Zörnie
Themenstarter
- Dabei seit
- 01.01.2009
- Beiträge
- 14.430
- Modell
- R 1250 GS Exclusive
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dann wohl eher Mercedes, nach dem Deal mit AMG oder?Hatten wir die Meldung schon? Kommt nun VW doch zum Zug?
die haben ja auch das Geld, das wird in den nächsten Jahren noch mehrchinesen und inder kaufen alles weg
Das VW eine Nähe zu Horex hat schließt in meinen Augen gar nichts aus. Volkswagen hat so viele Marken im Konzern, dass da neben Horex auch noch Platz für Ducati wäre, wenn sie es denn für sinnvoll erachten. BMW hat sich ja selbst schon ausgeschlossen und die Zusammenarbeit zwischen AMG und Ducati ist zwar ein Hinweis, mehr aber auch nicht. Mahindra will ich jetzt auch Ducati zuliebe gar nicht weiter ins Auge fassen1. VW arbeitet allen vernehmen nach mit Horex zusammen. Nicht finanziell wie der Neesen sagte, also was bleibt? Technische Hilfestellung. "Wenn ich ihm schreibe bekomme ich immer eine Antwort" (gemeint ist Piech).
2. BMW ist absurd.
3. Mahindra, dann könnt ihr Ducati auch gleich am Tropf in die Intensivstation schieben.
Mercedes, ja die haben die Knete, und da ist's ein added Value.
Der Name der nicht genannt wurde. Sand in die Augen streuen?
Wohl eher AMG/Mercedes. Der aufgerufene Preis ist allerdings eine Hausnummer, die entweder saudische Scheichs oder reiche Chinesen bzw. inder anlocken wird.http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE81C08L20120213
Oder wird gar VW doch noch Motorradhersteller nachdem die Suzuki Partnerschaft doch nicht so hinhaut ?
Das unterschreibe ich sofort !...und sind wir mal alle Ehrlich. Wir können alle froh sein, genau in der Evolutionsperiode unser Hobby Motorradfahren ausüben zu dürfen, in welcher der Verbrennungsmotor aktuell war.
Hallo,Das unterschreibe ich sofort !
Frank
Und schalten muss man beim Mobiltelefon auch nicht - und das Drehmoment bei so einem Smartphone erstHallo,
mal ernsthaft, wenn das Bakterienproblem gelöst ist habe ich kein Problem mit E-Motor, immer ein gutes Drehmoment und die Schalterei kann auch entfallen, was spricht dagegen?
Man denke nur mal dran, daß heute so ein moderner Handyakku 300 Stunden das Teil am Leben halten kann.
ich bin nicht nur erwachsen geworden, ich bin auch stur geworden. Ohne brumm-brumm nix Moppedfahren. Und wenn ich später Benzin in der Apotheke kaufen muss !!!Aber wenn einer brumm brumm und stinkende Abgase und stinkende Tankerei braucht.....
Ich brauche das seit meiner Kleinkraftrad Zeit nicht mehr, bin erwachsen geworden, nur ein kleiner Rest Kind ist noch da, sonst würde ich nicht MR fahren.
Gruß
Im Leben nicht, auch in 50 Jahren nicht!In spätestens 20 Jahren ist zappa mit Verbrennungsmotoren.
HIUnd schalten muss man beim Mobiltelefon auch nicht - und das Drehmoment bei so einem Smartphone erst
Zwischen der Energiemenge, die nötig ist, ein Telefon am Leben zu halten und der, die man braucht, ein Zweirad auch dynamisch anzutreiben, ist schon noch ein kleiner Unterschied. Zumal die 300 Std. nur die Stand-by-Zeit unter Idealbedingungen sind. So lange hält die Batterie bei den meisten GS auch, wenn sie stehen
Wer gern 25.000 Euro für ein Motorrad anlegen möchte, mit dem er pro Akkuladung 60 km weit kommt und wo auch die Gewährleistung für den 10.000 Euro teuren Akku nur zwei Jahre beträgt, kann das gerne machen. Ich verzichte lieber auf solch teuren Unfug.
Grüße
Steffen
Ich absolut nicht. Das Motorenkonzept ist mir völlig wurscht. Möglichst viel Reichweite bei möglichst geringem Preis- denn mein Hobby ist das Reisen.Das unterschreibe ich sofort !
Frank