Abseits der Straßen durch die Alpen - Planungsunterstützung?

Diskutiere Abseits der Straßen durch die Alpen - Planungsunterstützung? im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Hallo Leute, ich plane für die kommende Saison eine Woche (ca. 5 Tage) eine Tour auf möglichst vielen unbefestigten Strecken durch die Alpen. Das...
Ralsch

Ralsch

Themenstarter
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Hallo Leute,
ich plane für die kommende Saison eine Woche (ca. 5 Tage) eine Tour auf möglichst vielen unbefestigten Strecken durch die Alpen.
Das Problem bei der Planung ist dass man immer nur punktuelle Infos bekommt, also gezielt irgendwo suchen muss um die Info zu erhalten ob der Pass (oder die Strecke) befestigt ist oder nicht. Odewr eine Liste von unbefestigten Pässen - ohne direkte räumliche Zuordnung, damit muss man dann wieder in die Karte um zu sehen wo das jetzt eigentlich liegt.
Beide Varianten sind sehr mühsam wenn man eine schöne Strecke von etwa 1.500km zusammen stellen will.
Ich suche irgendwie eine Übersicht mit legal befahrbaren, unbefestigen Alpenpässen anhand derer man eine Tour planen kann. So eine Art "Kurviger.de", nur eben nicht mit der Option "unbefestigte Straßen vermeiden" sondern dem Gegenteil.
Ggf. hat ja jemand eine Idee bevor ich 4 Bände Denzels für 120Euro kaufen muss und dann alles in's Navi klimpern...

Bis dann,

Ralf
Ach ja - welcher Bereich der Alpen ist mir egal, hauptsache geil ;-)
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.397
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
Wenns diese einfache Möglichkeit gäbe, dann wären wohl diese Schotterstraßen

a) bald ausgebaut und geteert oder
b) gesperrt

ob der Mengen von Motorradfahrern, die "einfach" da mal lang fahren

ich bin zwar bei dir, daß es mühselig ist, es selbst zusammenzustellen.
Aber ich glaube das es so auch besser ist für die, die da wirklich fahren wollen.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.132
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Falls du es noch nicht kennst Ralf,
die Seite alpenroute.de wäre evtl. eine gute Planungshilfe für deine Zwecke.

Gruß Thomas
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.664
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Falls du es noch nicht kennst Ralf,
die Seite alpenroute.de wäre evtl. eine gute Planungshilfe für deine Zwecke.

Gruß Thomas

Hallihallo,

jetzt, wo die Basics - siehe oben! - schon mal geklärt sind:
Ich bezweifle, daß es tatsächlich 1500 km an unbefestigten Alpenpässen gibt, die befahrbar und in "sinnvoller" Abfolge - auch mit großem Aufwand - aneinanderreihbar sind. Schon gar nicht in 5 Tagen.
Du wirst schon einen guten Teil der km für Deine reine An- und Abfahrt einplanen müssen. Und dann bleibt fürs Offroaden nimmer viel Zeit/Strecke übrig. Anders siehts aus, wenn Du von ein/zwei Standorten aus die tollsten Offroad-Routen anfahren willst und viel Zeit hast.
Und vergiß nicht, daß der V-Durchschnitt auf befestigten Alpenstraßen von ca. 50 km/h ( das wären bei geplant 1500 km immer noch 30 Stunden reine Fahrtzeit!) offroad je nach Schwierigkeitsgrad und Können auf u10 km/h sinken wird, was dann gegen 150 Stunden Fahrzeit tendiert!!!
Und die besten Offroadtracks sind auch noch Sackgassen.

Kurzum: Wende Deinen Blick entweder an den westlichen oder östlichen Rand des Hauptalpenkamms und rechne nochmals nach!

