Motorradfahrer 50+ und Campen?

Diskutiere Motorradfahrer 50+ und Campen? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Hallo miteinander Im Moment überlege ich mir ob ich ein Zelt kaufen soll, bin aber hin und hergerissen. Vor 30 Jahren war ich noch mit Sack und...
R

rmaurer22

Gast
Hallo miteinander

Im Moment überlege ich mir ob ich ein Zelt kaufen soll, bin aber hin und hergerissen. Vor 30 Jahren war ich noch mit Sack und Pack zu zweit unterwegs, ich kann rückblickend nur noch staunen. Im Laufe der Jahre war mir das einfach zu aufwändig, ich wurde bequem und habe ein gutes Bett im Hotel schätzen gelernt.

Manchmal denke ich mir ein Zelt wäre aber aus folgenden Gründen auch nicht schlecht:
- Naturerlebnis
- Unabhängigkeit
- Kosten

Vielleicht könnt Ihr mir eine Entscheidungshilfe geben? Gibt es unter euch Motorradfahrer 50+, die mit Zelt unterwegs sind? Wenn ja, warum und bei welchen Reisen?

Die Argumente der Zeltverweigerer interessieren mich natürlich auch.

Grüsse, Richi
 
Zuletzt bearbeitet:
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.003
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Hallo
Zelten ist nur was für schlanke Menschen, also nix für mich, einmal pro Jahr 3 Nächte im
Zelt führen mir das immer wieder vor Augen.

Das Zelten geht noch, aber die Toilette, das Duschen und evtl. extr. Hitze oder Regen
machen es einem zur Qual.
Es ist aber immer gut, ein Notzelt dabei zu haben, eine Evazote und einen Innenschlafsack falls
man abs. kein Zimmer bekommt, besser als an der Bushaltestelle zu schlafen.
Gruß
 
G

Gast20919

Gast
Hallo
Zelten ist nur was für schlanke Menschen, also nix für mich, einmal pro Jahr 3 Nächte im
Zelt führen mir das immer wieder vor Augen.

Das Zelten geht noch, aber die Toilette, das Duschen und evtl. extr. Hitze oder Regen
machen es einem zur Qual.
Es ist aber immer gut, ein Notzelt dabei zu haben, eine Evazote und einen Innenschlafsack falls
man abs. kein Zimmer bekommt, besser als an der Bushaltestelle zu schlafen.
Gruß
Genauso machen wir das dieses Jahr auch nochmals ca 3 Tage gammeln mit Zelt Hotel zum duschen und ausschlafen usw.
Ende August gehts wieder los . (Pyrenäen)

Sonst habe ich die Kuh im Transit und fahre Sternförmig umher und ziehe nach 3-5 Tagen weiter.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.108
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Hi Richi,
da kommen bestimmt noch einige Campingfans vorbei, ich als Campingverweigerer aber habe folgende Gegenargumente anzubieten:
- Kosten ist relativ, für eine gute Campingausrüstung kann man einige Tage oder sogar einige Wochen im Hotel übernachten
- Auch der Zeltplatz ist meist nicht umsonst.
- Hotels- bzw. Gasthöfe gibt es mehr, also findet man eher eins.
- Zusätzlicher Gepäcktransport mindert den Fahrspaß.
- Jedesmal das Gerödel mit Auf- und Abbau, vor allem alleine kein Spaß. In der Zeit kann man auch was sinnvolles Tun (kleine Runde vor Ort oder an der Hotel-Bar, früh kann man um so viel länger schlafen, man hats ja dann auch nötig ;-))

Gruß Thomas
 
T

TomTom-Biker

Gast
Ich tu das mir und insbesondere meiner Freundin nicht mehr an. Und auch den anderen Campingplatz-Gästen nicht.


Und wenn, dann als unkonventionelle und kostengünstige Lösung, wenn ich mal alleine mit Auto, Hänger und Motorrad unterwegs bin. Sowas (siehe Photo) geht gerade noch. Aber definitv nicht mehr, wenn ich nur mit Motorrad unterwegs bin. Abends im Nassen mit nassen Klamotten, die morgens und am nächsten Tag immer noch feucht sind. Nee, nee, kein Bedarf mehr.

So als Notreserve haben wir auch schon mal nur Schlafsäcke mitgenommen, wenn die Übernachtungsmöglichkeiten unklar waren. Etwa für Albanien, wo wir nicht genau wußten, was uns erwartet. Gebraucht hatten wir die allerdings nie. Also gehen auch die nicht mehr mit.

Gruß Thomas
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
brummel

brummel

Dabei seit
27.01.2005
Beiträge
2.062
Ort
7933x Herwelze
Modell
R 1200 GS
Meine Frau und ich sind begeisterte Camper und beide Ü 50. auf Campingplätzen lernt man immer interessante Leute kennen, die Sanitären Anlagen sind meistens sehr gepflegt, es ist alles ungezwungener, wir machen jedes Jahr mindestens einmal Motorradurlaub und gehen nur bei Sauwetter ins Hotel. Ein Hilleberg Namatij , 2 Thermarest Matratzen und 2 Schlafsäcke haben in der Gepäckrolle immer Platz. Wir fahren mit 2 Motorrädern, macht einfach mehr Spaß. Und Übergewicht Habe ich auch :cool:
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.518
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Zelten ist für mich eine absolute Notlösung. Wenn ich es nicht muss, mache ich es auch nicht.

