Für die von mir benutzten Vario-Koffer (2, links, rechts) nutze ich für
den
großvolumigen Koffer die BMW-Innen-Tasche. Die füllt, bis auf
wenige ccm, den Koffer gut aus. Man bekommt da alles rein, was für eine
(Pensions-)Übernachtung erforderlich ist, also kann man mit nur einer
Tasche (und vielleicht dem Tankrucksack) in die Herberge stapfen - praktisch!
Im
kleineren Koffer betreibe ich ein chaotisches System. Ich nutze
mehrere kleine (Stoff-)Beutel.
Der Koffer ist ja wegen der Aussparung für den Auspuff ziemlich asymme-
trisch geformt. Da lohnt es sich, den Koffer abzuhängen und mit der
Rückseite auf den Boden oder auf einen niedrigen Tisch zu stellen. Dann
öffnet man den Deckel und stopft von oben alles rein. So kann man jeden
Hohlraum durch irgendein Beutelchen ausfüllen. Ganz "obenauf", praktisch
im Deckel, findet dann mein Laptop (in Laptoptasche) Platz. Dann schließt
man den Deckel und hängt den Koffer in die Halterung.
So nutzt man jeden ccm optimal. Aber lass unterwegs den Deckel zu! :-)
Mit
Topcase habe ich noch keine Erfahrung, aber bald, wenn denn der Verkäufer
endlich liefert,
.
Ich denke, wenn man den wertvollen Helm am Motorrad lassen möchte, dann
ist das Topcase der richtige Aufbewahrungsort. Das spricht dafür, dass man hier
eine umfassende Innentasche nutzt, weil man die gut "im Stück" herausnehmen
könnte. Dann ist Platz für den Helm.
Die Alternative wäre das Beutelchaos mit Befüllung am Motorrad, da das Case,
anders als der kleine Seitenkoffer, leicht von oben befüllbar ist.