![boro](/data/avatars/m/14/14564.jpg?1577910973)
boro
Themenstarter
Ich habe Zeit, mir ist ziemlich langweilig, ich warte auf den Frühling und bringe alte ausgesuchte Reiseberichte auf mein aktuelles Bilderformat von 1024PX Breite.
Darum hier gleich der nächste....es war sogar ne GS dabei.![Augenzwinkern 2 :Augenzwinkern_2: :Augenzwinkern_2:](/styles/gsforum/smilies/neutral/Augenzwinkern_2.gif)
____________________________________________________________________________
Kleiner Reisebericht. Möchte eigentlich gar nicht viel schreiben sondern die Bilder wirken lassen.
Wir waren zu viert.
-Tobias Suzuki GSX750F
-Andreas BMW R1200GS
-Martin Motto Guzzi Griso V8
-und ich Suzuki DL650
Montag Früh ging es los.
Zuerst über die Schwäbische Alb, Fähre Friedrichshafen nach Romanshorn,
Autofähren*- Bodensee-Schiffsbetriebe
durchs Appenzeller Land.
Die 1. Nacht haben wir im Berggasthof Beverin auf dem Glaspass übernachtet.
Berggasthaus Beverin Tschappina, Motorradhotel in der Schweiz
Am 2. Tag ging es über den Splügenpass,
Splügenpass / Passo dello Spluga - Alpen-Motorrad-Guide
Da war es doch recht frisch auf der Passhöhe.
Die Fahrt ging weiter über Comer See zum Lago Maggiore. Ich hatte mich bei der Tourplanung völlig mit der benötigten Zeit verschätzt.![Lalala :lalala: :lalala:](/styles/gsforum/smilies/neutral/lalala.gif)
Das dauerte alles viel länger als geplant. Es blieb nichts anderes übrig, dass wir bis nach Alexandria auf die Autobahn gingen.
Unsere Unterkunft für die nächsten 5 Nächte war in der Provinz Cuneo.
Da ich nicht will, dass diese wunderbare Unterkunft "verheizt" wird, werde ich weder Namen noch Adresse ins Internet stellen.
Ein Freund und ich hatten September2009 auf der Rückfahrt aus den Westalpen das Hotel entdeckt. Tolle Küche, lecker Wein, saubere Zimmer, atemberaubende Landschaft.
An 2 Abenden waren wir in einer Pizzeria in der Nähe zum essen. Da war es auch lecker.
Stürze gab es diesmal keine. Technische Probleme auch nicht.
Ich habe allerdings das Restprofil von meinen Reifen falsch eingeschätzt. Eigentlich dachte ich, dass ich die Woche mit den Reifen noch auskomme. Beide Reifen waren allerdings schon bei Ankunft im Piemont überfällig. Das machte keinen Spaß mehr mit den ollen Pneus.
Habe Mittwoch Vormittag bei einem Reifenhändler in der Nähe mit paar Brocken italienisch, paar Wörtern englisch und viel Hand und Fuß geschafft, einen Satz Anakee2 zu bestellen.
Donnerstag wurde der dann montiert. Und das für einen absolut fairen Preis (250€ für alles zusammen).![Daumen Hoch :daumen-hoch: :daumen-hoch:](/styles/gsforum/smilies/neutral/daumen-hoch.gif)
- - - Aktualisiert - - -
Jetzt aber endlich Bilder von der atemberaubend schönen Landschaft.
Wir stoßen unterwegs auf ein "kleines" Hindernis:
Wir sind seitlich am Stamm vorbei gekommen. War aber kniffelig, weil es dort abschüssig war. Einer fuhr, 3 haben gehalten.
Wir waren gerade am Baum vorbei, kam ein Einheimischer mit PKW. Der hatte eine Säge im Kofferraum.
Er hat aber schnell aufgeben. Wir waren aber so nett und haben den Baum zu zweit durchgesägt, dass er mit seinem Auto durch kommt.
- - - Aktualisiert - - -
Weiter mit Landschaftsbildern.
Die Landschaft hat uns gut gefallen. Da haben wir paar Mopedbilder gemacht.
Tobi:
Martin:
Boro:
Andreas war an dem Tag leider krank und blieb im Hotel. Er hatte zu viel Stress im Vorfeld des Urlaubs.
Diano d'Alba:
- - - Aktualisiert - - -
Immer weiter mit Pixel Material.
Das Bild gefällt mir.![Nicken :nicken: :nicken:](/styles/gsforum/smilies/neutral/nicken.gif)
Kontraste: Neu (Düsenjet) trifft Alt (Kirche)
Eine schöne Gegenlichtaufnahme ist mir an dieser Kirche gelungen.
