Anakee Road Geschwindigkeistsindex

Diskutiere Anakee Road Geschwindigkeistsindex im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Servus zusammen. Irgendwie finde ich den Anakee Road mit dem Index W (270km/h) immer günstiger als in V, dann bis 240 Km/H. Es geht doch NUR um...
peter-propeller

peter-propeller

Themenstarter
Dabei seit
19.10.2023
Beiträge
106
Ort
Hessen
Modell
1250 GS
Servus zusammen.

Irgendwie finde ich den Anakee Road mit dem Index W (270km/h) immer günstiger als in V, dann bis 240 Km/H.
Es geht doch NUR um die Geschwindigkeit, die Tragfähigkeit ist bei beiden gleich.
Es geht um die 1250GS.

Also W kaufen und glücklich sein?
Jemand Erfahrung damit?

Danke und Grüße
Helmut
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.549
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Prinzipiell hängt Geschwindigkeit und Tragfähigkeit zusammen - ob sich das bei diesem speziellen Reifen und der Anwendung bemerkbar macht :confused:

Lastindex und Speedindex: Achtung Abschlag!

Direkt hinter der Angabe des Lastindex ist stets der Geschwindigkeitsindex aufgeführt. Sowohl in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 als auch auf der Reifenflanke selbst folgt die Reifenbezeichnung dem einheitlichen Prinzip [Loadindex][Speedindex].

Wir nutzen das Beispiel 102V für einen Reifen, der 850 kg Tragfähigkeit aufweist und für bis zu 240 km/h Höchstgeschwindigkeit zugelassen ist.

Maximale Traglast und Topspeed sind hier eher theoretische Größen gemäß den der Indexwerten, denn praktisch heben sich diese Obergrenzen ein Stück weit auf.

Es gilt, einen gewissen Abschlag bei höheren Geschwindigkeiten zu berücksichtigen, sodass der Reifen mit den Indexen 102 und V bei einer Geschwindigkeit von 240 km/h tatsächlich keine 850 kg mehr tragen darf, sondern nur noch 91 % bzw. 773,5 kg.

Diese Abschlagregelung wird auch Lastabschlag genannt, erfolgt in prozentualen Schritten und betrifft alle Reifen ab 240 km/h Topspeed, also solche Pneus, die den Geschwindigkeitsindex V, W, Y und ZR (Y) tragen.

Für detaillierte Berechnungen hierzu können entsprechende Tabellen oder Experten aus der Werkstatt und dem Reifenfachhandel zu Rate gezogen werden.

Die maximale Abschlaghöhe beträgt 15 %, womit also nur noch 85 % der eigentlichen Traglast gegeben sind. Dies bezieht sich auf Speedindex W Reifen bei einer Geschwindigkeit von 270 km/h sowie auf Speedindex Y Reifen bei Tempo 300 km/h.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.291
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Keine Ahnung wie das beim Anakee Road ist, aber beim Conti Trail Attack 3 hat der "W" (für meine KTM z.B.) weniger Profiltiefe als der "V" für die GS.
Bei gleicher Reifengröße und gleichem Lastindex 6,x mm zu 9,x mm hinten.
 
kreuzer

kreuzer

Dabei seit
03.03.2020
Beiträge
640
Ort
Bendorf
Modell
R1200GS von 2013
Servus,
die Aussage mit der Profiltiefe könnte auch von der KI untermauert werden:

"Profil und Gummimischung: Beide Reifenmodelle verwenden eine ähnliche Gummimischung und Profilgestaltung, die für gute Haftung bei Nässe und Trockenheit sorgt. Allerdings kann die Dicke des Profils bei W-bewerteten Reifen etwas geringer sein, um die Wärmeableitung zu verbessern"

Text stammt vom CoPilot und wurde daher automatisch erzeugt.

Grüße

Andreas
 
Thema:

Anakee Road Geschwindigkeistsindex

Anakee Road Geschwindigkeistsindex - Ähnliche Themen

  • Michelin: HR Anakee Adventure / VR Anakee Road für die GSA1250

    Michelin: HR Anakee Adventure / VR Anakee Road für die GSA1250: Hallo Forum! Brauche einen Rat zur Reifenkombination. Hat diese Kombination schon jemand ausprobiert? ( HR Anakee „Adventure“ / VR Anakee „Road“...
  • Erledigt Michelin Anakee Road Satz NEU in 120/70 19 & 170/60 17

    Michelin Anakee Road Satz NEU in 120/70 19 & 170/60 17: Hallo Forum, ich biete euch hier einen Neuen noch Eingepackten Satz Michelin Anakee Road in den Größen 120/70 R19 & 170/60 R17. Gekauft am...
  • Erledigt Verkaufe einen neuen Satz Michelin Anakee Road für R1300GS, R1250GS, R1200GS

    Verkaufe einen neuen Satz Michelin Anakee Road für R1300GS, R1250GS, R1200GS: Verkaufe einen neuen Satz Michelin Anakee Road für R1300GS aus aktueller Produktion zur Selbsabholung PLZ 86513 für 270€
  • Michelin Road 6 vs Anakee Road vs CTA 3

    Michelin Road 6 vs Anakee Road vs CTA 3: Hallo. Konnte schon jemand einen Vergleich mit diesen beiden Reifen für die 1250er ADV machen. Ich brauche einen neuen Reifen und schwanke...
  • Michelin Anakee Road erste Erfahrungen

    Michelin Anakee Road erste Erfahrungen: Hallo Gemeinde, hat sich jemand schon den neuen Anakee Road aufziehen lassen und kann was dazu erzählen. Grip Laufgeräuche ?
  • Michelin Anakee Road erste Erfahrungen - Ähnliche Themen

  • Michelin: HR Anakee Adventure / VR Anakee Road für die GSA1250

    Michelin: HR Anakee Adventure / VR Anakee Road für die GSA1250: Hallo Forum! Brauche einen Rat zur Reifenkombination. Hat diese Kombination schon jemand ausprobiert? ( HR Anakee „Adventure“ / VR Anakee „Road“...
  • Erledigt Michelin Anakee Road Satz NEU in 120/70 19 & 170/60 17

    Michelin Anakee Road Satz NEU in 120/70 19 & 170/60 17: Hallo Forum, ich biete euch hier einen Neuen noch Eingepackten Satz Michelin Anakee Road in den Größen 120/70 R19 & 170/60 R17. Gekauft am...
  • Erledigt Verkaufe einen neuen Satz Michelin Anakee Road für R1300GS, R1250GS, R1200GS

    Verkaufe einen neuen Satz Michelin Anakee Road für R1300GS, R1250GS, R1200GS: Verkaufe einen neuen Satz Michelin Anakee Road für R1300GS aus aktueller Produktion zur Selbsabholung PLZ 86513 für 270€
  • Michelin Road 6 vs Anakee Road vs CTA 3

    Michelin Road 6 vs Anakee Road vs CTA 3: Hallo. Konnte schon jemand einen Vergleich mit diesen beiden Reifen für die 1250er ADV machen. Ich brauche einen neuen Reifen und schwanke...
  • Michelin Anakee Road erste Erfahrungen

    Michelin Anakee Road erste Erfahrungen: Hallo Gemeinde, hat sich jemand schon den neuen Anakee Road aufziehen lassen und kann was dazu erzählen. Grip Laufgeräuche ?
  • Oben