D
DonAventura69
Themenstarter
Morgen zusammen,
nachdem ich jetzt die letzten Tage alle Tips (die mir möglich waren...) abgearbeitet habe, die ich hier bekommen hab und meine "neue" Adventure immer noch nicht läuft, hab ich mal ne Frage an die "Fern"fahrer unter Euch:
Was macht Ihr, wenn Euer Bock in der Wallachei stehen bleibt und ihr keinen MoMAcs-Tester in der Tasche habt? Oder gehört das Ding grundsätzlich dazu?
Ich hab mir im November eine 2006er-GSA gekauft, bin 3 Mal gefahren und ca. 1 km vor der Haustür springt das Ding nach einem kurzen Stop nicht mehr an... Hab einige Tips bekommen, z.B. mir die Mikroschalter unter dem Zündschloss und am Kupplungshebel anzuschauen, die Batterie überprüfen, etc., etc. Nun stehe ich vor dem Riesen-Teil und frage mich, wo das alles ist und vor allem, was es bringt, wenn ich die Bauteile aufmache und nachher keine Ahnung hab, was ich da machen soll... Die "Reparaturanleitung" vom Bucheli-Verlag ist da leider nicht besonders hilfreich - bei meinen Problemen kommt immer der Hinweis, die Fachwerkstatt aufzusuchen (das war bei meiner Kult-Bandit bisher immer anders....)... Kurzum: Ich denke, bevor ich den Schaden vergrößere, geh ich lieber gleich mal in die Werkstatt...
Jetzt aber mal in die Zukunft denken: Da ich mir das Ding nicht zum Kurztrip an die Eisdiele gekauft hab und nächstes Jahr die Alpen und Pyrenäen unter die Räder nehmen möchte, brauch ich zumindest das Gefühl, das machen zu können...
- Gibt es bessere Fachliteratur als Band 5266 vom Bucheli-Verlag?
- Gibt es empfehlenswerte YouTube-Channels mit guten Tipps?
- Oder kennt Ihr jemanden, der Schrauber-Seminare anbietet?
Oder liege ich vollkommen falsch und bei BMW heißt es: "Wer nen Affen hat, braucht auch Bananen..." und man geht halt einfach in die Fachwerkstatt - wer Geld für ne Adventure hat, der braucht halt auch Geld für den BMW-Händler...
Wie macht Ihr das? Das Fachwerkstätten-Netz wird jenseits Mitteleuropas ja auch eher dünn sein, oder? Und auf einer >5000km-Fahrt wird ja immer was sein, oder?
Freue mich auf Eure Antworten!
Erhard
nachdem ich jetzt die letzten Tage alle Tips (die mir möglich waren...) abgearbeitet habe, die ich hier bekommen hab und meine "neue" Adventure immer noch nicht läuft, hab ich mal ne Frage an die "Fern"fahrer unter Euch:
Was macht Ihr, wenn Euer Bock in der Wallachei stehen bleibt und ihr keinen MoMAcs-Tester in der Tasche habt? Oder gehört das Ding grundsätzlich dazu?
Ich hab mir im November eine 2006er-GSA gekauft, bin 3 Mal gefahren und ca. 1 km vor der Haustür springt das Ding nach einem kurzen Stop nicht mehr an... Hab einige Tips bekommen, z.B. mir die Mikroschalter unter dem Zündschloss und am Kupplungshebel anzuschauen, die Batterie überprüfen, etc., etc. Nun stehe ich vor dem Riesen-Teil und frage mich, wo das alles ist und vor allem, was es bringt, wenn ich die Bauteile aufmache und nachher keine Ahnung hab, was ich da machen soll... Die "Reparaturanleitung" vom Bucheli-Verlag ist da leider nicht besonders hilfreich - bei meinen Problemen kommt immer der Hinweis, die Fachwerkstatt aufzusuchen (das war bei meiner Kult-Bandit bisher immer anders....)... Kurzum: Ich denke, bevor ich den Schaden vergrößere, geh ich lieber gleich mal in die Werkstatt...
Jetzt aber mal in die Zukunft denken: Da ich mir das Ding nicht zum Kurztrip an die Eisdiele gekauft hab und nächstes Jahr die Alpen und Pyrenäen unter die Räder nehmen möchte, brauch ich zumindest das Gefühl, das machen zu können...
- Gibt es bessere Fachliteratur als Band 5266 vom Bucheli-Verlag?
- Gibt es empfehlenswerte YouTube-Channels mit guten Tipps?
- Oder kennt Ihr jemanden, der Schrauber-Seminare anbietet?
Oder liege ich vollkommen falsch und bei BMW heißt es: "Wer nen Affen hat, braucht auch Bananen..." und man geht halt einfach in die Fachwerkstatt - wer Geld für ne Adventure hat, der braucht halt auch Geld für den BMW-Händler...
Wie macht Ihr das? Das Fachwerkstätten-Netz wird jenseits Mitteleuropas ja auch eher dünn sein, oder? Und auf einer >5000km-Fahrt wird ja immer was sein, oder?
Freue mich auf Eure Antworten!
Erhard