Armer Andreas...so ein Wetter und ihm ist kalt.
Am nächsten Tag war er aber wieder fit.![Daumen Hoch :daumen-hoch: :daumen-hoch:](/styles/gsforum/smilies/neutral/daumen-hoch.gif)
Einen Tag sind wir Richtung Mittelmeerküste gefahren.
Cappuccino&Eis Pause in der Nähe am Strand von Albenga:
Aufstellung zum Gruppenphoto (siehe Eingangsposting) im Abendlicht.
Nach den Bildern sind wir in die leckere Pizzeria gefahren. Man hat da gut geschmeckt. Und preiswert war es auch. Das freut den Schwaben.![Lächeln :) :)](/styles/gsforum/smilies/smile.png)
- - - Aktualisiert - - -
Einen Tag bin ich Solitär gefahren. Die anderen wollten einen ruhigen Tag haben.
Macht mir nichts aus alleine zu fahren.
Ganz im Gegenteil sogar: Keine Kompromisse, keine Einschränkungen, nur Du selber und Dein Moped. Das hat auch was. 8-)
Außerdem hat man Zeit und die Muße viel zu photographieren. Sind paar gute Bilder raus gekommen an dem Tag.
- - - Aktualisiert - - -
Ich wußte, dass der Colle dell'Agnello noch Wintersperre hatte.
Col d?Agnel / Colle dell?Agnello - Alpen-Motorrad-Guide
Ich hab es aber trotzdem probiert. Bin aber leider nicht besonders weit gekommen. Eine Schneelawine blockierte die Straße.
Das dumme ist, um dort hinzukommen muss man erst mal ziemlich langweilig ca. 1h durch die Ebene fahren.
Den Weg hätte zum Agnel ich mir sparen können. Naja, danach ist man immer schlauer.![Augen rollen (sarkastisch) :rolleyes: :rolleyes:](/styles/gsforum/smilies/rolleyes.png)
Mondovi:
Mondovì
Eine schöne Stadt mit toller Altstadt.
Santuario Vicoforte:
Vicoforte
Tolles Motorrad in genialer Landschaft. Kann es was schöneres geben?![Jubel :jubel: :jubel:](/styles/gsforum/smilies/neutral/jubel.gif)
- - - Aktualisiert - - -
Sonntags haben wir den Piemont verlassen und sind dann wieder Richtung Schweiz gefahren. Bilder gibt es leider nur eins von der Fahrt.
Malojapass:
Malojapass / Passo del Maloja - Alpen-Motorrad-Guide
Wir sind danach den Julierpass runter und haben in Biveo für eine Nacht im Hotel Guidon übernachtet.
Hotel Guidon
Zimmer sind einfach eingerichtet, es gibt Etagen WC und Bad. aber alles sauber und völlig ausreichend.
HP mit super leckeren 5 Gänge Menü hat 73,- Schweizer Franken gekostet. War also recht preiswert.
Wenn man schon am Julierpass übernachtet, wäre es ja auch doof direkt heim zu fahren.
Darum sind wird am Montag noch über Albula und Flüelapass gefahren.
Albulapass / Pass d?Alvra - Alpen-Motorrad-Guide
Flüelapass:
Flüelapass - Alpen-Motorrad-Guide
In Feldkirch haben Martin und ich für 4,50€ eine Vignette gekauft und sind über Autobahn nach Deutschland. Um von Wangen ab übers Land nach Hause zu fahren.
Andreas bog schon in Süs nach Nauders ab und fuhr heim zum Chiemsee, Tobias wollte noch in den Bregenzer Wald um dort einen Besuch zu machen.
8 Tage, 3124km
Schön wars. Geniale Landschaft, tolle Strecken, fabelhaftes Wetter, kein Regen, Sonne, 22-25°C.
Alle sind gesund und munter wieder zu Hause. Und das ist das wichtigste.
Rundum ein super Urlaub.
Danke fürs lesen.
Gruß
Jochen
P.S. Als ich heute die alten Bilder neu skaliert habe, kam mir spontan der Gedanke:"Jochen, da musst Du bald mal wieder hin." Mal schauen, ob es 2013 mal rein läuft.![Lächeln :) :)](/styles/gsforum/smilies/smile.png)
Darum hier gleich der nächste....es war sogar ne GS dabei.
![Augenzwinkern 2 :Augenzwinkern_2: :Augenzwinkern_2:](/styles/gsforum/smilies/neutral/Augenzwinkern_2.gif)
____________________________________________________________________________
Kleiner Reisebericht. Möchte eigentlich gar nicht viel schreiben sondern die Bilder wirken lassen.
