Befestigung hoher Frontfender GS?

Diskutiere Befestigung hoher Frontfender GS? im 2 Ventiler Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Leute, ich habe eine kurze und vermutlich ziemlich triviale Frage: wie wird eigentlich ein hoher Frontfender bei der GS offiziell...
Dauerschrauber

Dauerschrauber

Themenstarter
Dabei seit
09.10.2008
Beiträge
943
Ort
im Lahntal bei Limburg
Modell
Yamaha XT1200 Superténéré, BMW R107 GS/PD, Husqvarna 701LR Rallye, K1300 GT
Hallo Leute,

ich habe eine kurze und vermutlich ziemlich triviale Frage: wie wird eigentlich ein hoher Frontfender bei der GS offiziell befestigt?
Bei meiner gebraucht gekauften waren in der unteren Gabelbrücke Gewindestifte mit Gummipuffer in der Mitte (ich weiß nicht wie
diese Teile korrekt heißen) eingeschraubt, aber das schaute eher nach Basteln aus um mehr Abstand zum mittenverlegten
Ölkühler zu bekommen. In den Online-Ersatzteilkatalogen bekomme ich zwar Gabelbrücke und Fender angezeigt, aber genau bei
diesen Teilen sind nie die Befestigungsmittel abgebildet...

Viele Grüße,
Matthias (dessen GS aktuell noch einen tiefen Frontfender hat)
 
Steppenwolf1967

Steppenwolf1967

Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
867
Ort
seit 2010 Weimar
Modell
R 100GS PD Bj 1993, Milka Lila-Weiß; R 1200 GSA Bj 2011, Schwarz-Gelb
gs1.jpg
gs2.jpg

So sieht das bei mir aus. Das Blech unten dient zur Stabilisierung und ist leider nicht mehr von BMW lieferbar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Swt
Steppenwolf1967

Steppenwolf1967

Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
867
Ort
seit 2010 Weimar
Modell
R 100GS PD Bj 1993, Milka Lila-Weiß; R 1200 GSA Bj 2011, Schwarz-Gelb
Dieses Blech bekommt man nur noch als Gebrauchtteil. 4 Schrauben gehen zur Gabelbrücke, die vorderen 2 Schrauben werden am Fender befestigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dauerschrauber

Dauerschrauber

Themenstarter
Dabei seit
09.10.2008
Beiträge
943
Ort
im Lahntal bei Limburg
Modell
Yamaha XT1200 Superténéré, BMW R107 GS/PD, Husqvarna 701LR Rallye, K1300 GT
Super, vielen Dank!!!
 
Steppenwolf1967

Steppenwolf1967

Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
867
Ort
seit 2010 Weimar
Modell
R 100GS PD Bj 1993, Milka Lila-Weiß; R 1200 GSA Bj 2011, Schwarz-Gelb
Gern geschehen :smile:
 
Swt

Swt

Dabei seit
16.02.2021
Beiträge
2.120
Ort
Rhoihesse
Modell
HPM
Alternative von Acerbis.
Gugst du 😉
41179_1_Sifam.jpg
20210522_084332-1.jpg

Mache setzen das "verstärkungsblech"auch innen also drunter.
Man kann es ja biegen.
Von oben sieht man dann nur die drei Schrauben.
Mfg HPMaggus
 
SRalf

SRalf

Dabei seit
29.07.2018
Beiträge
1.589
Ort
Bodensee
Modell
schwarzbunte Q und T7
.wobei das Acerbis Blech bei mir immer an der dünnen Stelle beim Querlangloch gebrochen ist. Das war quasi die Sollbruchstelle.
 
