
ChrisR
Themenstarter
Hallo allerseits -
ich bin dieses Jahr auf einer Österreich/Italien-Tour ziemlich vom Fahren abseits geteerter Strassen angefixt worden
Nachdem ich dann wieder zuhause war, bin schon mehrfach die nähere Umgebung über Feld-u. Waldwege erkunden gefahren. Hat mir jedes Mal wieder super viel Spaß gemacht.
Da ich aber bislang keine oder nur wenig Erfahrung damit habe, möchte ich im nächsten Jahr Grundlagen-Training betreiben und das da Erlernte auch umsetzen.
Klar, es soll erstmal langsam losgehen und wird sicher nicht sofort in einer Extrem-Tour enden.
Jetzt ist aber nun mal so, dass meine 12er Alufelgen montiert hat.
Klar, Speichenfelgen sind da natürlich die bessere Wahl.
Nun meine Fragen:
Was kann man den serienmäßigen Alufelgen der 12er MÜ eigentlich so zumuten?
Hat da jemand Erfahrungen oder vielleicht sogar schon mal Schiffbruch, oder besser gesagt, Felgenbruch erleben müssen?
Funktioniert das mit den Alus im Prinzip ganz gut (zumindest für den Anfang) oder ist es besser gleich auf Speiche umzurüsten?
(Ist dann natürlich ein zusätzlicher Kostenfaktor, der in meinem Jahresbudget zu berücksichtigen wäre.)
Gibt es aus eurer Erfahrung außer Hechlingen, noch andere empfehlenswerte Anbieter von Trainings für unsere Dickschiffe ?
Vielen Dank vorab für Anregungen und Antworten,
Gruß an alle,
Christoph
ich bin dieses Jahr auf einer Österreich/Italien-Tour ziemlich vom Fahren abseits geteerter Strassen angefixt worden

Nachdem ich dann wieder zuhause war, bin schon mehrfach die nähere Umgebung über Feld-u. Waldwege erkunden gefahren. Hat mir jedes Mal wieder super viel Spaß gemacht.
Da ich aber bislang keine oder nur wenig Erfahrung damit habe, möchte ich im nächsten Jahr Grundlagen-Training betreiben und das da Erlernte auch umsetzen.
Klar, es soll erstmal langsam losgehen und wird sicher nicht sofort in einer Extrem-Tour enden.
Jetzt ist aber nun mal so, dass meine 12er Alufelgen montiert hat.
Klar, Speichenfelgen sind da natürlich die bessere Wahl.
Nun meine Fragen:
Was kann man den serienmäßigen Alufelgen der 12er MÜ eigentlich so zumuten?
Hat da jemand Erfahrungen oder vielleicht sogar schon mal Schiffbruch, oder besser gesagt, Felgenbruch erleben müssen?
Funktioniert das mit den Alus im Prinzip ganz gut (zumindest für den Anfang) oder ist es besser gleich auf Speiche umzurüsten?
(Ist dann natürlich ein zusätzlicher Kostenfaktor, der in meinem Jahresbudget zu berücksichtigen wäre.)
Gibt es aus eurer Erfahrung außer Hechlingen, noch andere empfehlenswerte Anbieter von Trainings für unsere Dickschiffe ?
Vielen Dank vorab für Anregungen und Antworten,
Gruß an alle,
Christoph