Wir waren zu viert.
-Tobias Suzuki GSX750F
-Andreas BMW R1200GS
-Martin Motto Guzzi Griso V8
-und ich Suzuki DL650
Montag Früh ging es los.
Zuerst über die Schwäbische Alb, Fähre Friedrichshafen nach Romanshorn,
Autofähren*- Bodensee-Schiffsbetriebe
durchs Appenzeller Land.
Die 1. Nacht haben wir im Berggasthof Beverin auf dem Glaspass übernachtet.
Berggasthaus Beverin Tschappina, Motorradhotel in der Schweiz
Am 2. Tag ging es über den Splügenpass,
Splügenpass / Passo dello Spluga - Alpen-Motorrad-Guide
Da war es doch recht frisch auf der Passhöhe.
Die Fahrt ging weiter über Comer See zum Lago Maggiore. Ich hatte mich bei der Tourplanung völlig mit der benötigten Zeit verschätzt.
![Lalala :lalala: :lalala:](/styles/gsforum/smilies/neutral/lalala.gif)
Das dauerte alles viel länger als geplant. Es blieb nichts anderes übrig, dass wir bis nach Alexandria auf die Autobahn gingen.
Unsere Unterkunft für die nächsten 5 Nächte war in der Provinz Cuneo.
Da ich nicht will, dass diese wunderbare Unterkunft "verheizt" wird, werde ich weder Namen noch Adresse ins Internet stellen.
Ein Freund und ich hatten September2009 auf der Rückfahrt aus den Westalpen das Hotel entdeckt. Tolle Küche, lecker Wein, saubere Zimmer, atemberaubende Landschaft.
An 2 Abenden waren wir in einer Pizzeria in der Nähe zum essen. Da war es auch lecker.
Stürze gab es diesmal keine. Technische Probleme auch nicht.
Ich habe allerdings das Restprofil von meinen Reifen falsch eingeschätzt. Eigentlich dachte ich, dass ich die Woche mit den Reifen noch auskomme. Beide Reifen waren allerdings schon bei Ankunft im Piemont überfällig. Das machte keinen Spaß mehr mit den ollen Pneus.
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.jochenborowski.de%2Fbilder%2FPiemont2010%2FReifen_alt.jpg&hash=fbb71bbde0223b93230117ac2519523c)
Habe Mittwoch Vormittag bei einem Reifenhändler in der Nähe mit paar Brocken italienisch, paar Wörtern englisch und viel Hand und Fuß geschafft, einen Satz Anakee2 zu bestellen.
Donnerstag wurde der dann montiert. Und das für einen absolut fairen Preis (250€ für alles zusammen).
![Daumen Hoch :daumen-hoch: :daumen-hoch:](/styles/gsforum/smilies/neutral/daumen-hoch.gif)
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.jochenborowski.de%2Fbilder%2FPiemont2010%2FReifen_neu.jpg&hash=451d64eb894af81a4603c02d9fde0af8)
- - - Aktualisiert - - -
Jetzt aber endlich Bilder von der atemberaubend schönen Landschaft.
Wir stoßen unterwegs auf ein "kleines" Hindernis:
Wir sind seitlich am Stamm vorbei gekommen. War aber kniffelig, weil es dort abschüssig war. Einer fuhr, 3 haben gehalten.
Wir waren gerade am Baum vorbei, kam ein Einheimischer mit PKW. Der hatte eine Säge im Kofferraum.
Er hat aber schnell aufgeben. Wir waren aber so nett und haben den Baum zu zweit durchgesägt, dass er mit seinem Auto durch kommt.
- - - Aktualisiert - - -
Weiter mit Landschaftsbildern.
Die Landschaft hat uns gut gefallen. Da haben wir paar Mopedbilder gemacht.
Tobi:
Martin:
Boro:
Andreas war an dem Tag leider krank und blieb im Hotel. Er hatte zu viel Stress im Vorfeld des Urlaubs.
![Stirnrunzeln :( :(](/styles/gsforum/smilies/frown.png)
Diano d'Alba:
- - - Aktualisiert - - -
Immer weiter mit Pixel Material.
Das Bild gefällt mir.
![Nicken :nicken: :nicken:](/styles/gsforum/smilies/neutral/nicken.gif)
Kontraste: Neu (Düsenjet) trifft Alt (Kirche)
Eine schöne Gegenlichtaufnahme ist mir an dieser Kirche gelungen.
![Lächeln :) :)](/styles/gsforum/smilies/smile.png)
Armer Andreas...so ein Wetter und ihm ist kalt.
