bikerheiko
Themenstarter
Tach auch!
Habt ihr sowas schonmal erlebt?
Wenn ich meine Dicke ( R850GS) morgens anwerfe schaltet sich das Abblendlicht verzögert ein.
Eigentlich ist es ja so gedacht: Wenn Zündung an ist kann man ja normalerweise das Abblendlicht einschalten. Wenn man den Motor startet soll es kurz ausgehen (zwecks Resourcenschonung der Batterie) und sofort wieder angehen wenn der Motor läuft.
Bei mir nicht.
Das Abblendlicht läßt sich gar nicht einschalten wenn der Motor nicht läuft und Zündung an ist. Standlicht und Fernlicht gehen und schalten sich zum Startvorgang kurz aus und dann wieder an. Eben so wie es sein soll.
Wenn das Motorrad läuft schaltet sich nach einiger Zeit das Abblendlicht an. Natürlich nur wenn der Schalter in der richtigen Position ist... ;-) Dann funktionieren Standlicht , Abblendlicht und Fernlicht wie sie sollen.
Habt ihr DAFÜR eine Erklärung?
Man sollte vielleicht dazusagen daß der Vorbesitzer eine KTM-Verkleidung (ähnlich der Desierto1 von Touratech) drangefummelt hat. Die hat ja Doppelscheinwerfer. Aber ich kann mir nicht vorstellen daß das was damit zu tun hat...
Meine Lösungsansätze gehen in Richtung Kabelbruch, zumal dem Vorbesitzer die Batterie übergekocht ist. An dieser Stelle scheint der Kabelbaum allerdings unversehrt zu sein. Ich habe an allen Kabeln gerüttelt - ohne Erfolg. Auch könnte vielleicht ein Relais (Zündung? Licht?) nicht richtig arbeiten (?). Oder die Schaltereinheit rechts könnte korrodiert sein (?).
Ich habe beschlossen nachher mal alles mit mit WD40 einzujauchen (u.a. rechte Schaltereinheit öffnen, putzen, WD40...).
Was meint ihr dazu?
Und noch ein Problem hab ich: ich hab eine Steckdose von Louis an den Lenker gebaut, als Stromversorgung für's Navi. Strom hab ich vom Standlicht genommen, liegt ja in der Nähe...
Abba nix gehen das!! Standlicht tut's, aber nicht die Steckdose. Sie ist auch nicht abgesichert, Sicherung kann also nicht durch sein.
Hä???
Mal sehen was ihr dazu sagt!
Bis dann, lieben Gruß, Heiko
Habt ihr sowas schonmal erlebt?
Wenn ich meine Dicke ( R850GS) morgens anwerfe schaltet sich das Abblendlicht verzögert ein.
Eigentlich ist es ja so gedacht: Wenn Zündung an ist kann man ja normalerweise das Abblendlicht einschalten. Wenn man den Motor startet soll es kurz ausgehen (zwecks Resourcenschonung der Batterie) und sofort wieder angehen wenn der Motor läuft.
Bei mir nicht.
Das Abblendlicht läßt sich gar nicht einschalten wenn der Motor nicht läuft und Zündung an ist. Standlicht und Fernlicht gehen und schalten sich zum Startvorgang kurz aus und dann wieder an. Eben so wie es sein soll.
Wenn das Motorrad läuft schaltet sich nach einiger Zeit das Abblendlicht an. Natürlich nur wenn der Schalter in der richtigen Position ist... ;-) Dann funktionieren Standlicht , Abblendlicht und Fernlicht wie sie sollen.
Habt ihr DAFÜR eine Erklärung?
Man sollte vielleicht dazusagen daß der Vorbesitzer eine KTM-Verkleidung (ähnlich der Desierto1 von Touratech) drangefummelt hat. Die hat ja Doppelscheinwerfer. Aber ich kann mir nicht vorstellen daß das was damit zu tun hat...
Meine Lösungsansätze gehen in Richtung Kabelbruch, zumal dem Vorbesitzer die Batterie übergekocht ist. An dieser Stelle scheint der Kabelbaum allerdings unversehrt zu sein. Ich habe an allen Kabeln gerüttelt - ohne Erfolg. Auch könnte vielleicht ein Relais (Zündung? Licht?) nicht richtig arbeiten (?). Oder die Schaltereinheit rechts könnte korrodiert sein (?).
Ich habe beschlossen nachher mal alles mit mit WD40 einzujauchen (u.a. rechte Schaltereinheit öffnen, putzen, WD40...).
Was meint ihr dazu?
Und noch ein Problem hab ich: ich hab eine Steckdose von Louis an den Lenker gebaut, als Stromversorgung für's Navi. Strom hab ich vom Standlicht genommen, liegt ja in der Nähe...
Abba nix gehen das!! Standlicht tut's, aber nicht die Steckdose. Sie ist auch nicht abgesichert, Sicherung kann also nicht durch sein.
Hä???
Mal sehen was ihr dazu sagt!
Bis dann, lieben Gruß, Heiko