört, Nässe und Wind (Chill-Faktor) aussen, Wärme innen und nicht umgekehrt. Weder BMW, noch Stadler oder Rukka bzw. andere wohlklingende Namen machen das, oder habe ich einen Denkfehler dabei?
Gruss
Oskar