da bin ich voll bei dir und wir sollten uns auch darauf konzentrieren...
Habe einen WaterRower in Edelstahl. Bestellt 2010 in einer Vollmondnacht ca. 02:18.
Proberudern ist erledigt.
Und dann zu dem was die GSA nicht hat: Das Geräusch, das hat die GSA nicht. Kurven die man mit 200 km/h verlassen kann also BAB Auffahrten könnte ich (gefühlt) stundenlang fahren + zuhören. Immer mit 100 rein und oben beim Beschleunigungsstreifen mit 200 raus - bei verhaltener Fahrweise + nicht im Feierabendverkehr am Kölner Ring. Und die Art und Weise der Geschwindigkeitszunahme (Beschleunigung) gepaart halt mit dem Klang.
Wo der Schwerpunkt liegt weiß ich gar nicht. Aber wenn er hoch liegt ist das doch gut. Sehe noch die Skizzen und Beschreibungen aus einem anderen Fred vor meinem geistigen Auge. Dem zu folge war doch bei hohem Schwerpunkt weniger Schräglage nötig - is doch auch was gutes.
Was ich auch schön finde ist das Gleichgewicht welches man mit dem Gas einstellen kann - also in einer Rechtskurve legt man das linke Bein an und lässt den Rest nach rechts hängen, also klar oder? Wenn man dann so tut als würde man jeden Augenblick in der Lage sein das (mit einem "s") Ding (bei 6 Zylindern immer mit einem "s") umzuschmeißen um dann mit nur wenig (!?) Gas gegen zuhalten. Je nach dem wie es kommt ist der 5. ausgedreht in der Einfädelspur - also am Ende.
Der Gepäckraum ist Ideal, die Sitzheizung, der Windschutz. Damit kann man ruhig mal so ein paar Projekte anfahren die 300 km auseinander liegen.
Einzig man muß das Ding mit 4 Rädern kaufen. Einen Satz mit neuen Reifen sollte man immer in der Garage stehen haben.
Es ist doch nur mal so'ne Idee. Hatte mal länger die K1300 - schon bequem.
Zum einkaufen aber Mist - zu unhandlich. Kann man nicht mal einfach so dazwischen stellen oder an die Hauswand legen. Mit ner GS kein Problem.