Steppenwolf1967

Steppenwolf1967

Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
867
Ort
seit 2010 Weimar
Modell
R 100GS PD Bj 1993, Milka Lila-Weiß; R 1200 GSA Bj 2011, Schwarz-Gelb
Die Funktion der Bleche ist in beiden Fällen gleich. Auch das Originalblech von BMW ist von Acerbis.
Sie sollen beide das Flattern verhindern und den Kotflügel stabilisieren. Ich wollte es so original wie
möglich haben, deshalb habe ich das Originalteil genommen. Als ich noch einen Zubehörkotflügel
hatte, hatte ich auch das Blech von oben dran. Außerdem finde ich diese Lösung schöner. Aber das ist,
wie immer, reine Geschmackssache
 
Dauerschrauber

Dauerschrauber

Themenstarter
Dabei seit
09.10.2008
Beiträge
943
Ort
im Lahntal bei Limburg
Modell
Yamaha XT1200 Superténéré, BMW R107 GS/PD, Husqvarna 701LR Rallye, K1300 GT
Im gleichen Zusammenhang noch eine andere Frage: ich lese immer wieder, dass bei hohem Kotflügel und mittenverlegtem Kotflügel dieser mit Löchern versehen werden muss. Ist das denn wirklich so? Ich kann mir nicht vorstellen, dass durch ein paar Löcher so viel mehr Fahrtwind am Kühler ankommt, um eine signifikant bessere Kühlung zu erreichen. Es sind ja nach wie vor die Gabelholme, Faltenbälge und der vordere Teil des Fenders, die zusammen für einen ordentlichen Windschatten sorgen....

Viele Grüße,
Matthias
 
SRalf

SRalf

Dabei seit
29.07.2018
Beiträge
1.589
Ort
Bodensee
Modell
schwarzbunte Q und T7
Interessante Frage.... vor allem liest man immer mal, dass die Wirkung des Ölkühlers nicht so gross ist.
Die Verwirbelungen zwischen Gabelholmen, Fender und sonstigem sind gut vorstellbar oder sind es Windschatten.
Bin ich auch auf Antworten gespannt.
Mein Fender hat jedenfalls hinten Schlitze oder Löcher drin.
 
Dauerschrauber

Dauerschrauber

Themenstarter
Dabei seit
09.10.2008
Beiträge
943
Ort
im Lahntal bei Limburg
Modell
Yamaha XT1200 Superténéré, BMW R107 GS/PD, Husqvarna 701LR Rallye, K1300 GT
.... vor allem liest man immer mal, dass die Wirkung des Ölkühlers nicht so gross ist.
Das war eben auch immer mein Eindruck. Bei meiner ersten R100GS hatte ich einen Ölwannen-Zwischenring und auch ein Thermostat verbaut, und ich war im Betrieb immer wieder erstaunt dass das Thermostat nur relativ selten aufgemacht hat, meist hat offenbar die Kühlung durch die Kühlrippen am Zylinder ausgereicht...
 
Swt

Swt

Dabei seit
16.02.2021
Beiträge
2.120
Ort
Rhoihesse
Modell
HPM
Da hat er recht 😉
Nicht umsonst sitzt das Ding im orginal auf dem Zylinderschutzbügel wegen der Lüftung durch Fahrtwind.
Mittig ist ja nur bessere Sturzschutz
Aber lüften muss man schon 😉

Ich habe drauf verzichtete und ein ca 2,5cm Zwischenring für mehr Öl verbaut.
Das kann ich an weniger Bodenfreiheit gut verkraften
 
Dauerschrauber

Dauerschrauber

Themenstarter
Dabei seit
09.10.2008
Beiträge
943
Ort
im Lahntal bei Limburg
Modell
Yamaha XT1200 Superténéré, BMW R107 GS/PD, Husqvarna 701LR Rallye, K1300 GT
Ich habe drauf verzichtete und ein ca 2,5cm Zwischenring für mehr Öl verbaut.
Das kann ich an weniger Bodenfreiheit gut verkraften
Hi! Hast Du den Zwischenring mit der originalen Ölwanne (und dann vermutlich keinerlei Unterfahrschutz mehr) montiert oder hast Du den kombinierten Zwischenring/Unterfahrschutz von SWT (würde sich bei Dir ja anbieten :-) )?