Grüße vom elfer-schwob
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.005
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Denzel Alpenstrassenführer

dann von Punkt zu Punkt hangeln
 
Karli1512

Karli1512

Dabei seit
15.05.2018
Beiträge
520
servus Ralf,

ich suche auch schon seit letzten Frühjahr nach Schottertouren und habe mir bereits einige Touren in Österreich für mein TomTom erstellt und mir einen Reiseführer Offroad für Norditalien und Toscana gekauft, die ich abfahren möchte
K12-Kuestenblick.html
evtl könnten wir ja zusammen biken

Gruß
KH
 
Karli1512

Karli1512

Dabei seit
15.05.2018
Beiträge
520
@nobbe
K12-Kuestenblick.html der Link ist vom Martin x-))
habe bereits die Toscanatour auf meinem TomTom. die ich Pfingsten abfahren möchte.
Hoffentlich klappt das mit dem Navi
 
Ralsch

Ralsch

Themenstarter
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Hallo,
danke für die Links, sind klasse.
Ich hatte schon mal die Strecke Rhein-Mai - Vogesen - die "Route des Grandes Alpes " vom Genfer See durch die Seealpen runter zum Mittelmeer und dann quer durch über Österreich und zurück in den Kurviger eingegeben. "Etwas" mehr als die anvisierten 1.500km ;-) Lässt sich aber hervorragend mit den "Seealpen 3 - Savoyen" von MDMOT kombinieren. Ich will ja nicht die gesamte Strecke auf Schotter unterwegs sein, aber ein paar schöne Pässe sollen es werden.
Das mit dem Schnitt auf unbefestigten Pässen ist mir klar, auch wenn ich keine heftigen Strecken mit Geröll o.Ä. fahren will.
30 Stunden - oder 50 - sehe ich nicht so als Problem an, ich war auch auf dem Rennrad immer auf ganz langen Etappen bis zu 14 Stunden am Tag unterwegs. Und im Zweifel gibt's halt mal ein paar schnelle Autobahnkilometer zum Strecke machen dazwischen.
Das auch als Info für Karli - ich plane schon einige km zu fahren und Pausen zum Pinkeln und Tanken und mittags eher ne Wurst aus der Hand denn ein ausgedehntes Mittagessen. Zwischendurch mal ein Bild, aber keine Fototour. Dann lieber abends eine halbe Stunde früher einkehren - oder ggf. mal ne Nacht im Zelt in den Bergen wenn man irgendwo zwischen allen Dörfern hängt.
Ich dachte die ganze Tour auch recht spontan zu machen wenn das Wetter passt, so mit 1-2 Wochen Vorlauf, und auch die Streckenplanung eher als Anhaltspunkt denn als zwingend abzuspulende Vorgabe.
Sonnenstandsmäßig habe ich mal an Ende Mai / Juni gedacht.
Ansonsten: Klamotten auf's Moped, volltanken und ab dafür. Alles Weitere findet sich unterwegs.
Wenn sich Karli - oder weitere - damit anfreunden kommen und mitfahren wollen - gerne.

Bis dann,

Ralf
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.664
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
hi ralf,
ende mai/anfang juni in/über die alpen?
dazu offroad?
da mußt du aber, je nach aktueller klimakatastrophe, deine eigene schneefräse voraus fahren lassen!
und extremst flexibel sein, was deine route angeht.
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
- und es wird auch immer mehr gesperrt :(
Und es hat seinen GRUND!

@ Ralsch, fahre deinen Weg und behalte die Route für DICH! Aber vielleicht erwischt man Dich auch ...... dann habe ich bestimmt kein Mitleid.
Wenn Du so etwas machen willst, dann kauf Dir ein E-Bike, das ist meine MEINUNG.
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.005
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Und es hat seinen GRUND!

@ Ralsch, fahre deinen Weg und behalte die Route für DICH! Aber vielleicht erwischt man Dich auch ...... dann habe ich bestimmt kein Mitleid.
Wenn Du so etwas machen willst, dann kauf Dir ein E-Bike, das ist meine MEINUNG.
immer diese grünen laktosefreien Frauenversteher
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.584
naja, gerade in italien habe ich oft erlebt, dass man "rudel" nicht mag :( .. ein einzelner motorrad fahrer, der sich "interressiert" und ordentlich benimmt und seine "sache vorab erklärt" , wird auch mal vom "guardia forestale" durch / zur gesperrten passage geleitet - so mir schon im trentino passiert .. :p

im allgemeinen für mich: - je mehr osteuropa, desto mehr gilt offroad als "normal".. sind dann halt z.b. die karparten und nicht mehr die alpen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ralsch

