marss73
Themenstarter
Moin Moin,
von Kuenheim hat der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung ein Interview gegeben.
Gruß
Martin
von Kuenheim hat der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung ein Interview gegeben.
Gruß
Martin
bin mal gespannt wie lange es dauert bis dies merken hihiHöhö cooler Fehler in der ersten Bildunterschrift
Höhö cooler Fehler in der ersten Bildunterschrift
War Hr. F. Piech auf Weihnachtseinkaufstour .....
Stimmt, dem Chef des zumindest in Deutschland erfolgreichsten Motorradherstellers muss man viele kritische Fragen stellen, er hat ja so viel falsch gemacht in den letzten Jahren.Interview von Ulf Böhringer, Böhringer !!! #bruhaha#
Wie erwartet sehr kritisch geführt
Dann erkläre ich ihm mal wie das geht:UB: Zu den Motorrädern: Der anhaltende Erfolg der Reise-Enduro R 1200 GS dürfte Sie mehr als zufrieden stimmen.
HvK:Wir tun ja auch viel dafür. Jetzt gibt es beispielsweise neue Sondermodelle. Na ja, andere Hersteller kopieren uns da jetzt auch schon. Aber wenn man was kopiert, kann man niemals gewinnen. Man muss mit einem Original auf den Markt kommen.
So die bunte Theorie. Wieviele Motorräder über 500ccm werden denn in Lateinamerika, Afrika und Asien verkauft? Ich gehe mal davon aus, dass die dort auch verschenkt nicht wesentlich besser gehen würden.Dann erkläre ich ihm mal wie das geht:
1. Mit einer chinesischen Firma eine Co-Operation eingehen, der den (ueberraschend preiswerten) Bau von Motorradteilen sowie einen gewissen Technologietransfer umfasst
2. Sich über 2 oder 3 Prototypen kaputt lachen
3. Sich die Augen reiben wenn auf einmal in Lateinamerika, Asien und Teilen Afrikas Chinchong R 1288 GS Marktführer sind.
29.12.11, 11.03h - bis jetzt noch nichtbin mal gespannt wie lange es dauert bis dies merken hihi
Mache ich gern. Aber worauf? Benzin wird in den nächsten Jahren nicht preiswerter - was sollen die dort also mit spritfressenden übermotorisierten Zweirädern? Es sei denn, ich unterschätze die Wunderwerke des MarketingsDu gehst nur davon aus was Du jetzt siehst. Und das ist genau der Fehler der Manager Oberschicht. Warte mal 10 Jahre.
Wer sowas sagt fährt perfekt die richtige Linie.Der Motorradmarkt über 500 Kubik ist nur noch halb so groß wie vor vier Jahren (Anmerkung PK: in Europe meint er). Unter solchen Umständen kann es kein Zurücklehnen geben.
Jaja, BMW hat in einem schwindenden Markt vieles richtig gemacht. Ändert aber nichts an der Tatsache das auch BMW keine Antwort darauf hat, wer denn in 10 Jahren noch Motorräder kaufen soll. Ausser höher, schneller, weiter fällt den Herstellern doch nichts mehr ein.Stimmt, dem Chef des zumindest in Deutschland erfolgreichsten Motorradherstellers muss man viele kritische Fragen stellen, er hat ja so viel falsch gemacht in den letzten Jahren.
Und ? Wie sind wir gross geworden ?2. Sich über 2 oder 3 Prototypen kaputt lachen
3. Sich die Augen reiben wenn auf einmal in Lateinamerika, Asien und Teilen Afrikas Chinchong R 1288 GS Marktführer sind.
Warum denn immer nur die Euro-Perspektive, und warum immer nur das Jetzt? Die Käufer gibt es in anderen Teilen der Welt. Darum hebt er hervor wie wichtig es für BMW Motorrad war den Weltmarktanteil bei Motorrädern über 500 ccm zu erhöhen. Die haben den in den vergangen 4 Jahren nicht nur erhöht sondern verdoppelt.Jaja, BMW hat in einem schwindenden Markt vieles richtig gemacht. Ändert aber nichts an der Tatsache das auch BMW keine Antwort darauf hat, wer denn in 10 Jahren noch Motorräder kaufen soll. Ausser höher, schneller, weiter fällt den Herstellern doch nichts mehr ein.
Solche Fragen hätte ich mir gewünscht, so gibt man einem Topmanager die Möglichkeit das übliche PR Gesülze von sich zu geben. Aber wer die Interviews oder die Berichte von Ulf Böhringer über BMW kennt, wusste was kommt.
grüße,
Jürgen