G
gs4me
man könnte es universell als "weniger ist manchmal mehr" beschreiben.Ich bin totaler Video-Laie, deswegen die Frage: Was ist daran unbrauchbar?
Denn nicht nur bei meinen "Video-Ergüssen" kann ich von einer mangelnden "Professionalität", wie gewackel, schlechte Lichtverhältnisse, unschöne Motivauswahl etc. unter Einsatz mittelmässiger technischer Ausstattung wie Winz-Sensor bei Maxi-Auflösung, Bildrauschen bei nicht mehr sehr guten Lichtverhältnissen und billigen, verzerrenden Objektiven ausgehen, die den Qualitätsanspruch den man beim HD-Heimkino haben sollte nicht in geringster Weise erfüllen können.
Somit wiegt der Nachteil von HD, wie riesige Datenmengen, zur Bearbeitung benötigte sehr "potente" Hardware usw. ungleich schwerer, als z.B. die Verwendung von DV mit "Winzauflösung", mit dem man Bildgenauen Schnitt auch noch komfortabel auf einem alten Core Duo-Laptop machen kann.
Leider stellt sich die Frage der Alternativen nicht mehr, will man von DV-Band auf robustere Kameras mit Aufzeichnung auf SD-Karten umsteigen, ist man auch gezwungen MP4 zu nutzen und einfaches PAL bieten die "modernen" Kameras nicht mehr.