A
airwave22
Themenstarter
- Dabei seit
- 13.06.2009
- Beiträge
- 12
Hallo Leute,
leider gehöre ich auch zu den "ABS-Problem-lern" und möchte deshalb kurz meine Erfahrung ins Forum stellen.
Wie oft beschrieben leuchteten auch bei mir die ABS-Blinkleuchten. Hatte auf zu schwache Batterie gehofft - und bin zum Freundlichen.
Nach Speicherauslesen und Test dann die Schreckensmeldung, ABS-Modulargerät (heisst glaube ich so) ist defekt, schlappe 1500 Euro. Er hat zwei oder dreimal den Fehler gelöscht und ist pobegefahren, leider keine Besserung. Allerdings hat er mir den Fehler nochmal gelöscht und die Kiste dann so übergeben.
Da ich erst 16 TKM auf der Uhr hab (BJ 2002 - Schönwetterfahrer) hab ich mit ihm etwas diskutiert wie so etwas sein kann. Seine Aussage, kann schon vorkommen, bei wenig KM kann sich der Zylinder in der ABS-Anlage festsetzen und muss eben getauscht werden (kommt angeblich auch bei nicht regelmäßigem Bremsflüssigkeitswechsel vor).
Mir kam dann die Idee sofort nach dem Losfahren den ABS-Zylinder wieder "gangbar" zu fahren, heisst eine Probefahrt mit ständigem ABS-Einsatz zu machen. Man hat gemerkt dass die Anlage nach einigen ABS-Einsätzen besser funktioniert (nicht mehr so laut und geschmeidiger). Seitdem zum Glück keine Probleme mehr, bisher ca 2000 KM gefahren.
Das ganze erscheint mir auch irgendwie logisch, denn ABS benötigt man ja nur im Ausnahmefall und was rastet, "rostet". Bremse seitem bei jeder Fahrt ein/zweimal mit ABS, hoffe mal dass damit das Problem langfristig beseitigt/gelöst ist. Hoffe ich konnte damit jemanden helfen.... denn 1500 Klötze sind kein Pappenstiel.....
Viele Grüsse an alle und immer gute Fahrt!!!!
Peter
leider gehöre ich auch zu den "ABS-Problem-lern" und möchte deshalb kurz meine Erfahrung ins Forum stellen.
Wie oft beschrieben leuchteten auch bei mir die ABS-Blinkleuchten. Hatte auf zu schwache Batterie gehofft - und bin zum Freundlichen.
Nach Speicherauslesen und Test dann die Schreckensmeldung, ABS-Modulargerät (heisst glaube ich so) ist defekt, schlappe 1500 Euro. Er hat zwei oder dreimal den Fehler gelöscht und ist pobegefahren, leider keine Besserung. Allerdings hat er mir den Fehler nochmal gelöscht und die Kiste dann so übergeben.
Da ich erst 16 TKM auf der Uhr hab (BJ 2002 - Schönwetterfahrer) hab ich mit ihm etwas diskutiert wie so etwas sein kann. Seine Aussage, kann schon vorkommen, bei wenig KM kann sich der Zylinder in der ABS-Anlage festsetzen und muss eben getauscht werden (kommt angeblich auch bei nicht regelmäßigem Bremsflüssigkeitswechsel vor).
Mir kam dann die Idee sofort nach dem Losfahren den ABS-Zylinder wieder "gangbar" zu fahren, heisst eine Probefahrt mit ständigem ABS-Einsatz zu machen. Man hat gemerkt dass die Anlage nach einigen ABS-Einsätzen besser funktioniert (nicht mehr so laut und geschmeidiger). Seitdem zum Glück keine Probleme mehr, bisher ca 2000 KM gefahren.
Das ganze erscheint mir auch irgendwie logisch, denn ABS benötigt man ja nur im Ausnahmefall und was rastet, "rostet". Bremse seitem bei jeder Fahrt ein/zweimal mit ABS, hoffe mal dass damit das Problem langfristig beseitigt/gelöst ist. Hoffe ich konnte damit jemanden helfen.... denn 1500 Klötze sind kein Pappenstiel.....
Viele Grüsse an alle und immer gute Fahrt!!!!
Peter