Ralsch

Themenstarter
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Moin Kardanfan,
E-Bikes sind was für Leute die kein Motorrad fahren können und keine Kraft in den Beinen haben :cool:
Ich fahre auch mit dem MTBike durch die Berge, aber da sind leider keine Strecken zu machen. "Damals" die Ötztalrunde, 230km mit 5.500 Höhenmetern mit dem Rennrad, aber da brauche ich danach erst mal 2 Wochen kein Rad mehr.
Und die Umwelt belaste ich auf einem unbefestigten Pass genau so stark wie auf einer "normalen" Straße, das ist den Abgasen egal worauf ich so rumrolle.
Wie dem auch sei, natürlich sollen es legale Wege sein (schrieb ich auch oben schon), andernfalls könnte ich auch das Lineal auf die Karte legen und die einschlägigen Single Trails im nahegelegenen Odenwald durchzackern.
An den Osten habe ich auch schon gedacht, ist nur leider aufgrund des Anfahrtsweges in einer Woche kaum machbar. Anfahrt Julische Alpen z.B. über Zaga sind schon 750km Autobahn - oder fast 1.000km über Nebenstraßen.
Danke für den Touratech-Link, ich habe mich angemeldet. Ist bestimmt eine super Vorbereitung für eine selbst organisierte Tour. Vorher geht's im April nach Bauschheim zum ADAC Offroad Training - und nach Pfungstadt auf die Endurostrecke.
Die arme GS.... :cool:

Bis dann,

Ralf
 
Thema:

Abseits der Straßen durch die Alpen - Planungsunterstützung?

Abseits der Straßen durch die Alpen - Planungsunterstützung? - Ähnliche Themen

  • Für 2V die abseits unterwegs sind.😉

    Für 2V die abseits unterwegs sind.😉: Moin moin. Wer öfters länger abseits unterwegs ist oder die Urlaubstour auf eurer 2V nur auf unwegsamen Terrain stattfindet. Nicht nur Scout...
  • Schotter für Einsteiger - Empfehlung?

    Schotter für Einsteiger - Empfehlung?: Hallo Zusammen, ich habe vor einiger Zeit mit einem Freund eine Eintages Einsteiger Schulung in Hechlingen gemacht. Jetzt wollen wir uns mal an...
  • Notfallset "Medizin" für Reisen abseits des Weges

    Notfallset "Medizin" für Reisen abseits des Weges: Hallo zusammen, nach längerer Suche und nicht entsprechenden Ergebnissen nun mal hier die Frage in die Runde. Ich bin öfter abseits der...
  • Original BMW Koffer abseits des Asphalts brauchbar?

    Original BMW Koffer abseits des Asphalts brauchbar?: Hi Leute, Hat jemand Erfahrung mit den originalen BMW Seitenkoffern, an der 1150GS, abseits der Asphaltstrasse? Auf der Piste oder gar in Afrika...
  • Scott-Oiler abseits guter Strassen

    Scott-Oiler abseits guter Strassen: Hi Leute, eine Frage zum Scottoiler. Da ich vorhabe doch größere asphaltfreie Strecken (Schotterstrasse) oder Strecken auf sehr schlechtem Belag...
  • Scott-Oiler abseits guter Strassen - Ähnliche Themen

  • Für 2V die abseits unterwegs sind.😉

    Für 2V die abseits unterwegs sind.😉: Moin moin. Wer öfters länger abseits unterwegs ist oder die Urlaubstour auf eurer 2V nur auf unwegsamen Terrain stattfindet. Nicht nur Scout...
  • Schotter für Einsteiger - Empfehlung?

    Schotter für Einsteiger - Empfehlung?: Hallo Zusammen, ich habe vor einiger Zeit mit einem Freund eine Eintages Einsteiger Schulung in Hechlingen gemacht. Jetzt wollen wir uns mal an...
  • Notfallset "Medizin" für Reisen abseits des Weges

    Notfallset "Medizin" für Reisen abseits des Weges: Hallo zusammen, nach längerer Suche und nicht entsprechenden Ergebnissen nun mal hier die Frage in die Runde. Ich bin öfter abseits der...
  • Original BMW Koffer abseits des Asphalts brauchbar?

    Original BMW Koffer abseits des Asphalts brauchbar?: Hi Leute, Hat jemand Erfahrung mit den originalen BMW Seitenkoffern, an der 1150GS, abseits der Asphaltstrasse? Auf der Piste oder gar in Afrika...
  • Scott-Oiler abseits guter Strassen

    Scott-Oiler abseits guter Strassen: Hi Leute, eine Frage zum Scottoiler. Da ich vorhabe doch größere asphaltfreie Strecken (Schotterstrasse) oder Strecken auf sehr schlechtem Belag...
  • Oben