ES IST VOLLBRACHT!!!
Wie der Titel schon vermuten lässt, die Adventure-Alukoffer-von-Salzflecken-befrei-Aktion ist abgeschlossen!
![Cool :cool: :cool:](/styles/gsforum/smilies/cool.png)
Es war ein ganzer Tag (ungelogen, von morgens 9:00 Uhr bis abends 9:00 Uhr, fast ohne Pause) voller sehr harter und mühseliger Arbeit, aber dafür ist das Ergebnis umso beglückender. (vorher-nachher Bilder siehe unten) Zusammenfassend kann ich nur jedem WIRKLICH raten gut auf seine Koffer acht zu geben. Wenn die erstmal einen Grad der Verschmutzung wie bei mir erreicht haben, kann man sich entweder damit nur noch abfinden, oder so wie ich einen Tag frei nehmen.
![Augen rollen (sarkastisch) :rolleyes: :rolleyes:](/styles/gsforum/smilies/rolleyes.png)
Da vielleicht der eine oder andere von euch auch schon mit dem Gedanken gespielt hat seine Koffer auf diese Weise wieder herzurichten, möchte ich kurz meine Erlebnisse und meine Vorgehensweise als eine art Tutorial zusammenfassen.
Erstmal muss man sich einen Platz suchen, der gut durchlüftet ist und wo man gut rumsauen kann. (ist wirklich ernst gemeint, Aluabrieb ist ganz fieses Zeugs
![Verärgert :mad: :mad:](/styles/gsforum/smilies/mad.png)
![Verärgert :mad: :mad:](/styles/gsforum/smilies/mad.png)
) Ich habe das auf unserer Terrasse gemacht. Wenn man kein Masochist ist, sollte man sich einen Winkelschleifer und eventuell noch einen Schwingschleifer besorgen, sonst darf man alles per hand und Schleifpapier abtragen. Und das ist eine SCHEI** Arbeit!! Dazu habe ich mir jeweils drei Blätter Nassschleifpapier in den Stärken 340, 400, 800 und 1200, relativ feine Stahlwolle und für die Werkzeuge Pads in den Stärken 120, 180 und 240 besorgt.
Der Anfang:
Tip schon zu beginn: Reinigt die Koffer gründlich, vielleicht sogar schonmal die erste Korrosionsschicht runterpolieren. Das macht das ganze deutlich einfacher, wenn man dann anfängt die Salzflecken rauszuschleifen. Bei mir hatte ich ja einen Koffer versucht mit Mittelchen zu reinigen, was nicht funzte. Den anderen hatte ich nur gewaschen und bei dem war es deutlich mühseliger!
Dann gehts los. Ich startete mit dem Schwingschleifer mit einem Pad in 240er Körnung die Flachen Seiten, sowie Deckel und Boden abzuschleifen. Erste Erkenntnis: Alu frisst Pads wie mancheiner von uns Chips.
![Stirnrunzeln :( :(](/styles/gsforum/smilies/frown.png)
Ich hatte gerade einen neuen Pad aufgezogen, schon konnte ich den nächsten nachlegen. Also legt euch genug Pads zu, damit ihr nicht mittendrinn zum Baumarkt fahren müsst Nachschub holen.
Zweite Erkenntnis: mit 240er Papier anzufangen ist nur bei kleinen Salzflecken ok. Beim linken Koffer, der, mehr oder weniger geschützt durch den Auspuff, deutlich weniger Salz abbekommen hatte, reichte es vollkommen mit 240er anzufangen. Der rechte dagegen, der bei mir richtig übel aussah habe ich sogar erst mit 120er angefangen. Hier also Nägel mit Köpfen machen, feinschleifen und auspolieren müsst ihr so oder so.
![Großes Läheln :D :D](/styles/gsforum/smilies/biggrin.png)
Wenn ihr dann alle Salzflecken rausgeschliffen habt, gehts an die Feinarbeit. Das ist relativ simpel, einfach mit einer beliebigen Körnung anfangen und dann immer weiter hocharbeiten. Ich habe Nasschleifpapier verwendet, was ziemlich komfortabel zu benutzen war, allerdings in Verbindung mit Aluabrieb auch ganz extrem gesaut hat. Die Terrasse und unsere Gartenmöbel sahen danach ziemlich mies aus. (Mein Gesicht, Hals, Arme, Kleidung und überhaupt alles übrigends auch
![Blinzeln ;) ;)](/styles/gsforum/smilies/wink.png)
) Vergewissert euch zwischendurch immer wieder, dass ihr alle Seiten bearbeitet und nirgendwo Stellen vergessen habt, sonst wirds nachher mit feinerem Papier mühselig Korrekturen vorzunehmen. Wenn ihr dann bei der feinsten (bei mir wars 1200) Körnung angekommen seid, geht ganz zum Schluss, nachdem ihr die Koffer abgetrocknet habt, mit der Stahlwolle drüber. Nun sind die Koffer Fertig zum polieren! Ich habe für eine doch ziemlich gut spiegelnde Seite etwa dreimal meine Alu Polierpaste und NevrDull im wechsel benutzt, aber im Endeffekt bleibt das natürlich jedem selber überlassen, wie, womit und wieviel poliert wird. Vielleicht gefällt dem einen oder anderen auch ein etwas mattierter Look, den man dadurch erreicht, dass man nicht bis zum feinsten Schleifpapier geht, sondern vorher einfach aufhört. Wieder eine Möglichkeit zur individualisierung gefunden!
![Blinzeln ;) ;)](/styles/gsforum/smilies/wink.png)
![Zunge rausstrecken :p :p](/styles/gsforum/smilies/tongue.png)
![Zunge rausstrecken :p :p](/styles/gsforum/smilies/tongue.png)
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Vefügung.
![Peinlichkeit :o :o](/styles/gsforum/smilies/redface.png)
![Peinlichkeit :o :o](/styles/gsforum/smilies/redface.png)