Am nächsten Tag war er aber wieder fit.
![Daumen Hoch :daumen-hoch: :daumen-hoch:](/styles/gsforum/smilies/neutral/daumen-hoch.gif)
Einen Tag sind wir Richtung Mittelmeerküste gefahren.
Cappuccino&Eis Pause in der Nähe am Strand von Albenga:
Aufstellung zum Gruppenphoto (siehe Eingangsposting) im Abendlicht.
Nach den Bildern sind wir in die leckere Pizzeria gefahren. Man hat da gut geschmeckt. Und preiswert war es auch. Das freut den Schwaben.
![Lächeln :) :)](/styles/gsforum/smilies/smile.png)
- - - Aktualisiert - - -
Einen Tag bin ich Solitär gefahren. Die anderen wollten einen ruhigen Tag haben.
Macht mir nichts aus alleine zu fahren.
Ganz im Gegenteil sogar: Keine Kompromisse, keine Einschränkungen, nur Du selber und Dein Moped. Das hat auch was. 8-)
Außerdem hat man Zeit und die Muße viel zu photographieren. Sind paar gute Bilder raus gekommen an dem Tag.
![Lächeln :) :)](/styles/gsforum/smilies/smile.png)
- - - Aktualisiert - - -
Ich wußte, dass der Colle dell'Agnello noch Wintersperre hatte.
Col d?Agnel / Colle dell?Agnello - Alpen-Motorrad-Guide
Ich hab es aber trotzdem probiert. Bin aber leider nicht besonders weit gekommen. Eine Schneelawine blockierte die Straße.
Das dumme ist, um dort hinzukommen muss man erst mal ziemlich langweilig ca. 1h durch die Ebene fahren.
Den Weg hätte zum Agnel ich mir sparen können. Naja, danach ist man immer schlauer.
![Augen rollen (sarkastisch) :rolleyes: :rolleyes:](/styles/gsforum/smilies/rolleyes.png)
Mondovi:
Mondovì
Eine schöne Stadt mit toller Altstadt.
![Lächeln :) :)](/styles/gsforum/smilies/smile.png)
Santuario Vicoforte:
Vicoforte
Tolles Motorrad in genialer Landschaft. Kann es was schöneres geben?
![Jubel :jubel: :jubel:](/styles/gsforum/smilies/neutral/jubel.gif)
- - - Aktualisiert - - -
Sonntags haben wir den Piemont verlassen und sind dann wieder Richtung Schweiz gefahren. Bilder gibt es leider nur eins von der Fahrt.
Malojapass:
Malojapass / Passo del Maloja - Alpen-Motorrad-Guide
Wir sind danach den Julierpass runter und haben in Biveo für eine Nacht im Hotel Guidon übernachtet.
Hotel Guidon
Zimmer sind einfach eingerichtet, es gibt Etagen WC und Bad. aber alles sauber und völlig ausreichend.
HP mit super leckeren 5 Gänge Menü hat 73,- Schweizer Franken gekostet. War also recht preiswert.
Wenn man schon am Julierpass übernachtet, wäre es ja auch doof direkt heim zu fahren.
Darum sind wird am Montag noch über Albula und Flüelapass gefahren.
Albulapass / Pass d?Alvra - Alpen-Motorrad-Guide
Flüelapass:
Flüelapass - Alpen-Motorrad-Guide
In Feldkirch haben Martin und ich für 4,50€ eine Vignette gekauft und sind über Autobahn nach Deutschland. Um von Wangen ab übers Land nach Hause zu fahren.
Andreas bog schon in Süs nach Nauders ab und fuhr heim zum Chiemsee, Tobias wollte noch in den Bregenzer Wald um dort einen Besuch zu machen.
8 Tage, 3124km
Schön wars. Geniale Landschaft, tolle Strecken, fabelhaftes Wetter, kein Regen, Sonne, 22-25°C.
Alle sind gesund und munter wieder zu Hause. Und das ist das wichtigste.
Rundum ein super Urlaub.
![Großes Läheln :D :D](/styles/gsforum/smilies/biggrin.png)
![Großes Läheln :D :D](/styles/gsforum/smilies/biggrin.png)
![Großes Läheln :D :D](/styles/gsforum/smilies/biggrin.png)
Danke fürs lesen.
Gruß
Jochen
P.S. Als ich heute die alten Bilder neu skaliert habe, kam mir spontan der Gedanke:"Jochen, da musst Du bald mal wieder hin." Mal schauen, ob es 2013 mal rein läuft.
![Lächeln :) :)](/styles/gsforum/smilies/smile.png)
Zuletzt bearbeitet: