
judex
Themenstarter
Was meint Ihr:
Meine Q "Lisa" hatte für 2 Wochen im Stall gestanden.
Als ich sie am letzten Sonnabend für einen Ausritt anlassen wollte,
war die Batterie so weit entladen, dass ein Anlassen nicht möglich
war. (So bin ich denn dazu gekommen, mit dem Fahrrad zu fahren,
)
Nach einer Nacht am Ladegerät sprang Lisa an, als sei nie etwas
gewesen.
Was ist nun der Grund?
Mein Nachbar, immerhin ein Elektroingenieur, meinte, es könne am
Navi liegen. Ich habe ein neues TomTom Rider, welches in der Tat die
ganze Zeit auf die Aktivhalterung aufgesteckt war. Die Stromversorgung
der Halterung erfolgt über direkten Anschluss an die Batterie.
TomTom Navis, meinte der Nachbar, würden auch bei Inaktivität ständig
die Satellitenpositionen suchen, um beim Start schneller betriebsbereit zu
sein. Damit könne auf die Dauer die Batterie leergezogen werden.
Ähnliches habe er mit seinem TomTom am PKW bei etwas längerer
Standzeit erlebt.
Zieht das in die Aktivhalterung gesteckte Navi tatsächlich auch im
ausgeschalteten Zustand Strom?
Dann müsste man entweder einen Zwischen-(Ein/Aus-)schalter einbauen.
Das schont dann die Batterie des Moppets, führt aber dazu, dass das
Navi bei Start seinen Akku entladen haben wird.
Einzige Lösung: Navi abnehmen und erst kurz vor der Fahrt wieder
aufstecken.
Meine Q "Lisa" hatte für 2 Wochen im Stall gestanden.
Als ich sie am letzten Sonnabend für einen Ausritt anlassen wollte,
war die Batterie so weit entladen, dass ein Anlassen nicht möglich
war. (So bin ich denn dazu gekommen, mit dem Fahrrad zu fahren,

Nach einer Nacht am Ladegerät sprang Lisa an, als sei nie etwas
gewesen.
Was ist nun der Grund?
Mein Nachbar, immerhin ein Elektroingenieur, meinte, es könne am
Navi liegen. Ich habe ein neues TomTom Rider, welches in der Tat die
ganze Zeit auf die Aktivhalterung aufgesteckt war. Die Stromversorgung
der Halterung erfolgt über direkten Anschluss an die Batterie.
TomTom Navis, meinte der Nachbar, würden auch bei Inaktivität ständig
die Satellitenpositionen suchen, um beim Start schneller betriebsbereit zu
sein. Damit könne auf die Dauer die Batterie leergezogen werden.
Ähnliches habe er mit seinem TomTom am PKW bei etwas längerer
Standzeit erlebt.
Zieht das in die Aktivhalterung gesteckte Navi tatsächlich auch im
ausgeschalteten Zustand Strom?
Dann müsste man entweder einen Zwischen-(Ein/Aus-)schalter einbauen.
Das schont dann die Batterie des Moppets, führt aber dazu, dass das
Navi bei Start seinen Akku entladen haben wird.
Einzige Lösung: Navi abnehmen und erst kurz vor der Fahrt wieder
aufstecken.