mr.pi
Themenstarter
Ich stell hier mal einen Tip rein.
Hier ein Schaltplan für den Anschluss von Nebellampen (FF50) mit einem org. 3-poligen BMW-Nebelleuchtenschalter:
Litzenbelegung des BMW-Schalters:
-Grau-Weis (+)
-Schwarz (+) für den Steuerkreis (Relais)
-Lila (-)
Es wird empfohlen, ein Relais mit Schutzdiode zu verwenden.
Wenn das benutzte Relais diese nicht hat, kann man eine Schutzdiode zwischen schwarz und Lila löten.
Wichtig: Die Verbindung mit einem Schrumpfschlauch sichern
Nun der Anschluss der Lampen und des BMW-Schalter an das Relais:
- Grau-weis (+) an das Zündungsplus (Cartool).
- Lila (-) zur Batterie (-)
- KL. 30 des Relais mit Dauerplus (abgesichert) zur Batterie (+)
- KL. 85 des Relais zur Batterie (-)
- KL. 87 des Relais zu einer der beiden Phasen der Lampe(n)
- KL. 86 des Relais mit Schwarz (Steuerplus) des Schalters verbinden
Die zweite Phase der Lampe(n) zur Batterie (-)
Die Masseanschlüsse (-) zur Batterie kann man problemlos mit (Stromdieben) zusammenlegen.
Die beschriebene Schaltung funktioniert in der dargestellten Weise an meinem Moped. (R1200GS BJ 2012)
Die Verwendung dieses Tipps erfolgt in eigener Verantwortung
Gruß
Peter
Hier ein Schaltplan für den Anschluss von Nebellampen (FF50) mit einem org. 3-poligen BMW-Nebelleuchtenschalter:
Litzenbelegung des BMW-Schalters:
-Grau-Weis (+)
-Schwarz (+) für den Steuerkreis (Relais)
-Lila (-)
Es wird empfohlen, ein Relais mit Schutzdiode zu verwenden.
Wenn das benutzte Relais diese nicht hat, kann man eine Schutzdiode zwischen schwarz und Lila löten.
Wichtig: Die Verbindung mit einem Schrumpfschlauch sichern
Nun der Anschluss der Lampen und des BMW-Schalter an das Relais:
- Grau-weis (+) an das Zündungsplus (Cartool).
- Lila (-) zur Batterie (-)
- KL. 30 des Relais mit Dauerplus (abgesichert) zur Batterie (+)
- KL. 85 des Relais zur Batterie (-)
- KL. 87 des Relais zu einer der beiden Phasen der Lampe(n)
- KL. 86 des Relais mit Schwarz (Steuerplus) des Schalters verbinden
Die zweite Phase der Lampe(n) zur Batterie (-)
Die Masseanschlüsse (-) zur Batterie kann man problemlos mit (Stromdieben) zusammenlegen.
Die beschriebene Schaltung funktioniert in der dargestellten Weise an meinem Moped. (R1200GS BJ 2012)
Die Verwendung dieses Tipps erfolgt in eigener Verantwortung
Gruß
Peter
Anhänge
-
34,8 KB Aufrufe: 3.381