Gruß,
maxquer
 
T

ta-rider

Dabei seit
21.01.2013
Beiträge
2.848
da kommen bestimmt noch einige Campingfans vorbei, ich als Campingverweigerer aber habe folgende Gegenargumente anzubieten:
- Kosten ist relativ, für eine gute Campingausrüstung kann man einige Tage oder sogar einige Wochen im Hotel übernachten

ok dann übernehme ich mal wieder diesen Part ;)
- Zelte gibts für 15 Euro bei Ebay...Schlafsäcke für 2 Euro aufm Flohmarkt. Waschen im Waschsalon kostet nochmal 2 Euro macht zusammen
weniger als 20 Euro für ein "Haus" in dem man zwei Jahre wohnen kann bevor die Reisverschlüsse aufgeben: Motorrad Rundreise 50.000 km um Afrika Sdafrika & Namibia


- Auch der Zeltplatz ist meist nicht umsonst.
Ich habe in mehr als 80 Ländern gezeltet...war aber noch nie auf einem Campingplatz. Strafe fürs wild zelten musste ich bisher nur in Deutschland an der Ostsee zahlen. Morgens um 5 Uhr hat ein pflichtbewusster Bürder das Ordnungsamt gerufen...

- Hotels- bzw. Gasthöfe gibt es mehr, also findet man eher eins.
Freie Flächen gibt es noch mehr ;)

- Zusätzlicher Gepäcktransport mindert den Fahrspaß.
Zelt + Schlafsack = max. 6 kg. Was viele Leute auf ihre Motorräder laden hat nichts mit Campen zu tun...


- Jedesmal das Gerödel mit Auf- und Abbau, vor allem alleine kein Spaß. In der Zeit kann man auch was sinnvolles Tun
Das Aufbauen eines vernünftigen Zeltes dauert weniger lang als in ein Hotel ein zu checken.
Mit dem Zelt könnte man sich sogar einen Tag mehr Urlaub leisten, da man nicht so viel Geld fürs Hotel verdienen muss ;)

Ich liebe dieses Forum :)
 
AT86

AT86

Dabei seit
21.07.2011
Beiträge
1.488
Ort
Rhein-Neckar-Gebiet
Modell
Zündapp C25, Honda MB8, Honda Africa Twin XRV 750 RD04, R1200GS Adventure
Mit dem richtigen Equipment ist das doch heutzutage keine Herausforderung mehr.
Ich gehe zwar erst steil auf die 50 zu aber Zelt und Hammock sind bei großen Touren immer an Bord.
 
rainmoto

rainmoto

Dabei seit
14.07.2006
Beiträge
1.911
Ort
München
Modell
Zwei rote R1100GS
Hallo Jungs,
ich bin schon etwas über 50 aber ohne Zelt......................nie im Leben.
Abends in netter Runde zusammen sitzen und ein paar Kerzen am Platz ist einfach toll.
Und ein Teil ist immer im Hotel die kommen immer öfter zu uns an die Zelter.
Ein Leichtgewicht bin ich sicher auch nicht 88kg.

Dieses Jahr nach Norwegen nehmen wir auch ein Zelt mit, wenn Wetter schön ist reicht das allemal.
Die schönsten Abende waren immer mit Zelt!

Wir sind auf einem Bike unterwegs.
 
SA Moose

SA Moose

Dabei seit
22.09.2010
Beiträge
1.077
Ort
Randburg / Gauteng / RSA
Modell
B5
Unser letzter Afrikaurlaub - SA/Mozambik/Malawi/Zambia/Zimbabwe war halbe halbe. Generell waren die B&B's und Hotels total ueberteuert und nur camping haette den Trip finanziell halbiert, wenn nicht mehr!!! Zelten war grundsaetzlich angenehmer und ist kein Problem, in max. 10 Minuten steht das Haus. Ab 1. Mai geht's dann drei Monate durch Europa, die Idee ist 3-4 Tage Zelten, dann ein bis zwei Naechte im B&B. Werde hinterher wissen, was nun wirklich besser ist. Und alles zu zweit auf einem Moped, da ist Platz schon ein Thema. Wir sind das gewohnt und freuen uns auf beides. TA rider zaehlt nicht, der ist zu jung und kommt von einer unterschiedlichen finanziellen Struktur (toll ausgedrueckt, oder? :) )
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.744
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Mügge

Mügge

Dabei seit
21.09.2009
Beiträge
2.710
Ort
im Donau/Ries
Modell
R1250 GS HP,Yamaha DT80 LC2,Piaggio Typhonn, Malaguti Dune Black Edition 125
PA010181.jpgPA010190.jpgEs geht natürlich auch ohne Zelt;):cool:.Einfach Isomatte,Schlafsack und Plane.

