ABS in Schräglage

Diskutiere ABS in Schräglage im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Tachchen Leutz, gestern sagte mir ein Kumpel, sein Fahrlehrer hat verkündet das ABS Systeme nur bis zu einer Schräglage von 15° greifen. Nun ist...
Adventurer66

Adventurer66

Themenstarter
Dabei seit
29.05.2008
Beiträge
75
Ort
Alfeld/Leine
Modell
R1150 GSA
Tachchen Leutz,
gestern sagte mir ein Kumpel, sein Fahrlehrer hat verkündet das ABS Systeme nur bis zu einer Schräglage von 15° greifen.
Nun ist das nicht sehr viel. Bei google habe ich folgenden Bericht gefunden:

Viel wichtiger aber ist, dass bei diesen Schreckbremsungen weder Vorder- noch Hinterrad auch nur ansatz- weise zum Blockieren neigten, also nie eine Sturzgefahr bestand. Was nichts anderes bedeutet, als dass moderne ABS-Systeme bis zu einer gewissen Grenze durchaus schräglagentauglich sind. Doch Vorsicht: Erstens nimmt die maximal übertragbare Bremskraft nach der 35-Grad-Marke überproportional ab, zweitens wird das Fahrzeug durch das Aufstellmoment beim Bremsen auf einen größeren Kurvenradius gezwungen.

Gibts da Infos ???
Besten Dank
Adi
 
N

Nordlicht

Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
5.261
Schalt de PC aus, hock dich auf deinen Töff und probier es aus!
Sturzgefahr durch ABS: diese Sau wird nun schon jahrelang durchs Internet getrieben. Auf der Strasse hingegen werden die Fehler durch Fahrer gemacht, nicht durch die Bremshilfe!
Zahlen und Prozente sind mir egal. Aber ich kann mit der 1200 ganz entspannt in Kurven und in Schräglage bremsen. Entspannter als mit der 1100. aber mit ABS hat das GAR NIX zu tun!! Ich brems doch in einer Kurve nicht in den Regelbereich...
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.833
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
... Aber ich kann mit der 1200 ganz entspannt in Kurven und in Schräglage bremsen. Entspannter als mit der 1100. aber mit ABS hat das GAR NIX zu tun!! Ich brems doch in einer Kurve nicht in den Regelbereich...
was nur leider die frage nicht beantwortet ...

bremsen im regelbereich in schräglage hat meiner meinung nach mehrere und verschiedene risiken:

1. bis ca. 15° würde ich nicht von schräglage sprechen und annehmen, dass ich da voll zulangen kann und das abs eine blockade verhindert.

2. je nach frequenz des regelintervalls kann sich das mopped bei größerer schräglage aufschaukeln, denn regeln bedeutet ein auf- und abschwellen der bremskraft und damit ein wechsel zwischen aufstellmoment und dem fehlen desselben. das ist evtl beherrschbar ... je schneller das regelinterval, desto einfacher.

3. ab (geschätzten) 35-40° kommt das abs mit den regelintervallen dem gripverlust nicht mehr hinterher und das mopped rutscht trotz abs seitlich weg (wie beim überbremsen in schräglage ohne abs).

4. habe ich punkt 2. mal angetestet und festgestellt, dass das abs meiner R1200S in solchem fall so unangenehm unruhig wird, dass ich mich lieber so gut als möglich auf mein können verlassen werde, dem Regelbereich gern bleibe und das abs mich hoffentlich trotzdem noch rettet, wenn das können nicht ausreicht.


Mit Schräglage meine ich den Winkel zur Fahrbahn.
Und klar regelt das ABS in jeder Schräglage ... nur ist fraglich, ob der Reifen nicht trotzdem seinen Grip verliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Adventurer66

Adventurer66

Themenstarter
Dabei seit
29.05.2008
Beiträge
75
Ort
Alfeld/Leine
Modell
R1150 GSA
Also rein von der technischen Möglichkeit ist es doch aber so, daß wenn ich mich in einer theoretischen 90° schräglage befinde das Aggregat immer noch ein ABS aufbauen könnte. Es aber mangels Reifengripp keine Rückmeldung bekommt um verzögern zu können.
Würde ich in einer Pipe oder Steilwandkurve fahren und annähernd 90° Schräglage bei vollem Grip erreichen, würde das ABS wie auf 0° verzögern??? Ich meine rein hyppothetisch ist dem Aggregat doch wurscht wie schräg es steht?
Das ich bei voller Kurvenlage nicht voll in die Anker gehe ist schon klar. Der Regelbereich liegt ja eh fast nur im geradeauslauf.
Aber damit wird mir jetzt schon einiges klar.
 
lemmi+Q

lemmi+Q

Dabei seit
17.09.2007
Beiträge
1.652
Ort
Münster Westf.
Modell
R 1150 GS
Ich stell mir das so vor, dem ABS ist es wurscht wie schräg man fährt, aabbber wenn du ordentlich Schräglage hast und die Auflagefläche des Reifens immer mehr als Limit kommt, reicht der ultrakurze Blockierer den das ABS macht aus und du verlierst das letzte bisschen Grip. Ende mit Kurvenfahrt.

Gruß
Martin
 
Adventurer66

Adventurer66

Themenstarter
Dabei seit
29.05.2008
Beiträge
75
Ort
Alfeld/Leine
Modell
R1150 GSA
...wir kommen der Sache näher :rolleyes:
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.833
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ich fand mein erstes posting war etwas missverständlich und habe ein wenig präzisiert.

...

bremsen im regelbereich in schräglage hat meiner meinung nach mehrere und verschiedene risiken:

1. bis ca. 15° würde ich nicht von schräglage sprechen und annehmen, dass ich da voll zulangen kann und das abs eine blockade verhindert.

2. je nach frequenz des regelintervalls kann sich das mopped bei größerer schräglage aufschaukeln, denn regeln bedeutet ein auf- und abschwellen der bremskraft und damit ein wechsel zwischen aufstellmoment und dem fehlen desselben. das ist evtl beherrschbar ... je schneller das regelinterval, desto einfacher.

3. ab (geschätzten) 35-40° kommt das abs mit den regelintervallen dem gripverlust nicht mehr hinterher und das mopped rutscht trotz abs seitlich weg (wie beim überbremsen in schräglage ohne abs).

4. habe ich punkt 2. mal angetestet und festgestellt, dass das abs meiner R1200S in solchem fall so unangenehm unruhig wird, dass ich mich lieber so gut als möglich auf mein können verlassen werde, dem Regelbereich gern bleibe und das abs mich hoffentlich trotzdem noch rettet, wenn das können nicht ausreicht.


Mit Schräglage meine ich den Winkel zur Fahrbahn.
Und klar regelt das ABS in jeder Schräglage ... nur ist fraglich, ob der Reifen nicht trotzdem seinen Grip verliert.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.605
Hi
Ich stell mir das so vor, dem ABS ist es wurscht wie schräg man fährt, aabbber wenn du ordentlich Schräglage hast und die Auflagefläche des Reifens immer mehr als Limit kommt, reicht der ultrakurze Blockierer den das ABS macht aus und du verlierst das letzte bisschen Grip. Ende mit Kurvenfahrt.
So würde ich das auch sagen. Larsi erklärt es etwas detaillierter :-). Das ABS kennt keine Schräglage, dafür hat es keinen Sensor.
Es öffnet wenn ein Rad blockiert. Ob Du und die Reifenhaftung Impuls (Bremsblockade) und Folgeimpuls (Öffnung) beherrschen ist eine gesonderte Anforderung.
Viel Glück.
gerd
 
Thema:

ABS in Schräglage

ABS in Schräglage - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS ABS-Sensorschutz Wunderlich !neuwertig!

    ABS-Sensorschutz Wunderlich !neuwertig!: Es handelt sich um einen neuwertigen Sensorschutz von Wunderlich. Originalschraube kann verwendet werden. Denke, passt auch an die 1200GS LC...
  • Gebrauchtes ABS Modul einbauen oder lieber neu?

    Gebrauchtes ABS Modul einbauen oder lieber neu?: Hallo zusammen, mein ABS-Modul an meiner BMW R 1200 GS (R12 K25) hat leider den Geist aufgegeben – ein klassischer Fall, der mich nun vor die...
  • Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen

    Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen: Hallo zusammen, ich will nicht nerven, aber hat jemand ne Teilenummer von dem 44er ABS-Ring für den Umbau der 1250GS auf 17" Bei BMW gibt es...
  • BMW bringt Schräglagen-ABS für Supersportler

    BMW bringt Schräglagen-ABS für Supersportler: BMW bringt Schräglagen-ABS für Supersportler - HP4 kriegt ABS Pro - Auto - krone.at Wann wird's das für die GS geben?
  • KTM und Bosch bringen erstes ABS, das in Schräglage funktioniert

    KTM und Bosch bringen erstes ABS, das in Schräglage funktioniert: Da schaut die neue R 1200 LC ganz schon alt aus: Die 2014ner KTM 1190 adventure bekommt als weltweit erstes Serienmotorrad ein ABS, das auch in...
  • KTM und Bosch bringen erstes ABS, das in Schräglage funktioniert - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS ABS-Sensorschutz Wunderlich !neuwertig!

    ABS-Sensorschutz Wunderlich !neuwertig!: Es handelt sich um einen neuwertigen Sensorschutz von Wunderlich. Originalschraube kann verwendet werden. Denke, passt auch an die 1200GS LC...
  • Gebrauchtes ABS Modul einbauen oder lieber neu?

    Gebrauchtes ABS Modul einbauen oder lieber neu?: Hallo zusammen, mein ABS-Modul an meiner BMW R 1200 GS (R12 K25) hat leider den Geist aufgegeben – ein klassischer Fall, der mich nun vor die...
  • Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen

    Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen: Hallo zusammen, ich will nicht nerven, aber hat jemand ne Teilenummer von dem 44er ABS-Ring für den Umbau der 1250GS auf 17" Bei BMW gibt es...
  • BMW bringt Schräglagen-ABS für Supersportler

    BMW bringt Schräglagen-ABS für Supersportler: BMW bringt Schräglagen-ABS für Supersportler - HP4 kriegt ABS Pro - Auto - krone.at Wann wird's das für die GS geben?
  • KTM und Bosch bringen erstes ABS, das in Schräglage funktioniert

    KTM und Bosch bringen erstes ABS, das in Schräglage funktioniert: Da schaut die neue R 1200 LC ganz schon alt aus: Die 2014ner KTM 1190 adventure bekommt als weltweit erstes Serienmotorrad ein ABS, das auch in...
  • Oben