Viele Grüße,
Matthias
 
Swt

Swt

Dabei seit
16.02.2021
Beiträge
2.120
Ort
Rhoihesse
Modell
HPM
Hi! Hast Du den Zwischenring mit der originalen Ölwanne (und dann vermutlich keinerlei Unterfahrschutz mehr) montiert oder hast Du den kombinierten Zwischenring/Unterfahrschutz von SWT (würde sich bei Dir ja anbieten :-) )?

Viele Grüße,
Matthias
Zwischenring mit orginal konisches Unterteil ---somit auch Motorschutz 😉
Ich hab ja nur den Zwischenring eingesetzt.
Der ist aber auch von Manuel also
Swt-sports 😁
 
Thema:

Befestigung hoher Frontfender GS?

Befestigung hoher Frontfender GS? - Ähnliche Themen

  • Befestigung von Zeltstangen am Motorrad

    Befestigung von Zeltstangen am Motorrad: Hallo zusammen! Ich frage mich, ob jemand eine gute Verstaumöglichkeit für Zeltstangen am Motorrad hat… Das originale Packmaß meines Zeltes ist...
  • Erledigt Windschildhalter - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS (GSA)

    Windschildhalter - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS (GSA): Nach Fahrzeugwechsel verkaufe ich ein Paar neuer und unbenutzter Windschildhalter für den bequemen schnellen Wechsel der Original- und...
  • Erledigt Carpuride W702B Carplay BMW Halterung und normale Befestigung

    Carpuride W702B Carplay BMW Halterung und normale Befestigung: Verkaufe hier mein Carpuride W702B mit BMW Halterung und der zusätzlichen normalen Befestigung, sowie allem originalem Zubehör,. Das Carpuride...
  • Wo gibt es M8 Schrauben am Fahrzeug zur Befestigung einer Halterung?

    Wo gibt es M8 Schrauben am Fahrzeug zur Befestigung einer Halterung?: Hallo Gemeinde, ich fahre demnächst nach Frankreich und habe mir eine Halterung für die Crit-Air Plakette gekauft, die man an eine 8mm Schraube...
  • Befestigung Kriega Tasche 1200GS

    Befestigung Kriega Tasche 1200GS: Hallo, Ich fahre eine 1200GS Baujahr 2016. Von meiner vorherigen Maschine habe ich noch ein Kriega DryPack. Wie habt ihr die Haltegurte bei euch...
  • Befestigung Kriega Tasche 1200GS - Ähnliche Themen

  • Befestigung von Zeltstangen am Motorrad

    Befestigung von Zeltstangen am Motorrad: Hallo zusammen! Ich frage mich, ob jemand eine gute Verstaumöglichkeit für Zeltstangen am Motorrad hat… Das originale Packmaß meines Zeltes ist...
  • Erledigt Windschildhalter - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS (GSA)

    Windschildhalter - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS (GSA): Nach Fahrzeugwechsel verkaufe ich ein Paar neuer und unbenutzter Windschildhalter für den bequemen schnellen Wechsel der Original- und...
  • Erledigt Carpuride W702B Carplay BMW Halterung und normale Befestigung

    Carpuride W702B Carplay BMW Halterung und normale Befestigung: Verkaufe hier mein Carpuride W702B mit BMW Halterung und der zusätzlichen normalen Befestigung, sowie allem originalem Zubehör,. Das Carpuride...
  • Wo gibt es M8 Schrauben am Fahrzeug zur Befestigung einer Halterung?

    Wo gibt es M8 Schrauben am Fahrzeug zur Befestigung einer Halterung?: Hallo Gemeinde, ich fahre demnächst nach Frankreich und habe mir eine Halterung für die Crit-Air Plakette gekauft, die man an eine 8mm Schraube...
  • Befestigung Kriega Tasche 1200GS

    Befestigung Kriega Tasche 1200GS: Hallo, Ich fahre eine 1200GS Baujahr 2016. Von meiner vorherigen Maschine habe ich noch ein Kriega DryPack. Wie habt ihr die Haltegurte bei euch...
  • Oben