Mügge

PS:Letztes Bild gehört nicht dazu.Sorry
 

Anhänge

boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.389
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
Bin zwar erst 43 Jahre alt, ich erlaube mir aber trotzdem zu antworten.

Mir macht das zelten sehr viel Spaß. Ich mag das reduzierte, das Naturerlebnis, die Stimmung beim zelten.
Ich schlafe sehr gut im Zelt. Ich fühle mich auf der Isomatte und im Schlafsack pudelwohl.

Wo das zelten dann doof wird ist wenn die Sanitäranlagen dreckig sind oder es Dauerregen gibt. Dann flüchte ich zum nächsten Campingplatz bzw, in eine feste Unterkunft.

Nur zum zelten hätte ich aber keine Lust. Dafür gehe ich auch zu gerne in gemütlich kleine Pensionen, Gasthöfe und Hotels. Die Mischung macht es aus.

Ich glaube so lange ich Motorrad fahre werde ich auch zelten gehen. Das ist einfach was anderes als im Hotel. Ich liebe es.
Außerdem ist es preisleich auch ein Unterschied ob ich für eine ganze Woche Camping soviel zahle wie für eine Nacht im Hotel.

Gruß
Jochen
 
Thema:

Motorradfahrer 50+ und Campen?

Motorradfahrer 50+ und Campen? - Ähnliche Themen

  • Im Winter auf Island Motorradfahren

    Im Winter auf Island Motorradfahren: Hallo Hardcorefahrer, gestern war ich auf der Motorradmesse in Friedrichshafen und habe mir einen Vortrag über Island angeschaut. Eine junge Frau...
  • "Kurviger" sucht Motorradfahrer für Feedback-Gespräche

    "Kurviger" sucht Motorradfahrer für Feedback-Gespräche: Hallo zusammen! Ich bin Kira, komme aus Hamburg, fahre selbst Motorrad und arbeite im UX-Bereich bei Kurviger, einer Routenplanungs- und...
  • Dumm gelaufen...😅 // Polizei erwischt Motorradfahrer am Handy

    Dumm gelaufen...😅 // Polizei erwischt Motorradfahrer am Handy: Das kann passieren, wenn man alle Kontrolle den Helferlein anvertraut...🙈🤣 Smartphone beim Motorradfahren: Polizei erwischt Motorradfahrer am Handy
  • besondere Verkehrsregel in der Schweiz für Motorradfahrer

    besondere Verkehrsregel in der Schweiz für Motorradfahrer: Hallo liebe GS-Gemeinde! Ich verfolge schon seit Jahren mit Interesse aus Ungarn dieses Forum. Besitze ein R1250GS seit fünf Jahren und habe in...
  • SHE RIDES Summit 2024. Das Gipfeltreffen motorradfahrender Frauen - 28.06. - 30.06.2024

    SHE RIDES Summit 2024. Das Gipfeltreffen motorradfahrender Frauen - 28.06. - 30.06.2024: Ich bin vor einigen Tagen über die Veranstaltung im Betreff gestolpert. Hört sich gut an und die Lokation ist auch mal was besonderes. Hier die...
  • SHE RIDES Summit 2024. Das Gipfeltreffen motorradfahrender Frauen - 28.06. - 30.06.2024 - Ähnliche Themen

  • Im Winter auf Island Motorradfahren

    Im Winter auf Island Motorradfahren: Hallo Hardcorefahrer, gestern war ich auf der Motorradmesse in Friedrichshafen und habe mir einen Vortrag über Island angeschaut. Eine junge Frau...
  • "Kurviger" sucht Motorradfahrer für Feedback-Gespräche

    "Kurviger" sucht Motorradfahrer für Feedback-Gespräche: Hallo zusammen! Ich bin Kira, komme aus Hamburg, fahre selbst Motorrad und arbeite im UX-Bereich bei Kurviger, einer Routenplanungs- und...
  • Dumm gelaufen...😅 // Polizei erwischt Motorradfahrer am Handy

    Dumm gelaufen...😅 // Polizei erwischt Motorradfahrer am Handy: Das kann passieren, wenn man alle Kontrolle den Helferlein anvertraut...🙈🤣 Smartphone beim Motorradfahren: Polizei erwischt Motorradfahrer am Handy
  • besondere Verkehrsregel in der Schweiz für Motorradfahrer

    besondere Verkehrsregel in der Schweiz für Motorradfahrer: Hallo liebe GS-Gemeinde! Ich verfolge schon seit Jahren mit Interesse aus Ungarn dieses Forum. Besitze ein R1250GS seit fünf Jahren und habe in...
  • SHE RIDES Summit 2024. Das Gipfeltreffen motorradfahrender Frauen - 28.06. - 30.06.2024

    SHE RIDES Summit 2024. Das Gipfeltreffen motorradfahrender Frauen - 28.06. - 30.06.2024: Ich bin vor einigen Tagen über die Veranstaltung im Betreff gestolpert. Hört sich gut an und die Lokation ist auch mal was besonderes. Hier die...
  • Oben