adventuredriver
Themenstarter
- Dabei seit
- 09.03.2010
- Beiträge
- 822
moin gemeinde,
bisher hab ich mich imma nur bei den 1200 rumgetrieben. jetzt bin ich auf die Idee gekommen mir noch eine 2 ventiler zu besorgen. habe auch schon viel hier und im 2 ventilier forum gelesen. eine frage an die kenner :
ich habe eine R 80 G/S Schek umbau für 4100 euronen gesehen. Baujahr 4/87, 50 ps, 43 l tank , Schek Fahrwerk mit wp. 65000km gelaufen. Allgemeinzustand gut. ich möchte das gute stück kernsanieren und quasi in fast neuzustand wieder herstellen.
ganz grobe Richtung: ist der preis o.k oder zu hoch, was würdet ihr sagen muss für eine Restauration nochmal veranschlagt werden (lackieren, Motor überarbeiten, reifen, elektrische anlage). mein Gedanke sind so um die 3000 euronen, komme ich damit hin? das meiste wird in Eigenregie geschraubt.
am wichtigsten, kann das ding schon bleifrei ?, wenn nicht sollte es gleich mit umgebaut werden ? was fallen dafür für kosten an ? worauf sollte ich noch achten beim gebrauchtkauf (bekannte Schwachstellen ?)
ich würde mich über konstruktive antworten sehr freuen. wenn ich mir das ding in den kopp gesetzt habe würde ich es sowieso kaufen, aba ich bin ja lernfähig wenn jemand mehr Ahnung hat und ich davon profitieren kann. Danke !
bisher hab ich mich imma nur bei den 1200 rumgetrieben. jetzt bin ich auf die Idee gekommen mir noch eine 2 ventiler zu besorgen. habe auch schon viel hier und im 2 ventilier forum gelesen. eine frage an die kenner :
ich habe eine R 80 G/S Schek umbau für 4100 euronen gesehen. Baujahr 4/87, 50 ps, 43 l tank , Schek Fahrwerk mit wp. 65000km gelaufen. Allgemeinzustand gut. ich möchte das gute stück kernsanieren und quasi in fast neuzustand wieder herstellen.
ganz grobe Richtung: ist der preis o.k oder zu hoch, was würdet ihr sagen muss für eine Restauration nochmal veranschlagt werden (lackieren, Motor überarbeiten, reifen, elektrische anlage). mein Gedanke sind so um die 3000 euronen, komme ich damit hin? das meiste wird in Eigenregie geschraubt.
am wichtigsten, kann das ding schon bleifrei ?, wenn nicht sollte es gleich mit umgebaut werden ? was fallen dafür für kosten an ? worauf sollte ich noch achten beim gebrauchtkauf (bekannte Schwachstellen ?)
ich würde mich über konstruktive antworten sehr freuen. wenn ich mir das ding in den kopp gesetzt habe würde ich es sowieso kaufen, aba ich bin ja lernfähig wenn jemand mehr Ahnung hat und ich davon profitieren kann. Danke !