Die Assietta ist gerne im Bereich Sestriere nass, wenn es die Tage zuvor geregnet hat.
30m weiter mit Stollen?
Ich bin seit vielen Jahren in den Westalpen und in Ligurien unterwegs. 2015 dachte ich.... ach der leichte Enduroreifen tut es auch. Wohlgemerkt auf der DR350!
Es ist schon sehr unangenehm, wenn man mit 60km/h plus plötzlich in 50Meter nasse Stellen kommt, da Wasser am Hang runterläuft. Durch Licht und Schatten..... es nicht gleich sieht, o.ä..
Das ist dann 50 Meter freischwimmen und ein paar Meter daneben gehts senkrecht runter. Das war im Bereich Passo Gouta...... ist schon eine etwas andere Nummer wie die Assietta.
Auch ist beim Anfahren und Beschleunigen im etwas steileren, gerölligem Gelände ein Stollen wesentlich angenehmer.
Die Frage ist die Anreise..... wenn nicht auf dem Anhänger brauchts eben einen Kompromis (Heidenau Scout, etc.). Und wenn es bei der Assietta bleibt, an trockenen Tagen gehts schon auch mit einem Scorpion Trail II und ähnlichem.
Wenn es doch schlammig wird, Luftdruck absenken.... aber an das Gewicht denken, der Felgen wegen!
Die Profis fahren natürlich alle mit Slicks, keine Frage
Zu der Chabertonnummer....... denkt doch bitte auch an die, die nach Euch kommen....... ;-)
Bitte :-)
Auf alpenrouten.de kann man vieles über legale und illegale Strecken erfahren.
Vor Juni / Juli ist in der Ecke aber noch mit Schnee zu rechnen. Am Jafferau sogar noch mitte Juli. Die Assietta und auch der Sommelier unterliegen an gewissen Tagen zwischen ende Mai und Anfang September einem Fahrverbot. Das ist nicht in jedem Jahr gleich.
Also vorher schlau machen. ;-)
Lago Nero führen manche Stichstrassen auf französisches Gebiet. Das ist definitiv verboten und nicht so einfach. Ich war auch schon in Frankreich und hab es erst Zuhause beim auswerten des Tracks bemerkt.
Ab September kann man die Mulattiera von unten durch den Wald legal befahren. Der Einstieg der näher bei Bardonecchia liegt. Das ist eine der schönsten Strecken überhaupt.
Am Jafferau ist angeblich der Tunnel gesperrt, das ist sehr, sehr schade..... auch etwas einmaliges, vor allem wenn es geregnet hat, bzw. während der Schneeschmelze......und der Tunnel im oberen Bereich unter Wasser steht.
Ich war die letzten Jahre aber nur noch in Ligurien, da mir im Susatal inzwischen doch zuviel gesperrt ist. Also schlau machen und nicht immer alles glauben was in der Motorrad Abenteuer steht. Die hatten letztes Jahr einen Bericht zu Strecken die seit vielen Jahren gesperrt sind.
Denzel, alpenrouten.de..... sind die besseren Quellen.
Gruß Kroko